Schnell. Intelligent. Überall. – Das sind die heutigen
Anforderungen an ein Heimnetzwerk und das ist auch das CeBIT-Motto
von AVM.
Im CeBIT-Messerundgang stellt Gordon Priebe von AVM die neuesten
FRITZ!-Produkte vor. Darunter die kommende FRITZ!Box 7580 mit starkem
WLAN für viele Geräte dank der neuen Multi-User MIMO-Technologie. Für
den Kabelanschluss geht die kommende FRITZ!Box 6590 Cable bald ins
Rennen, während die FRITZ!Box 4040 als reiner WLAN-Router de
Der Textildiscounter KiK war einer der Hauptabnehmer von Ali
Enterprises in Pakistan. Im September 2012 starben bei einem Brand in
der Textilfabrik 260 Arbeiter, auch weil viele Fenster vergittert
waren und es nur einen einzigen Notausgang gab. Muhammad Hanif hat
das Unglück überlebt. Er organisierte sich mit anderen Betroffenen
und kämpft für seine Rechte. Engagierte Anwälte,
Gewerkschaftsvertreter und Aktivisten von NGOs halfen ihnen und
wurden deswegen scharf
Monster und CHRIS veröffentlichen jährliche Studienreihen
"Recruiting Trends 2016" und "Bewerbungspraxis 2016"
– Drei Themenspecials: "Active Sourcing und Social Recruiting",
"Bewerbung der Zukunft" und "Techniksprung in der Rekrutierung"
– Unternehmen und Bewerber driften auseinander – in fast allen
Themenbereichen – und müssen wieder zusammengeführt werden
In der Flüchtlingsdebatte spielen Gerüchte eine
besonders zwiespältige Rolle. Sie erzählen von Vergewaltigungen, von
verwüsteten Supermärkten, von Diebstählen und Überfällen. Wer ein
Gerücht widerlegen möchte, muss es erzwungenermaßen in Teilen
wiederholen. Das aber hilft, diese Unwahrheiten weiter zu verbreiten
und wilde Gerüchte in gefühlte Wahrheiten zu verwandeln. Gleichzeitig
haben Journalisten durch selektive und a
Heute hat Huawei auf der
CeBIT 2016 den weltweit ersten missionskritischen 32-Socket x86
Server namens KunLun 9032 eingeführt. Der Server vereint ein
innovatives und offenes Design mit bahnbrechender Zuverlässigkeit,
Verfügbarkeit und Wartbarkeit (RAS 2.0) und
CPU-Vernetzungstechnologien und setzt damit im Bereich
missionskritischer Server einen neuen Maßstab. Diese Innovationen
ermöglichen es dem KunLun Server, überragende Leistungen zu erreichen
und fü
Huawei hat heute auf der
CeBIT 2016 mit KUKA, einem weltweit führenden Hersteller von
Robotertechnik, eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit dem Ziel,
intelligente Produktionslösungen für die industriellen Märkte in
Europa und China zu entwickeln.
Die intelligente Fertigung entwickelt sich rasant, angetrieben von
intelligenten, miteinander verbundenen Systemen. Dadurch ändert sich
grundlegend die Art und Weise, wie Produktionsunternehmen Roboter in
ihre
Huawei und die Deutsche
Telekom haben heute auf der CeBIT 2016 die Einführung der Open
Telekom Cloud angekündigt, einer öffentlichen Cloud für Unternehmen,
die auf deutschen Daten und Datenschutzregeln beruht. Die von
T-Systems betriebene neue öffentliche Cloud-Plattform bietet
europäischen Unternehmen aller Größen sichere, umlagefinanzierte
Cloud-Services nach Bedarf, damit sie schnell auf sich ändernde
Marktbedingungen reagieren können.
Von über 2.000 Befragten haben fast 1.960 Personen ihren digitalen
Nachlass nicht geregelt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von
YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen. Dabei ist das
Onlinebanking mit 70 Prozent die größte Sorge der Deutschen. Ein
Testament zu erstellen, ist nicht schwer – z. B. mit dem
Online-Assistenten der DEVK-Rechtsschutzversicherung.
Als "digitales Erbe" oder "digitalen Nachlass" bezeichnet man
elektronische Dat
16. März 2016 – Die deutschen Fintechs
erwirtschaften trotz des Hypes um die Branche bislang praktisch keine
nennenswerten Gewinne. Bei einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins
–Capital– (Ausgabe 4/2016, EVT 17. März) unter 24 der größten und
bekanntesten deutschen Finanz-Startups berichtete nur ein einziges
von einem Jahresüberschuss – nämlich die Mülheimer Firma Fincite, die
nach eigenen Angaben 2015 einen Überschuss im sechsstelligen Bereich
verbuc
Eine schwache Arbeitgeber-Marke schreckt
Fachkräfte ab: Fast jeder fünfte Social-Media-Nutzer, der im Internet
auf Jobsuche geht, hat sich schon einmal gegen ein konkretes
Stellenangebot entschieden, weil das Unternehmen im Internet schlecht
bewertet wurde. Das zeigt der online-repräsentative "Social
Media-Atlas 2015/2016" der Hamburger Kommunikationsberatung
Faktenkontor und des Marktforschers Toluna.
Die Jobsuche im Internet ist beliebt: 63 Prozent der
Social-