Repräsentativbefragung im Auftrag des VDZ / 69
Prozent glauben eher Zeitschriften und Zeitungen, acht Prozent eher
sozialen Netzwerken / Diskussionskultur in Zeitschriften und
Zeitungen im Vergleich zu Fernsehen und Internet als zivilisierter
wahrgenommen / Kritik an Kommentar-Qualität im Internet / 78 Prozent
legen keinen Wert auf eigene Meinungsäußerung im Netz / 39 Prozent
halten "Lügenpresse"-Vorwurf für nicht ganz unberechtigt / Mehrheit
kriti
Der AWS-Bereich von AllCloud, ein Amazon Web Services (AWS)
Premium-Beratungspartner, der sich darauf spezialisiert hat,
Unternehmen bei der Migration, Optimierung und dem Management ihrer
Kernanwendungen auf der AWS-Plattform zu unterstützen, ist Teil der
elitären Gruppe geprüfter AWS Next-Generation (v3) Managed Service
Partner.
Die Zertifizierung als AWS Managed Service Partner ist ein
Nachweis der Verpflichtung eines Partners, die Best Practices von AWS
im Hinbl
76 Prozent der Bundesbürger fordern für
elektronische Geräte der Zukunft einen Update-Service, der vor
Hackerangriffen schützt. Damit zeigen sich die Deutschen beim
Datenschutz in der vernetzten Welt deutlich sensibler als ihre
europäischen Nachbarn oder Verbraucher in Asien und den USA. Das gilt
für die Elektronik in den eigenen vier Wänden ebenso wie für den
öffentlichen Raum. Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index
2020. Dafür w
Beim Vergleich zwischen InsurTech-Start-ups und
etablierten Versicherungen gelten die Traditionsunternehmen in vielen
Aspekten als verlässlicher. Der Vertrauensvorsprung schmilzt jedoch:
Gerade jüngere Kunden trauen den internetbasierten Neugründungen mehr
zu als den Konzernen. Mehr als die Hälfte der Internetnutzer zwischen
18 und 35 Jahren hält Start-ups für unbürokratischer (52 Prozent)
sowie transparenter (51 Prozent) und sieht dort das fairere
Preis-Le
Der deutsch-arabische Moderator Jaafar
Abdul Karim wappnet sich gegen Anfeindungen, indem er sich jeder
Diskussion stellt. "Ich bin ständig online. Twitter, Facebook – 24/7.
Wo mein Handy ist, ist mein Büro", erzählt Abdul Karim, der
"Shababtalk" für die Deutsche Welle moderiert, im Interview von
"medium magazin" (Ausgabe 11-2016). Aus seiner intensiven
Social-Media-Arbeit gewinnt er Themen und erhält Einblicke in das
Leben der arabisc
Deutsche Verlage verharren noch immer in
veralteten Frauenbildern, kritisieren die Leiterinnen des
Medien-Startups Edition F. "Die Klischees, die in Frauenmagazinen
transportiert werden, sind noch so stark, dass darauf immer neue
Medienmarken aufgebaut werden", sagt Redaktionsleiterin Teresa Bücker
im Interview des "Journalistin"-Spezials von "medium magazin"
(Ausgabe 11-2016). Sie vermisst das Bild der selbstbewussten,
ehrgeizigen, sehr weltoffenen Frau.
Miriam Meckel bleibt Chefredakteurin der
"Wirtschaftswoche". Die 49 Jahre alte Kommunikationswissenschaftlerin
ist sich mit Verleger Dieter von Holtzbrinck und Geschäftsführer
Gabor Steingart einig, ihre Arbeit in Düsseldorf über 2017 hinaus
fortzusetzen, sagt sie im Titelinterview der
Journalisten-Fachzeitschrift "medium magazin" (Ausgabe 11-2016).
Ursprünglich sollte Ende 2017 ihre Beurlaubung an der Hochschule
Sankt Gallen auslaufen. Meckel w
Ken Hu, amtierender Huawei CEO und
stellvertretender Vorstandsvorsitzender, hat auf der 15.
Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK)
Regierungsvertreter und Führungskräfte globaler Unternehmen zu einer
engeren Zusammenarbeit beim Thema Industrie 4.0 aufgerufen.
Ken Hu betont, dass Industrie 4.0 die Industrielandschaft
verändern, soziale Entwicklungen antreiben und einen erheblichen
Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit jedes Wirtschaftssektors haben
w
Wenn es um die Bindung alter und um die Akquisition neuer Patienten geht, reichen heute eine moderne Praxis und ein sympathisches Team nicht mehr aus. Das ist nämlich für die meisten Patienten ebenso selbstverständlich wie ein einladendes Ambiente.