Huawei, einer der international
führenden Anbieter von Informations- und
Kommunikationstechnologielösungen (IuK), eröffnete heute den Huawei
Enterprise Networking Congress 2013 (HENC 2013) in Schanghai. Unter
dem Motto "Agile Network, Agile World" (Flexibles Netzwerk, flexible
Welt) lockt der HENC 2013 Geschäftsführer von Unternehmen, IT-Leiter,
technische Experten und Führungskräfte aus dem Bereich der
Netzwerktechnologie aus unterschiedlichen
Der netzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Klingbeil, hat angesichts der neuen Erkenntnisse in der NSA-Affäre einen Untersuchungsausschuss des Bundestages und nachdrückliche Aufklärung durch die Bundesregierung gefordert. "Die Aussage der Bundesregierung, in Sachen NSA gebe es keinen weiteren Aufklärungsbedarf, wird Woche für Woche widerlegt", sagte Klingbeil dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CD
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wirft der EU-Justizkommissarin Viviane Reding vor, bei der Arbeit an einem gemeinsamen Datenschutzrecht in Europa "im Alleingang zentrale Fragen ohne Mitwirkung der Mitgliedsstaaten zu entscheiden". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Samstagausgabe) wies der für den Datenschutz in Deutschland zuständige Minister zugleich den Vorhalt Redings zurück, in den anderen EU-Staaten seien die Justizminister fü
Die Pläne des Kölner Zeitungshauses M. DuMont Schauberg für eine Paywall nehmen offenbar Gestalt an: Anfang 2014 wolle der Verlag die Websites von zwei Abo-Zeitungen und einem Boulevardtitel des Hauses teilweise kostenpflichtig machen. Das kündigten Björn Schmidt und Patrick Wölke, Geschäftsführer der DuMont Net GmbH, im Gespräch mit dem Mediendienst "kressreport" an. Zu MDS gehören die Boulevardblätter "Express", "H
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht in internationalen Internetkonzernen eine Gefahr für Freiheit und Bürgerrechte und fordert deshalb eine digitale Grundrechtecharta. "Die wirkliche Bedrohung unserer Freiheit geht nicht vom amerikanischen, britischen oder französischen Geheimdienst aus, es sind vielmehr die großen weltweit operierenden Internetkonzerne, die unsere Daten massenhaft auswerten, analysieren und verkaufen. Das ist die Gefahr für unsere
Halina Wawzyniak, Mitglied im Parteivorstand der Linken, hat zur Teilnahme an der am morgigen Samstag in Berlin stattfindenden Demonstration "Freiheit statt Angst" aufgerufen und angesichts der neuen Enthüllungen über den US-Geheimdienst NSA die Forderung nach Abschaffung der Geheimdienste erneuert. "Immer wieder werden wir von Nachrichten über die NSA überrascht. Diesmal ist es die Nachricht, dass die NSA systematisch Verschlüsselungen im Internet geknack
Für Android-Tablets gibt es ab sofort eine eigene
Version der HiDrive-App: Mit der Tablet-App profitieren HiDrive-User
von einer Tablet-optimierten Ansicht, Auflösung und Benutzerführung.
Damit macht HiDrive auf dem Tablet jetzt noch mehr Spaß – ganz egal,
ob HiDrive-Nutzer Freunden ihre Urlaubsfotos präsentieren oder
längere Dokumente lesen wollen. Die HiDrive-App für Android-Tablets
ist ab sofort bei Goole Play verfügbar unter
https://play.google
Das Internetunternehmen Yahoo hat in der Nacht zum Donnerstag sein neues Logo enthüllt. Nach einem Monat Wartezeit tauschte der Konzern das Logo bei allen seinen Diensten aus. Das neue Erscheinungsbild des Yahoo-Logos wirkt nun sauberer, dünner und verzichtet vollkommen auf Serifen. Im Gegensatz zum Vorgänger bedient sich das Logo einem dunkleren Lila. Yahoo-Geschäftsführerin Marissa Mayer betonte in einem Blogeintrag, dass das Unternehmen etwas "modernes und frisch
Der Verleger der "Schaffhauser Nachrichten",
Norbert Neininger, erhält in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung
des Branchenmagazins "Schweizer Journalist" als Verleger des Jahres.
"Norbert Neininger hat es trotz des Strukturwandels in der Branche
und des beständigen Drucks der Grossverlage über Jahre verstanden,
die Unabhängigkeit der "Schaffhauser Nachrichten" und seines Verlages
zu sichern. Dadurch hat er der Schweizer Presselandsc