Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist mit dem Versuch gescheitert, dem amtierenden Chef Hans-Peter Keitel auf galante Weise eine dritte Amtszeit zu sichern. Vor der letzten Sitzung des einflussreichen Präsidiums hatten Vertraute Keitels laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" verbreitet, dieser werde einer weiteren Amtszeit zustimmen, wenn er von den Vizepräsidenten darum gebeten werde. Doch dazu kam es nicht. Stattdessen sprach sich das Gremium dafür aus
Eine kurzfristige Absage des bereits auf den Weg gebrachten Evonik-Börsengangs durch das Kuratorium der RAG-Stiftung in Essen am kommenden Montag gilt als so gut wie sicher. Das berichtet die NRW-Ausgabe der "Welt am Sonntag". Bis zur letzten Minute werde offenbar lediglich noch die Option geprüft, eine kleine Tranche von zehn bis 15 Prozent der Essener Evonik Industries AG an die Börse zu bringen. Sollte der Börsengang morgen zum dann bereits dritten Mal gestoppt w
Der US-Industriekonzern General Electric (GE) plant in Deutschland Übernahmen von mittelständischen Firmen aus Familienbesitz: Dafür hat der Siemens-Rivale in seiner Deutschland-Zentrale in Frankfurt am Main ein vierköpfiges Team aufgestellt. "Bis Jahresende hoffen wir, dass wir eine Übernahme geschafft haben", sagte GE-Manager Christoph Reimnitz, der das Quartett führt, der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). Reimnitz ist bei GE f&uum
Die Beschäftigung in der ITK-Branche steigt stark an. Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der Mitarbeiter um 18.000 auf über 866.000, teilte der Hightech-Branchenverband Bitkom mit. In diesem Jahr soll die Zahl der Beschäftigten um 10.000 zulegen. Innerhalb der Branche kommt es dabei zu starken Umschichtungen. Während in der IT im Jahr 2011 die Zahl der Beschäftigten um 22.000 Personen stieg, sank sie in der Telekommunikation um 3.000. Der Fachkräftemangel bleibt das
BDI: Industrieller Mittelstand für Euro und
Eurozone in ihrer Gänze
– Gemeinschaftswährung gestalten, nicht zerreden
– Mittelstand für Beständigkeit und langfristige Orientierung
– Bekenntnis der Industrie gegen Plattheiten und Populismus
38/2012
15. Juni 2012
"Der deutsche industrielle Mittelstand und seine
Familienunternehmen stehen ohne Einschränkungen hinter dem Ziel, den
Euro und die Eurozone in ihrer Gänze zu festigen."
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, hat seinen Rücktritt für 2013 angekündigt. "DIHK-Präsident zu sein ist etwas mehr als ein Vollzeitjob", begründete Driftmann den Verzicht auf eine erneute Kandidatur am Mittwoch. Vor allem die große zeitliche Belastung in dem Ehrenamt und sein Alter hätten ihn zu diesem Schritt bewogen. Die Satzung der Organisation sieht vor, dass der Amtsträger a
Freiburg verkörpert die erfolgreiche Integration
von einstigen Gegensätzen – Ökologie und Ökonomie. Umweltfreundliche
Politik, Solarenergie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zu
treibenden Kräften für die wirtschaftliche, politische und städtische
Entwicklung Freiburgs geworden. Mit ca. 12.000 Beschäftigten – das
sind fast drei Prozent der Erwerbsbevölkerung – in 2000 Unternehmen
und Institutionen, trägt die Umwelt- und Solarbranche ca. 6
Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des
Bärbel Höhn, Fraktionsvizevorsitzende der Grünen im Bundestag, hat Lebensmittelhersteller kritisiert, die Fußball-Europameisterschaft zu nutzen, um sich mit EM-Fanprodukten gezielt an Kinder zu wenden. Diese "Kinder-Köder-Taktik" verstoße gegen die sogenannte EU-Pledge. "Wenn die freiwilligen Selbstverpflichtungen nicht greifen, brauchen wir gesetzliche Regelungen zum Schutz der Kinder vor der Werbeflut", sagte Höhn der Tageszeitung "
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien ist in
diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit einem Stand auf der
Intersolar Europe in München vertreten. Vom 13. bis 15. Juni 2012
können sich interessierte Unternehmen in Halle B2, Stand 420
ausführlich über die Angebote der Exportinitiative informieren.
Am Donnerstag, dem 14.06.2012 lädt die Exportinitiative von 10:00
bis 13:00 Uhr zum Exportforum "Auf in neue Märkte!" an ihren Stand.
Experten der Aus