gamescom TV 2013 geht auf Sendung: Let–s Player, spannende Neuheiten und jede Menge Infotainment in Staffel fünf

Die fünfte Staffel von gamescom TV ist online /
Exklusiv präsentiert von der IDG Entertainment Media GmbH /
Moderatorin Annica Hansen und ihr Team begrüßen in acht Folgen
namhafte Let–s Player und präsentieren spannende Neuheiten der
gamescom 2013 / Neue Folge ab heute auf
www.youtube.com/user/mygamescom und www.gamestar.de/gamescomtv/

An diesem Freitag, 9. August, geht eine weitere Folge der
mittlerweile fünften Staffel von gamescom TV online. Das
Inte

Politologen sehen in NSA-Affäre kein Gewinnerthema für SPD

Nach Einschätzung von Politikwissenschaftlern wird die SPD im Wahlkampf von der Debatte über die NSA-Spähaffäre kaum profitieren können. In einem eher themenarmen Wahlkampf gehe es der SPD um ihren Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann vor allem darum, die Glaubwürdigkeit der Regierung zu erschüttern. "Ob die Materie Datenschutz hier besonders hilfreich ist, halte ich aber für zweifelhaft", sagte Thomas Saalfeld, Professor an der Ot

Spähaffäre: Verschlüsselter E-Mail-Dienst schließt unter Protest

Der verschlüsselte E-Mail-Dienst Lavabit hat seinen Dienst unter Protest eingestellt. Als Grund für die Schließung nennt der Firmenchef Ladar Levison massiven Druck der US-Behörden. "Ich wurde gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu fällen – entweder mitschuldig an Verbrechen gegen das amerikanische Volk zu werden oder zehn Jahre harte Arbeit aufzugeben und Lavabit zu schließen", schreibt Levison auf der Internetseite des E-Mail-Dienstes. Er habe sich

SPD: Steinmeier zu Aussage vor Parlamentarischem Kontrollgremium bereit

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat betont, dass der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier bereit ist, der Forderung der FDP Folge zu leisten und im Parlamentarischen Kontrollgremium (PKG) Rede und Antwort zum NSA-Skandal zu stehen. "Wenn das gewollt ist, ist Frank-Walter Steinmeier bereit, in vollständiger Offenheit zu berichten", sagte Hartmann der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Warum sollte er ni

Trittin wirft Kanzleramt in NSA-Affäre Widersprüche vor

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat dem Bundeskanzleramt in der NSA-Affäre widersprüchliche Aussagen vorgeworfen. "Entweder Kanzleramtsminister Pofalla hat das Parlamentarische Kontrollgremium falsch informiert. Oder die Behauptung ist falsch, das von Steinmeier unterzeichnete Abkommen erlaube die NSA-Ausspähung", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Entweder habe die Bundesregierung, wie behauptet, von der NSA-Ausspähung ei

Grosse-Brömer: Kooperation mit NSA fortsetzen

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer (CDU), will an der Kooperation zwischen den Geheimdiensten der USA und Deutschlands festhalten. "Die Zusammenarbeit der Nachrichtendienste bei der strategischen Auslandsaufklärung in Krisengebieten ist essentiell für die Terrorismusbekämpfung, vor allem in Gebieten wie Afghanistan", sagte Grosse-Brömer der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das diene dem Schutz

Streamweaver gibt internationale Veröffentlichung des mobilen Split-Screen Video Apps bekannt

Streamweaver gab heute
seine internationale Veröffentlichung bekannt, so dass die
Verbraucher aus der ganzen Welt zusammen mit Freunden Split-Screen
Video aufnehmen, erstellen und teilen können. Streamweaver ist ab
sofort kostenlos im App Store in Englisch, Portugiesisch, Russisch,
Französisch, Italienisch, Deutsch, Türkisch, Koreanisch, Chinesisch
und Japanisch verfügbar.

"Während ein Split-Screen-Betrachtungsergebnis in TV und Film
üblich ist,

Rösler fordert IT-Strategie für Europa

Die Affäre um die weitreichenden Abhörmöglichkeiten US-amerikanischer und britischer Geheimdienste hat die Bundesregierung nun auch in der IT-Politik aufgeschreckt. In einem Brief an EU-Kommissarin Neelie Kroes forderte Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe) "eine ambitionierte IT-Strategie, die Spitzenforschung, Entwicklung von digitalen Technologien und optimale Wachstumsbedingungen für Indust

Spähaffäre: Ströbele nimmt BND gegen Kritik in Schutz

In der Spähaffäre hat Grünen-Innenexperte Hans-Christian Ströbele den Bundesnachrichtendienst (BND) gegen Kritik verteidigt. "Was der BND macht, hat nichts damit zu tun, dass in Deutschland Millionen von Datenverbindungen ausgespäht, gespeichert und ausgewertet werden. Das darf der BND gar nicht, außer es wird im Einzelfall genehmigt", sagte das langjährige Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums der "Welt". Ströbele kritisiert

Gröhe: Steinmeier fühlt sich in NSA-Skandal ertappt

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die jüngste Reaktion des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier auf Vorwürfe hinsichtlich des NSA-Skandals scharf kritisiert: "Die pampige Reaktion von Herrn Steinmeier zeigt deutlich, dass er sich ertappt fühlt", sagte Gröhe dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Es gibt dafür nur zwei mögliche Erklärungen: Entweder hat er seine eigene Partei und den glücklose