tools – Expo + Konferenz / 7. – 8. Mai 2014 / Den Anwender im Fokus: Messe Berlin startet „tools“ (BILD)

tools – Expo + Konferenz / 7. – 8. Mai 2014 / Den Anwender im Fokus: Messe Berlin startet „tools“ (BILD)

– Expo und Konferenz für webbasierte Business-Tools
– BVDW: Markt in Deutschland längst reif für dieses Format
– IDC-Prognose: Starkes Wachstum bei Public Cloud Services
– Premiere der tools am 7. und 8. Mai 2014 in Berlin

Anwenderorientiert und mit Fokus auf die digitale Wirtschaft –
unter dem Namen "tools" startet die Messe Berlin am 7. und 8. Mai
2014 ein neues Messeformat rund um webbasierte Businessanwendungen.
Mit ihrer Konzentration auf Anwend

Discovery launcht Frauensender TLC in Deutschland

Discovery Networks Deutschland startet im April
kommenden Jahres den Frauensender TLC auch in Deutschland. Außerhalb
der USA empfangen den Sender bereits rund 300 Millionen Haushalte in
167 Ländern. "TLC steht weltweit für außergewöhnliche Menschen,
außergewöhnliche Momente und innovative nonfiktionale Unterhaltung",
sagt Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Networks
Deutschland, im Exklusivgespräch mit dem Bra

AirTies unterstützt Frog by Wyplay-Initiative zur Beschleunigung von Innovationen

Durch die Initiative der Coding-Community erhalten STB-Anbieter
uneingeschränkt Zugang zum Quellcode von Endgeräte-Middleware,
Backend-Erweiterungen und

Begleitanwendungen

AirTies, der innovative Drahtlosnetzwerk- und OTT-STB-Anbieter,
gab heute bekannt, dass sich das Unternehmen zu einer Kooperation mit
Wyplay, dem Entwickler von Softwarelösungen für Pay-TV-Anbieter,
entschlossen habe, um die kürzlich angekündigte Frog by
Wyplay-Initiative zu unter

„ZDFzoom: World Wide War“ / Dokumentationüber den geheimen Kampf um die Daten (BILD)

„ZDFzoom: World Wide War“ / 
Dokumentationüber den geheimen Kampf um die Daten (BILD)

"NSA kann Verschlüsselung im Internet mitlesen". Kaum eine Woche
vergeht ohne weitere Enthüllung durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter
und Whistleblower Edward Snowden. Spätestens seit bekannt wurde, dass
der US-amerikanische Geheimdienst NSA weltweit Zugang zum Telefon-
und Internetverkehr hat, scheint es vorbei mit dem unbefangenen
Surfen im Internet. Für die "ZDFzoom"-Dokumentation "World Wide War",
die am Mittwoch, 11. September 2013,

Mittelstand-Digital auf der Mensch& Computer 2013: Usability-Workshop schlägt Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis

Auf der Fachtagung "Mensch & Computer 2013", die
vom 8. bis 11. September in Bremen stattfindet, ist der
Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der
Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) prominent vertreten. Gestern wurde auf der Fachtagung im
Rahmen des Förderschwerpunkts ein ganztägiger Workshop zum Thema
"Usability für die betriebliche Praxis" veranstaltet. Experten aus
Wis

Linke: Ausmaß von NSA-Überwachung hat „Orwellsche Züge“

Das Ausmaß der Überwachung durch den US-Geheimdienst NSA hat laut Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin und Mitglied im Vorstand der Linken-Fraktion, "Orwellsche Züge". "Es geht um einen Generalangriff auf Bürgerrechte und die Demokratie", sagte Pau mit Blick auf die neuen Enthüllungen zu den Überwachungs-Praktiken der NSA und weiterer Geheimdienste am Sonntag in Berlin. Zudem griff Pau die Union scharf an: CDU und CSU wiegelten in der Sp&au

Bericht: CIA und deutsche Dienste betrieben gemeinsames Geheimprojekt

Der Bundesnachrichtendienst und das Bundesamt für Verfassungsschutz haben über Jahre ein gemeinsames Projekt mit dem US-Geheimdienst CIA betrieben. Herzstück der Operation mit dem Namen "Projekt 6" oder kurz "P6" war nach "Spiegel"-Informationen eine Datenbank, in die die Dienste Daten von mutmaßlichen Dschihadisten und Terrorunterstützern eingaben. Zweck der geheimen Kooperation war es, das Umfeld dieser Islamisten aufzuklären. Zudem

Berlin: Mehrere tausend Menschen protestieren gegen Überwachung

In Berlin sind am Samstag mehrere tausend Menschen gegen staatliche Überwachung und für einen besseren Schutz der Bürgerrechte im Internet auf die Straße gegangen. Die Veranstalter der Demonstration "Freiheit statt Angst" sprachen von über 20.000 Teilnehmern und bezeichneten die Veranstaltung als einen "Riesenerfolg". Im Vergleich zur letzten Demo im Jahr 2011 hätten vier Mal so viele Menschen teilgenommen. Der Demonstrationszug bewegte sich vom

Grüne fordern „gesonderten“ EU-Untersuchungsausschuss zu NSA-Affäre

Angesichts der jüngsten Enthüllungen in der NSA-Spähaffäre haben die Grünen im Europaparlament die Einsetzung eines zusätzlichen EU-Untersuchungsausschusses neben dem seit Donnerstag arbeitenden Untersuchungsausschuss zur elektronischen Überwachung der EU-Bürger gefordert. "Ich finde es richtig, einen gesonderten Untersuchungsausschuss einzusetzen. Dazu liefert die jetzige Untersuchung schon jetzt genügend Anlass", sagte der deutsche EU-Parl

NSA-Affäre: Linkspolitiker Korte wirft Regierung Untätigkeit vor

Der Innenexperte der Linksfraktion, Jan Korte, hat den Umgang der Bundesregierung mit dem NSA-Skandal angesichts der neuesten Enthüllungen über die Ausforschung verschlüsselter Internet-Kommunikation kritisiert und der Regierung um Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Untätigkeit vorgeworfen. "Auch nach drei Monaten, in denen jede Woche neue Details über die Methoden und das Ausmaß der Überwachung durch die Geheimdienste bekannt wurden, kommt man aus dem Staunen