Die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf will über den Bundesrat eine Änderung des Wohnungsvermittlungsgesetzes erreichen: Ziel solle sein, dass die Maklerkosten künftig nicht mehr vom Mieter, sondern vom Vermieter getragen werden. "Wer den Makler bestellt, der bezahlt ihn auch: Das ist ein faires Prinzip", sagte NRW-Wohnungsminister Michael Groschek (SPD) der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Daniela Schneckenburger, wohnungspolitische Sprecheri
Der neue Allianz-Finanzchef Maximilian Zimmerer sorgt sich darum, dass in Deutschland eine Immobilienblase mit übertriebenen Preisen entstehen könnte. "Ich fürchte, es könnte zu einer Blase kommen", sagte Zimmerer der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) in seinem ersten Interview, nachdem er das Amt von Paul Achleitner übernahm. "Die Blase wäre nicht von Großanlegern getrieben, sondern eher von Privatanlegern, die Inflation un
Auf Städte, Gemeinden und Grundstücksbesitzer kommen gewaltige Kosten zur Sanierung ihrer Abwasserkanäle zu. Der Umweltexperte des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), Bernd Düsterdiek, bezifferte im Nachrichtenmagazin "Focus" den Investitionsbedarf für die Instandhaltung der öffentlichen Kanalisation auf 50 Milliarden Euro. Die Aktionsgemeinschaft "Impulse pro Kanalbau" geht langfristig von 180 Milliarden Euro Gesamtkosten aus. In N
Crowdfunding: Kapitalbeschaffung über das Internet. Viele kleine Beträge werden zu einem großen. Diese innovative Idee, bekannt aus der Finanzierung von Kulturprojekten und Start ups, überträgt das Münchner Unternehmen Betterterms jetzt auf Immobilien. Über die Plattform „Kapitalfreunde.de“ können private Kapitalgeber mit Beträgen ab 250 Euro zum Start ein Immobilienprojekt des bekannten Projektentwicklers Dr. Steen Rothenberger in Frankfurt finanzie
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die GSW Immobilien AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb de
Aktuell glauben mehr Menschen, sich einen
Immobilienkauf ohne finanzielle Einschränkungen leisten zu können,
als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24, für
die im September 2012 rund 3.700 Interessenten für einen
Immobilienkauf befragt wurden. Fast zwei Drittel der
Kaufinteressenten (64 Prozent) gehen davon aus, für ihre Immobilie
auf nichts verzichten zu müssen. Im
Ist der Arbeitsweg länger als 70 Kilometer,
ziehen die Deutschen lieber um, das zeigt eine repräsentative Studie
von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale /
Schmerzgrenze der Berufspendler sinkt innerhalb von zwei Jahren um 28
Prozent / Benzin und Diesel im selben Zeitraum bis zu 27 Prozent
teurer
Die Spritpreise steigen seit Jahren, ein Ende ist nicht in Sicht.
Das wirkt sich auch auf die Bereitschaft der deutschen Arbeitnehmer
zu pendeln aus: Laut einer St