VSP Sachwertfonds knackt Millionengrenze

VSP Sachwertfonds knackt Millionengrenze

Der VSP Sachwertfonds (ISIN LU0748867107) ist seit seiner Auflage im April 2012 auf Erfolgskurs: Trotz des herausfordernden Marktumfelds erreicht der erste vermögensverwaltende Mischfonds der VSP AG eine stabile Wertentwicklung. Dies überzeugt auch die Anleger, die nun insgesamt eine Million Euro in den Fonds investiert haben. "Private Anleger nutzen Konditionen, von denen sonst nur institutionelle Investoren profitieren", sagt Thomas Hellener, Leiter Portfoliomanagement der

Marktbericht Leipzig: Mieten mit 5,10 Euro stabil auf günstigem Niveau

Im Durchschnitt zahlen Mieter in Leipzig 5,10 Euro pro Quadratmeter /
Mit rund 6,30 Euro sind die Mieten im Zentrum am höchsten, das zeigt
der Marktbericht Leipzig von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale / Bautätigkeit am West- und Ostrand der Stadt zieht
Käufer an

Die Leipziger Mieten bleiben auf niedrigem Niveau: Mit 5,10 Euro
pro Quadratmeter zahlen Mieter im 1. Quartal 2012 genauso viel wie im
Vorjahreszeitraum. Die Mieten liegen damit deutlich unt

Immobilienboom macht Privatverkäufer leichtsinnig / Immer mehr Eigentümer trauen sich den Immobilienverkauf wegen hoher Nachfrage selbst zu – und erzielen selten den möglichen Marktpreis

Durch die hohe Nachfrage versuchen sich immer mehr
Immobilienbesitzer selbst im Verkauf ihrer Objekte, um die
Maklergebühr zu umgehen. Laut des Immobilien- und
Finanzierungsvermittlers PlanetHome geben schnelle Verkaufserfolge
jedoch nur scheinbar Recht. In vielen Fällen wird durch das Sparen am
Makler sogar Geld verschenkt.

Der Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf ist günstig. Wer
Liquidität benötigt, kann Betongold vielerorts so gut handeln wie
selten zu

Studie: Mieten seit 2005 um bis zu 64 Prozent gestiegen

In den 100 größten Städten Deutschlands sind die Mieten seit 2005 um bis zu 64 Prozent gestiegen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Auswertung des Immobilienportals "Immonet". Demnach müssen Mieter im Schnitt elf Prozent mehr als in 2005 zahlen. Untersucht wurden die durchschnittlichen Kaltmieten je Quadratmeter von über einer Million Mietangeboten des Portals. Den stärksten Anstieg verzeichnete Gött

Das Public Employees– Retirement System von Kalifornien kauft ein Drittel an Anteilen von Bentall Kennedy

Wie heute bekannt gegeben wurde, ist die kalifornische
Pensionskasse für Angestellte im öffentlichen Dienst (California
Public Employees– Retirement System, CalPERS) jetzt zu einem Drittel
Eigentümer von Bentall Kennedy, einer der grössten
Immobilien-Beraterfirmen in Nordamerika.

"Bentall Kennedy hat eine Erfolgsbilanz als Treuhänder und ist
weltweit führend in der Umwelt-, Sozial- und Verwaltungspraxis",
sagte Rob Feckner, Vorsitzender des CalPER

Statistik: Jedes dritte neue Wohnhaus setzt auf erneuerbare Energien

In 34,4 Prozent der 2011 fertiggestellten Wohngebäude ist eine Heizanlage installiert, die erneuerbare Energien verwendet. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach liegen die erneuerbaren Energieträger auf Platz 2 hinter Gas, das in 52,6 Prozent der Neubauten für die Heizung eingesetzt wird. Die übrigen Energieträger wie zum Beispiel Öl, Strom oder Fernwärme erreichen zusammen 13,0 Prozent. Werden Wohnungsneubauten überwiegend mit er

DKK kooperiert mit Kreissparkasse / Die KSK Augsburg bietet ab sofort ihren Kunden die Moneyfix® Mietkaution

Die Kreissparkasse Augsburg und die Deutsche
Kautionskasse (DKK) sind ab sofort Kooperationspartner. "Wir sehen in
der Mietkautionsversicherung einen guten Ersatz für die
Bankbürgschaft bei privaten Mietern, denn sie ist mit deutlich
weniger Prüfungsaufwand verbunden und beschneidet die Kreditlinie
unserer Kunden nicht", sagt Richard Fank, Vorstandsvorsitzender der
Kreissparkasse Augsburg. "Diese Vorteile wollen wir gerne weitgeben."
"Wir freuen uns s

Energiekostensenkung stärkstes Motiv / Wohneigentümer sind wichtigste Investorengruppe bei energetischer Sanierung – Zustimmung zum Konzept der Energiewende – Aber mehr Zuschüsse erwartet (BILD)

Energiekostensenkung stärkstes Motiv / Wohneigentümer sind wichtigste Investorengruppe bei energetischer Sanierung – Zustimmung zum Konzept der Energiewende – Aber mehr Zuschüsse erwartet (BILD)

Hauseigentümer, die energetisch modernisiert haben oder dies
planen, haben vor allem ein Ziel: die Energiekosten zu drücken. Das
ist das Ergebnis einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag der
Landesbausparkassen (LBS). Für drei von vier Befragten ist danach die
Senkung der Energiekosten bzw. die Einsparung von Energie klar der
wichtigste Investitionsgrund. Die Verbesserung des Wohnklimas, die
Notwendigkeit von Instandhaltungen oder auch das Umweltschutz-Ziel
sind demgegen&u

Auf­träge im Bau­haupt­ge­werbe im April um 7,3 Prozent gestiegen

Der Auf­tragseingang im Bau­haupt­ge­werbe ist im April 2012 um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 10,8 Prozent und im Tiefbau um 3,7 Prozent zu. Der Gesamtumsatz belief sich im April 2012 auf rund 7,1 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1 Prozent. Ende April 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 723.000 Personen tät