Ab sofort auf dbmobil.de neben Fotos der User von
ihren Lieblingsorten auch Tipps von Prominenten und Fundstücke der
Redaktion / User können die Site jetzt auch per Smartphone jederzeit
mitgestalten / Ursprünglich befristetes Projekt hat sich längst zur
festen Institution entwickelt
G+J Corporate Editors hat mit dem Relaunch von DB MOBIL (Ausgabe
03/2016, EVT 19. Februar) die erfolgreiche Leser-Kampagne "Mein
liebstes Stück Deutschland" weiter ausgeba
Die weltweit führende
Location-Management-Plattform Yext erweitert ihr Partnernetzwerk
"PowerListings" um Google. "PowerListings" sichert den Yext-Kunden
die Aktualität ihrer Firmendaten in den beliebtesten
Online-Kartendiensten, Apps, Suchmaschinen und Online-Verzeichnissen.
Ab sofort ist diese Aktualität auch für alle Google-Produkte
gewährleistet. Dank der Integration mit der neuen Google-API "Google
My Business" können Unterne
Omni Channel, Mobile Everywhere, Tailored Content – diese Trends
bestimmen die Internetangebote von Banken und Sparkassen in den
nächsten drei bis fünf Jahren. Doch ausgerechnet bei der Umsetzung
kanalübergreifender Online-Strategien scheint Finanzinstituten
derzeit noch der Weitblick zu fehlen. Zum Nachteil der Kunden, die
auf ein plattformübergreifendes Bankerlebnis aus einem Guss hoffen.
Zu diesem Ergebnis kommt die Befragung "Zukünftige Ausgestaltun
Disaster Recovery und CDN werden erstmals massenmarkttauglich,
während Cloudanbieter ihren Schwerpunkt vom Infrastrukturmanagement
zu Mehrwertdiensten verlagern
OnApp veröffentlicht die neueste Version seiner
Cloudmanagement-Plattform für Service Provider. OnApp v4.2 führt auf
seiner OnApp Cloudplattform eine neue One-Click Disaster Recovery
sowie Produkte zur Inhaltsbeschleunigung ein, die es Cloudanbietern
ermöglichen, DR und CDN in Unternehmensqualit&au
Die weltweit führende
Location-Management-Plattform Yext erweitert ihr Partnernetzwerk
"PowerListings" um Google. "PowerListings" sichert den Yext-Kunden
die Aktualität ihrer Firmendaten in den beliebtesten
Online-Kartendiensten, Apps, Suchmaschinen und Online-Verzeichnissen.
Ab sofort ist diese Aktualität auch für alle Google-Produkte
gewährleistet. Dank der Integration mit der neuen Google-API "Google
My Business" können Unterne
Apprenda hat heute die Unterzeichnung
eines Vertrages über den Wiederverkauf mit Cisco bekannt gegeben, in
dessen Rahmen die "Platform as a Service" (PaaS) von Apprenda mit
Cisco Metapod (http://www.cisco.com/c/en/us/products/cloud-systems-ma
nagement/metapod/index.html) und Cisco Application Centric
Infrastructure (http://www.cisco.com/c/en/us/solutions/data-center-vi
rtualization/application-centric-infrastructure/index.html) (ACI)
integriert wird. Diese Bekanntmachung folg
Huawei hat heute seine fünf
–Großen Initiativen– für die Telekommunikationsbranche verkündet, die
den digitalen Wandel beschleunigen sollen. Huawei unterstützt
außerdem ab sofort offene Plattformen, um die Kollaboration zu
ermöglichen. Damit soll der gemeinsame Erfolg in der
Telekommunikationsbranche gefördert werden. Des Weiteren hat das
Unternehmen innovative Lösungen für 4.5G, Internet der Dinge (IoT),
2K/4K Video und Safe City bekan
– Auf "Wir pflegen Hamburg" erzählen Pflegekräfte, was sie bewegt
– Einblicke in Hamburgs größtes Gesundheitsunternehmen
Sie tragen Verantwortung, sind häufig die wichtigste Bezugsperson
für Kranke und deren Angehörige und sind rund um die Uhr im Einsatz –
Pfleger in Krankenhäusern. In den sieben Häusern der Asklepios
Kliniken Hamburg arbeiten mehr als 2000 Ärzte und Therapeuten – und
drei Mal so viele Pflegekräfte
Zühlke Engineering GmbH, der
Innovationsdienstleister aus Eschborn bei Frankfurt, präsentiert nach
einjähriger Entwicklungsarbeit gleich zwei neue
Infrastruktur-Plattformen für die Vernetzung von Produkten, Maschinen
und Anlagen. Die Zühlke IoT Platform ermöglicht schnelle und
wettbewerbsdifferenzierende Industrie 4.0-Lösungen für Maschinen und
Anlagenbauer. Die zweite Neuentwicklung der Eschborner Ingenieure ist
die Zühlke Embedded Platform. Sie
Sperrfrist: 17.02.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Nordrhein-Westfalens Schulen befinden sich in einem sehr schlechten
Zustand. Bei einer Umfrage des WDR-Hörfunks meldeten 85 Prozent aller
teilnehmenden Schulen Mängel an Klassenräumen, Toiletten, Sporthallen
oder anderen Gebäudeteilen. Der Investitionsstau zur Beseitigung der
zum Teil erheblichen oder gar gefährlich