(Mynewsdesk) Das Internet der Dinge verändert die Welt und macht Geschichte anfassbar. Die Online-Agentur Virtiv aus Halle/Saale setzt auf die Virtuelle Realität. Nun präsentiert sie zum ersten Mal auf der CeBIT die Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik, bei der sich der Nutzer mit Hilfe von VR-Brillen interaktiv durch virtuelle Räume bewegt. Gehen Sie ab Montag den Schritt mit uns in Halle 6 am Stand B30.
—
Die Online-Agentur Virtiv aus Halle ist die erste in Sachs
afb gibt den Launch der Microsite "Finance Business Next" bekannt. Dieses Portal bietet Informationen über aktuelle Herausforderungen, Trends und Lösungsansätze zum Thema Digitalisierung.
(NL/6914160203) Das weltweite Bewusstsein möglicher langfristiger negativer Auswirkungen auf die Gesundheit durch die Nutzung von Smartphone, Tablet, WLAN und Co. steigt rasant.
Der Mobile World Congress ist die seit 1987 stattfindende internationale Leitmesse in der Mobilfunk-, Multimedia- und Telekommunikationsbranche. Sie fand dieses Jahr vom 22. bis 25. Februar zum elften Mal in Barcelona statt. Auf dem großen Messegelände Barcelonas präsentierten auch dieses Jahr wiede
(Mynewsdesk) Sachsen-Anhalt will in Hannover Unternehmen, Kunden und IT-Fachkräfte begeistern.
Magdeburg/Hannover. Sachsen-Anhalt ist dank zahlreicher Standortvorteile zur attraktiven Adresse für nationale und internationale IT-Unternehmen geworden. In den vergangenen acht Jahren hat sich die Zahl der Arbeitnehmer in der IKT-Branche fast verdoppelt, auf aktuell rund 14.000 Beschäftigte.
Branchenriesen wie Dell in Halle/ Saale oder IBM in der Landeshauptstadt Magdeburg bereiche
Die Ministry GmbH aus Hamburg wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) mit 150.000 Euro gefördert. Gegenstand der Förderung ist das eigene Softwaretool TOAD – Tool für Online Advertising Development
Im Rahmen des Open-Innovation-Wettbewerb der Unternehmer-Community suchen die Ideeologen in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 2016 kreative Vorschläge und Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen eines großen deutschen Versicherungsunternehmens.
Anfangs war es nur ein verrückter Gedanke, bei dem die Übertragung einer Partnervermittlungsapp
auf die Jobvermittlung im Vordergrund stand: „tinder für Jobs“. Mircea Popa hat diese Idee
zusammen mit Laurent Meyer zu JobNinja weiterentwickelt.