Ohne eine massive Reduzierung der CO2-Emissionsrechte wird die EU ihre ambitionierten Klimaschutzziele kaum erreichen. Zu dem Ergebnis kommt eine unveröffentlichte Studie des Öko-Instituts, aus der die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagausgabe zitiert. Die Gutachter empfehlen darin, 1,4 Milliarden Zertifikate für Kohlendioxid stillzulegen, den Anteil der jährlich versteigerten Verschmutzungsrechte stärker als geplant zu senken und Gutschriften aus
Im Mai ist die Solarstromerzeugung in Deutschland auf einen Rekordwert angestiegen. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Freitag mitteilte, wurden erstmalig etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden (Milliarden kWh) Strom erzeugt. Dies entspricht etwa zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland und einem Plus von etwa 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bislang lag der Höchstwert laut BDEW bei 2,6 Milliarden kWh im Mai 2011. Der starke Anst
Die Ausfuhr deutscher Waren hat sich im April 2012 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, beliefen sich die deutschen Exporte im April diesen Jahres auf einen Wert von 87,1 Milliarden Euro. Dies sei ein Anstieg um 3,4 Prozent gegenüber dem April 2011. Deutsche Importe sind im selben Zeitraum geringfügig zurückgegangen. Der Wert aller Einfuhren belaufe sich auf 72,7 Milliarden Euro, ein Prozent weniger als noch im April 2011. Im Vergl
Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International schaut besorgt auf das anstehende Milliarden schwere Investitionsprogramm für die deutsche Energiewende. Das berichtet das "Handelsblatt". Anlass ist eine jüngste Entscheidung der EU-Kommission, die Stadtwerke beim Bau von Kraftwerken vom bislang für öffentliche Auftraggeber obligatorischen europäischen Vergaberecht freistellte. Künftig unterliegen Stadtwerke, die mehrheitlich im Besitz der ö
Der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe ist im April 2012 um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz um 0,8 Prozent, die Umsätze mit ausländischen Abnehmern gingen um 1,9 Prozent zurück. Der Umsatz mit der Eurozone erhöhte sich um 1,6 Prozent, der Umsatz mit dem restlichen Ausland nahm dagegen um 4,2 Prozent ab. Innerhalb der umsatzstärksten Wirtschaftszweige war der R
Die deutschen Familienunternehmer appellieren an den Bundestag, den dauerhaften europäischen Rettungsschirm ESM entgegen der Planung der Bundesregierung Ende Juni nicht zu beschließen. Dies berichtet die "Süddeutsche Zeitung" auf Basis der "Zweiten Berliner Erklärung", die der Redaktion vor der Veröffentlichung vorlag. Darin werden die Volksvertreter aufgefordert, den ESM "in der vorliegenden Form nicht passieren zu lassen". Verfasser der E
Die Anzahl der Hotelübernachtungen in der Schweiz ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Das erklärte das Bundesamt für Statistik in der aktuellen Beherbergungsstatistik für April 2012. Demnach sank die Zahl der Logiernächte gegenüber dem April 2011 insgesamt um rund fünf Prozent. Vor allem Gäste aus dem Inland blieben den Hotels öfter fern als im Vorjahr. In der Statistik wird von einem Rückgang um 7,1 Prozent gesprochen. Aber
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) will bereits in wenigen Tagen "Prüfsteine" für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland vorlegen. Der Industrieverband hatte zu diesem Zweck beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim einen Kriterien-Katalog zur Bewertung von Energiepolitik in Auftrag gegeben, der der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Die mehrere hundert Seiten starke Studie mit dem Titel &qu
Die Kraftstoffpreise in Deutschland gehen wieder zurück. Die günstige Entwicklung auf den Rohölmärkten wird aber nach Ansicht des ADAC nicht schnell genug an die Autofahrer weitergegeben. Hier hätten die Mineralölkonzerne noch mehr Spielraum, um die Autofahrer zu entlasten. Laut ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,573 und somit 1,4 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ist um 2,2 Cent gefallen und k
Polen hat im Jahr 2011 in der Rangliste der wichtigsten deutschen Exportpartner mit 43,5 Milliarden Euro Rang zehn belegt, die Ukraine ist mit 5,3 Milliarden Euro auf Platz 37. Dies teilte das Statistische Bundesamt zu Beginn der Fußball-EM am 8. Juni 2012 mit. Einfuhrseitig lag Polen mit 32,4 Milliarden Euro auf Rang zwölf der wichtigsten Handelspartner, die Ukraine erreichte mit 1,9 Milliarden Euro Platz 50. Gegenüber 2010 erhöhten sich die Aus- und Einfuhren beider Lä