Neuer Business Unit Manager für die Commercial Solutions von Quintiles in der Schweiz / Erich Sütterlin leitet in Zukunft die Schweizer Business Unit

Die Quintiles Commercial Germany GmbH hat seit
April 2010 einen neuen Verantwortlichen für das Sales & Marketing
Geschäft des Unternehmens in der Schweiz: Erich Sütterlin betreut
seitdem die Commercial Solutions von Quintiles von der Basler
Niederlassung des Konzerns aus.

Quintiles bietet der Healthcare Industrie klinische Forschung,
Marketing- und Vertriebsdienstleistungen, Beratung und
Finanzierungskonzepte weltweit und aus einer Hand. Kürzlich hatte
Quintile

Deutsches Blech wieder in Form

Die deutsche Blechbearbeitungs-Branche kommt
wieder in Form: Nach den Dellen im Jahr 2009 kommen positive Impulse
vor allem aus Asien. Die Trumpf-Gruppe aus Ditzingen belegt im
exklusiven Produktion-Ranking unverändert Platz eins.

"Der Aufschwung ist da. Seit Monaten steigen die Auftragseingänge
kontinuierlich an, so dass wir optimistisch in die Zukunft blicken",
sagte Dr. Mathias Kammüller, Geschäftsführender Gesellschafter der
Trumpf GmbH + Co. KG,

KYOCERA gibt konsolidierte Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 30. Juni 2010 bekannt

– Anstieg der Nettoumsätze im ersten Quartal um 38,9 % auf 313 Mrd.
JPY
– Anstieg des Betriebsgewinns um 46 Mrd. JPY auf 41 Mrd. JPY
– 14,8 % Vorsteuergewinnmarge

– Die Kyocera Corporation (NYSE: KYO, TOKYO: 6971) gab heute –
wie unten zusammengefasst – ihre konsolidierten Finanzergebnisse für
das erste Quartal des Finanzjahres 2011 bekannt (die drei Monate
endeten am 30. Juni 2010). Den vollständigen Bericht finden Sie
unter: http://global.kyocera.com/ir/financia

Papierindustrie – Höhere Energiesteuern gefährden Wiederaufschwung

Die Pläne der Bundesregierung, die energieintensiven
Branchen bei der Strom- und Energiesteuer stärker zu belasten,
gefährden den gerade erst begonnenen Wiederaufschwung. Allein für die
Papierindustrie würden die aktuellen Pläne bei ohnehin hohen
Energiekosten eine Verfünffachung der Steuern bedeuten, erklärte der
Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus
Windhagen.

Enttäuschend sei, dass die Regierung offen

BDI entsetztüber Stromsteuerpläne
– Steuererhöhungen widersprechen ökonomischer Vernunft
– Verkennung internationaler wirtschaftlicher Zusammenhänge
– Abbau von Vergünstigungen ist Etikettenschwindel

"Wir sind entsetzt und fassungslos angesichts der
Energiesteuerpläne der Bundesregierung. Es widerspricht jeglicher
ökonomischer Vernunft, diejenigen, die in den nächsten Jahren den
Wachstumskarren ziehen sollen, mit dem Drei- bis Neunfachen an Strom-
und Energiesteuern zu belasten." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer
Werner Schnappauf zum Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums.

Der BDI sei hochgradig irritiert darüber, dass die Bundesregierung

Biogasanlagen nicht schuld an höheren Pachtpreisen / Biogasrat mahnt zur Besonnenheit: Vorwürfe der Kartoffelindustrie laufen ins Leere

Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen
Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In
der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und
kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf
steigende Pachtpreise eine entsprechende Meldung verbreitet.
Schlagzeilen wie "Biogasanlagen machen Pommes teurer" waren die
Folge. "Der Vorwurf ist unhaltbar und gefährdet die Arbeitsplätze
einer Branche, die

BDI-Konjunkturreport: BDI ist optimistisch, warnt jedoch vorÜbermut

BDI-Konjunkturreport: BDI ist optimistisch, warnt jedoch vor
Übermut
– 2010 sind zwei Prozent Wachstum wahrscheinlich
– Gute Zahlen kein Anlass für business as usual
– Politik muss jetzt Rahmenbedingungen wachstumsfördernd
gestalten

Der BDI sieht sich in seiner Einschätzung vom Anfang des Jahres
bestätigt, dass in 2010 ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent
möglich ist. "Wir warnen jedoch vor Übermut. Die

Aufgeräumt: CFS verbessert Kapazitätsplanung mit Infor ERP LN – Maschinenbauer aus der Lebensmittelindustrie reduziert Lagerbestände um 25 Prozent und verkürzt Durchlaufzeiten um zwei Wochen

Infor, der führende Anbieter von Business-Software
für mittelständische Kunden, hat mit CFS, einem Spezialisten für
Maschinen, Dienstleistungen und Software für die
Lebensmittelindustrie, ein erfolgreiches Upgrade-Projekt
durchgeführt: CFS wechselte von ehemals Infor ERP Baan IV auf Infor
ERP LN und konnte so seine Durchlaufzeiten verkürzen und
Lagerbestände reduzieren. Damit ist das Unternehmen für alle
Herausforderungen gewappnet, die aus den

SPARÖsterreich wählt CA Clarity PPM für ein strukturiertes Multiprojektmanagement von Demand bis Delivery

ewswire) — Der Handelskonzern SPAR Österreich hat sich
für die Projekt- und Portfolio-Management-Software CA Clarity PPM von
CA Technologies entschieden. Die Contec-X GmbH, Platinum-Partner von
CA Technologies, hat eine massgeschneiderte IT-Lösung für das
Projekt- und Portfolio Management implementiert. Der in sechs Ländern
aktive Filialist systematisierte auf Basis der Software CA Clarity
PPM alle Projektprozesse: von Auswahl, Priorisierung und
detaillierter Planung bi

PSI erhält von SMS Siemag einen Auftrag über ein Planungsmodul für den russischen Stahlproduzenten OMK

PSI wurde von SMS Siemag, einem Unternehmen der SMS
group, mit der Lieferung der Lösung PSImetals Planning für das neue
Grobblechwalzwerk der russischen OMK-Gruppe am Standort Vyksa
beauftragt. Die zur OMK-Gruppe gehörende Vyksa Steel wird mit dem
neuen Grobblechwalzwerk selbst in die Produktion von Grobblech für
die Herstellung längsnahtgeschweißter Rohre einsteigen Die
Inbetriebnahme der PSI-Lösung ist für Ende 2011 geplant.

Die SMS Siemag AG i