stern.de: Spanische Leopard-Exporte bisher nicht genehmigt

Die Bundesregierung hat bisher keine Genehmigungen
erteilt, die die Produktion des modernsten Modells des deutschen
Kampfpanzers Leopard 2A7+ in Spanien erlauben würden. Das berichtet
stern.de, das Online-Angebot des Magazins stern, unter Berufung auf
Antworten des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des
Bundes-tagsabgeordneten Jan van Aken (Linke). Demnach hat die
Bundesregierung zwar bis-her "Genehmigungen für die Ausfuhr von
Fertigungsunterlagen" für

Ramsauer verlangt von Ländern mehr sozialen Wohnungsbau

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) die Bundesländer angesichts steigender Mieten aufgefordert, mehr für den sozialen Wohnungsbau zu tun. In der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) erklärte der Minister: "Die Länder bekamen bei der Föderalismusreform wunschgemäß die Zuständigkeit für die soziale Wohnraumförderung übertragen. Sie müssen jetzt dafür Sorge tragen, dass ausreichend Wohnungen für Menschen mit niedrige

Berechnungen: Mineralöl-Multis haben im Mai 189 Millionen Euro zu viel kassiert

Autofahrer in Deutschland haben im Mai diesen Jahres pro Liter Benzin zehn Cent mehr bezahlt, als durch die Entwicklung der Währungs- und Rohstoffpreise gerechtfertigt wäre. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Energieexperten Günter Reisner vom Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung. Demnach haben die Mineralölkonzerne durch die überhöhten Preise allein im Mai 189 Millionen Euro zusätzlichen Gew

Reifenhersteller Hankook wird zum ersthaften Herausforderer für Conti

Hankook erweist sich immer mehr als aggressivster Herausforderer des europäischen Marktführers Continental. Die Südkoreaner haben mit Daimler einen wichtigen deutschen Prestigekunden gewonnen, erfuhr das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Im Premiummarkt machen wir weitere Fortschritte. Neben BMW konnten wir jetzt einen weiteren deutschen Hersteller als Kunden gewinnen", sagte Europa-Chef Jin-Wook Choi von Hankook auf Anfrage offiziell. Branchenkreise bestä

BDI-Präsident Keitel stützt Merkels Euro-Kurs

In der Debatte um die Zukunft des Euro und der Rettung der europäischen Wirtschaft meldet sich jetzt erstmals der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zu Wort und unterstützt den Kurs von Bundeskanzlerin Merkel. In einem dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe) vorliegenden Brief an die wichtigsten Unternehmens- und Verbandsvertreter im BDI, schreibt dessen Präsident Hans-Peter Keitel, "die langfristige Sicherung der Währungsunion liegt im elementaren Interes

Krauss-Maffei-Miteigner: Merkel wird Panzer-Deal mit Saudi-Arabien stoppen

Ein Miteigner des Münchner Panzerherstellers Krauss-Maffei Wegmann bezweifelt, dass es schon bald zu dem Deal mit Saudi-Arabien kommt. "Kanzlerin Angela Merkel wird einen Verkauf von Leopard-2-Panzern nach Saudi-Arabien vor der Bundestagswahl 2013 nicht genehmigen", sagte Burkhart von Braunbehrens dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Schon allein wegen der damit verbundenen öffentlichen Kontroverse wird sie das nicht tun." Saudi-Arabien interessiert sich f&uum

Steuerzahlerbund wettert gegen Krisenlösungs-Konzepte des IWF

Mit harscher Kritik hat der Bund der Steuerzahler auf Überlegungen der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, zur Bewältigung der Euro-Schuldenkrise reagiert. "Der Vorschlag, direkte Bankenhilfe aus den Rettungsfonds EFSF und ESM bereitzustellen, zeigt auf, dass vereinbarte Verträge in Europa eine Gültigkeit haben wie das Leben von Eintagsfliegen", sagte Verbandsvizepräsident Reiner Holznagel "Handelsblatt-Online". Der

Ifo-Index fällt im Juni auf 105,3 Punkte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni 2012 auf 105,3 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im Mai hatte er noch bei 106,9 Punkten gelegen. Damit fällt der Index zum zweiten Mal nach sechs Steigerungen in Folge. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die kon

FDP-Außenexperte Stinner fordert politische Diskussionen zu Rüstungsexporten

Der außenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Stinner, hat eine stärkere politische Diskussion im Vorfeld von Rüstungsexporten gefordert. Für gewöhnlich sei nur ein kleiner Kreis über anstehende Waffenlieferungen in das Ausland informiert, kritisierte Stinner am Donnerstag im Deutschlandfunk. "In der Tat sind die Überlegungen, die zu möglichen Waffenlieferungen führen, höchst komplex, und dabei spielen ganz unterschiedlic