eKomi The Feedback Company, Europas führender Software as a
Service (SaaS) Anbieter, gab heute das Key Investment von Goldman
Sachs an der Gesellschaft bekannt.
eKomi bietet seinen Kunden unabhängige, authentische und
transaktionsbasierte Bewertungen und Customer Experience Management.
Das Investment, vorbehaltlich der Zustimmung des deutschen
Bundeskartellamts, folgt einer Phase des schnellen Wachstums. In
dieser stärkte eKomi dank einer großen Anzahl von Neu
Um das Active Sourcing hochqualifizierter
Kandidaten für Unternehmen zu vereinfachen, bündeln der
Karriereservice Experteer und das Stellenportal Monster ab sofort
ihre Kompetenzen. Durch die neue Partnerschaft erweitert Monster
seine Lebenslaufdatenbank auf insgesamt über 435.000 Profile:
Entsprechend ihrer Privatsphäre-Einstellungen sind
Experteer-Mitglieder nun auch für Kunden der
Monster-Lebenslaufdatenbank auffindbar. Damit erhöhen Mitglieder des
Karrie
Das beliebte kostenlose mobile Spiel
Clash of Kings erhält ein umfassendes Update, was den Wettkampf im
Spiel noch intensiver und aufregender macht. Der wesentliche
Schwerpunkt des Updates ist die Eröffnung von neuen Kriegen zwischen
Königreichen und anderen Inhalten, wo die Besten der Besten
gegeneinander antreten. Königreichkriege sind Allianzkriegen sehr
ähnlich, nur dass gegen andere Königreiche gekämpft wird.
Fyber, eine führende Plattform für die
Monetarisierung von Werbung auf mobilen Endgeräten und
Tochtergesellschaft von RNTS Media N.V., hat mit der Berufung von Jim
Schinella zum Chief Business Officer (CBO) und Henrik Basten zum
Chief Technology Officer (CTO) die Geschäftsleitung erweitert. Die
Ernennung von Schinella und Basten ist ein bedeutender Meilenstein
für die Entwicklung einer umfassenden Supply-Side-Plattform, mit dem
Fyber in seine Technologie, Produkte
"vetalio", das führende Vergleichsportal für Musik
Streaming Dienste, hat in einer Umfrage 443 Nutzer nach ihrer Meinung
zu Apple Music befragt: Lediglich 41 Prozent können sich einen
Wechsel zu dem neuen Musik Streaming Dienst derzeit vorstellen.
Seit über einem Monat ist Apple mit seinem Streaming Dienst "Apple
Music" auf dem Markt. Doch auf die Frage, ob sich die User einen
Wechsel zu Apple Music vorstellen könnten, antworteten 59 Prozent der
Zum Start der diesjährigen gamescom
befragte Deloitte für die Studie "Mobile Games 2015: Weiter auf der
Überholspur?" 2.000 Konsumenten zum deutschen Mobile-Games-Markt.
Spiele-Anwendungen für Smartphone & Co. haben in den letzten Jahren
einen hohen Stellenwert erreicht und sind altersunabhängig zum
Massenphänomen avanciert. Dies ist nicht zuletzt der hohen
Verbreitung geeigneter Endgeräte zu verdanken. Der Hardware-Markt
zeigt sich aber zu
Ein dynamischer Vergleichsrechner ermöglicht
deutschen Verbrauchern nun einen einfachen Online-Zugang zu
Nettotarifen. Auf www.VorsorgeKampagne.de können Interessenten einen
individuellen Vergleich provisionsfreier Altersvorsorgeprodukte
rechnen.
Anhand von Alter, Vertragslaufzeit, Durchführungsweg (Riester,
Rürup, privat, betrieblich), Geldanlageform und Höhe der Einzahlung
ermittelt der Vergleichsrechner den besten Tarif für den Verbraucher.
Die Gesamtno
COMPAREX ist nun in der Türkei präsent. Das gab der Leipziger
IT-Dienstleister heute bekannt. Unternehmenssitz der türkischen
Gesellschaft ist Istanbul. Das Unternehmen wird Lizenzmanagement mit
COMPAREX SoftCare am türkischen Markt einführen und damit ein
umfassendes Portfolio rund um Lizenzbeschaffung und -optimierung
anbieten.
"Der türkische Software-Markt ist bekannt für seine Größe und für
sein Potenzial. Die Türkei
Grünes Licht für Axel Springer und Ringier
in der Schweiz. Nach Informationen von kress und "Schweizer
Journalist" können beide Unternehmen ihr Zeitschriftengeschäft in der
Schweiz fusionieren. Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird
geschätzte 300 Millionen Franken Umsatz erreichen und etwa 600
Mitarbeiter beschäftigen.
Die Wettbewerbskommission (Weko), vergleichbar mit dem deutschen
Bundeskartellamt, hat die Fusion in der vergangenen Woche
freig
Die letzte Folge vom "Team Wallraff" zur Situation
in Großküchen hat RTL komplett vom Netz genommen. Das meldet der
Mediendienst kress. Grund ist eine Einstweilige Verfügung, die der
Kölner Sender kassiert hat. Auf die (auch teure) Auseinandersetzung
mit RTL hat sich der Hamburger Unternehmer Ulrich Marseille
eingelassen. "Mein Kampf ist wichtig für die journalistische
Gemeinde", sagt Ulrich Marseille zu kress.