API-zentrischer Lösungsansatz ermöglicht eine schnellere und
nahtlosere digitale Transformation
Mindtree (http://www.mindtree.com/), ein führender Anbieter von
digitalen Transformations- und Technologieservices, gab heute
bekannt, dass das Unternehmen ins Digitalpartner-Programm von Apigee
aufgenommen wurde. Diese Kooperation mit Apigee, einem führenden
Anbieter von API-Steuersoftware (Application Program Interface),
bietet Mindtree-Kunden die Möglichkeit,
Kann die blitzschnelle Auswertung riesiger
medizinischer Datenmengen von Intensivstationen dabei helfen,
frühzeitig das Abgleiten eines Patienten in einen kritischen Zustand
zu erkennen? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich am 5.
April Informatikforscher aus Europa am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die im Spitzenforschungslabor "HPI
Future SOC Lab" arbeitenden Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse
aktueller Big-Data-Forschungsprojekte. Unte
31. März 2016 – Wie genau ist eigentlich Content
Marketing zu definieren? Eine Frage, über die die Medienbranche
aktuell hitzig diskutiert – und auf die ISPO.COM seit nunmehr
dreieinhalb Monaten eine konkrete Antwort gibt. Jetzt zeigen erste
Ergebnisse, dass dieser Weg der richtige ist: Allein im Januar 2016
besuchten fast 440.000 Menschen die neu auf Content Marketing
ausgerichtete Website der Leitmesse des internationalen Sports
Business und generierten dabei nach einer eigene
Calypso Technology Inc.
(http://www.calypso.com/), ein führender Anbieter von
Softwareprodukten für Finanzmärkte, gab heute bekannt, dass es eine
Paketlösung herausbringt, um den neuen Anforderungen für das
Kontrahentenrisiko (Counterparty Credit Risk) vom Basler Ausschuss
für Bankenaufsicht (Basel Committee on Banking Supervision) zu
begegnen. Die Lösung folgt der Basel-Richtlinie BCBS 279 bzw. "The
Standardized Approach for Measuring Counterparty
Lösung vereinfacht Cloud-Konnektivität von IoT-Geräten (Internet
of Things)
Mindtree (http://www.mindtree.com/), ein führender Anbieter von
digitalen Transformations- und Technologieservices, kündigte heute
den Start seiner umfassenden IPv6 Stack
(http://www.mindtree.com/solutions/bluetooth-technology/ipv6stack)
und Smart Mesh Suite
(http://www.mindtree.com/solutions/bluetooth-technology/blemesh) für
Bluetooth Smart an. Die IPv6 Stack und Smart Mesh
Schneller, einfacher und konzentrierter
– ab 1. Juli 2016 präsentiert sich die Börse München im neuen,
hochmodernen Look im Netz. Unter www.boerse-muenchen.de finden
Investoren dann die für sie relevanten Informationen, um sicher
online zu agieren – von jedem Hotspot der Welt und auf allen mobilen
Endgeräten. Experten der Smarthouse Media GmbH aus Karlsruhe
überarbeiten den Online-Auftritt des Börsenplatzes optisch wie
funktional.
Durch die Partnerschaft zwischen DYMATRIX und
Pyramid Analytics können Kunden künftig die Enterprise BI-Plattform
von Pyramid Analytics über DYMATRIX beziehen. Mit dem Einsatz der BI
Office Suite wird eine unternehmensgerechte BI-Lösung geliefert, mit
deren Einsatz die Analyse, Auswertung und Überwachung von
Datenquellen ermöglicht wird. Dabei lässt sich die leicht zu
verwaltende, internetbasierte Lösung, einfach in die bestehende
Business Intellige
Einführung von Gebühren für Zahlungskonten kein flächendeckender
Trend / Wechsel des Girokontos lohnt sich: Neukunden profitieren von
kostenloser Kontoführung und Eröffnungsgutschriften von bis zu 250
Euro
Kostenlose Girokonten wird es auch in Zukunft geben. "Insbesondere
Direktbanken, die ihre Produkte ausschließlich über das Internet
vertreiben und sich dadurch die Kosten für die Unterhaltung eines
Filialnetzes sparen, werden weit
Huawei hat Core Education
B.V., ein Schulungsinstitut in den Niederlanden, und K Labs, eine
Schulungseinrichtung in Italien, mit seinem Excellent Training
Partner Award ausgezeichnet. Max Munnich, ein Dozent bei Core
Education B.V., und Marco Grimand, ein Dozent bei K Labs, haben für
ihre hervorragenden Leistungen im Jahr 2015 die Auszeichnung "Gold
Medal Lecturer" gewonnen, die höchste jährliche Huawei-Auszeichnung
im Bereich Talententwicklung. Die Preisverleihung
Das Softwareunternehmen Sofon und Philips Healthcare haben ein
Abkommen geschlossen, wonach der Elektronikkonzern weltweit die
Cloud-basierte Angebots- und Konfigurationssoftware (CPQ) von Sofon
in Kombination mit Salesforce (CRM) und Microsoft Azure (Cloud
Services) einsetzen wird. CEO Paul Kimmel: "Mit diesem Großauftrag
beweisen wir, dass wir uns mit viel größeren Systemintegratoren
messen können und dürfen. Denn nur diese waren bisher in der Lage,