Digital Growth Alliance vereint führende Dienstleister der digitalen Wirtschaft / Langjährige Marktführer bieten Unternehmern gemeinsam beste Voraussetzungen für Wachstum (FOTO)

Digital Growth Alliance vereint führende Dienstleister der digitalen Wirtschaft / Langjährige Marktführer bieten Unternehmern gemeinsam beste Voraussetzungen für Wachstum (FOTO)

Fünf führende Dienstleister der digitalen Wirtschaft geben heute
bekannt, dass sie sich zu einer internationalen Organisation
zusammengeschlossen haben, der Digital Growth Alliance. Die
Zusammenarbeit hat drei Kernziele: Unternehmen der digitalen
Wirtschaft werden in allen Aspekten ihres Wachstumskurses
unterstützt, traditionelle Unternehmen bei der digitalen
Transformation begleitet, internationalen Firmen wird bei der
Erschließung des europäischen Marktes

„Bunte“-Konkurrent „People“ soll im Frühjahr in Deutschland starten

Die Bauer Media Group wird voraussichtlich im
Frühjahr 2015 den Celebrity-Titel "People" in Deutschland an den
Kiosk bringen. Das berichtet das Fachmagazin W&V Werben & Verkaufen
in seiner Online-Ausgabe wuv.de. Nach W&V-Informationen sind die
Verträge mit dem US-Lizenzgeber Time Inc. unter Dach und Fach. Der
Hamburger Medienkonzern äußert sich offiziell nicht.

Chefredakteur des neuen wöchentlichen Magazins soll der Macher von
Bauers &quot

Online-Pionier Vergleich.de wird 15 Jahre alt

Firmenjubiläum des Verbraucherportals für Finanzen

Heute vor genau 15 Jahren wurde das Online-Vergleichsportal
Vergleich.de gegründet. Das Berliner Start-Up-Unternehmen entwickelte
sich innerhalb weniger Jahre zu einem der größten deutschen
Vergleichsportale für Finanzen. Seit seinen Anfängen unterstützt
Vergleich.de Verbraucher dabei, ihr Finanzwissen auszubauen und
selbstständig passende Produkte auszuwählen.

15 Jahre nach der Gr&u

itslearning startet globales Channel-Partnerprogramm

itslearning freut sich, ein globales Channel-Programm für seine
cloudbasierte Softwarelösung bekanntzugeben.

Weiterhin gab das Unternehmen bekannt, Helge Rognstad als neuen
Global Partner Director berufen zu haben.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141110/714426 )

Helge Rognstad sagt dazu: "Software-as-a-Service (SaaS) verändert
rapide die Herangehensweise von Schulen und Universitäten im Umgang
mit Herausforderungen beim Lernen. Dadurch en

77 Gründerinnen mit Mut / „medium magazin“ porträtiert Journalistinnen als Unternehmerinnen

Kreativität, Einsatzwillen und Fleiß – mit
diesen Prinzipien werden Journalistinnen zu guten Gründerinnen: Die
TV-Moderatorin Bettina Böttinger ruft im "medium magazin"-Sonderheft
"Journalistin" ihre Kolleginnen auf, die Dinge mit Mut selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich arbeite immer Volldampf voraus", sagt Böttinger,
die mit ihrem eigenen Redaktionsbüro Encanto auch als Produzentin von
TV-Formaten erfolgreich ist.

Frauen haben

–Capital– mit neuem Sonderheft auf allen Medienkanälen: –Capital History– erscheint am 6. November als Printmagazin, eMagazine und eBook

Druckauflage 30.000 Exemplare zum Copypreis von
9,50 Euro / eMag und eBook zeitgleich zum Erstverkaufstag der
Printausgabe verfügbar

Berlin, 6. November 2014 – Das Wirtschaftsmagazin –Capital–
erweitert am 6. November mit dem neu entwickelten Sonderheft –Capital
History– seine Markenfamilie. –Capital History– erscheint in einer
Auflage von 30.000 Exemplaren und steht zeitgleich außerdem als
eMagazine und als eBook zur Verfügung. –Capital History– widmet sich
auf

CareerBuilder 360°-Studie „Recruiting 2014“: 73 Prozent der Bewerber nutzen Google für die Jobsuche / Befragung zeigt außerdem: Ebenso viele Personaler nutzen dieses Potenzial nicht

"Googeln" ist für viele Menschen zum Synonym für
"suchen" avanciert – und wird seit mittlerweile 10 Jahren offiziell
im Duden gelistet. Auch für die Jobsuche nimmt die Bedeutung der
beliebten Suchmaschine deutlich zu: Jeder Zweite gibt in der
360°-Studie von CareerBuilder an, sehr häufig oder häufiger nach Jobs
zu googeln (47,8 Prozent). Ebensoviele möchten dies künftig verstärkt
tun (52,1 Prozent). Wenig überraschend: In de

Lernen, Chatten, Spielen: So surft Deutschlands Jugend

Die Jugendlichen in Deutschland nutzen das
Internet hauptsächlich für die Schule – das meinen zumindest ihre
Eltern. Allerdings dicht gefolgt vom Chatten mit Freunden und der
Mediennutzung, also Videos angucken und Musik hören. Das geht aus
einer repräsentativen Umfrage hervor, für die das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker
Krankenkasse (TK) 1.000 Eltern zum Mediennutzungsverhalten ihrer 12-
bis 17-jährigen Kinder befragt hat. 90 Prozen

Positive Test-Bilanz / dpa und Regionalverlage wollen noch enger kooperieren

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wird
künftig regelmäßig Texte mit Regionalzeitungen austauschen.
Chefredakteur Sven Gösmann und sein Amtskollege von der "Hessischen /
Niedersächsischen Allgemeinen" (HNA), Horst Seidenfaden, ziehen im
"medium magazin" ein positives Fazit nach einem viermonatigen
Probelauf. "Ich könnte mir ähnliche Kooperationen vorstellen in
ähnlichen Regionen wie Nordhessen mit einem großen
Fläc

Arbeitswelt im Umbruch: Internetbrancheübernimmt Vorreiterrolle bei New Work

– eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. sieht bei
New Work drei große Trends: Neue Wege bei der Personalsuche, die
Analyse von Big Data und flexible Arbeitsbedingungen

– Lucia Falkenberg, HR-Expertin der Kompetenzgruppe New Work bei
eco: "Die Revolution der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Es
gilt, diese Entwicklung noch stärker in die Unternehmen zu
tragen und Voraussetzungen für New Work und digitales Arbeiten
zu s