Der Markt für Enterprise Content Management (ECM) wächst im Jahr 2013 voraussichtlich auf über 1,6 Milliarden Euro. 2012 wurden im Vergleich dazu nur 1,5 Milliarden Euro umgesetzt, wie der Branchenverband Bitkom am Mittwoch bekannt gab. Am stärksten werden demnach Software-Lösungen nachgefragt. Sie machen mit 700 Millionen Euro rund 44 Prozent des Marktes aus. ECM-Services folgen mit einem Umsatz von 673 Millionen Euro und einem Anteil von knapp 42 Prozent. Der dritte Pf
Der Gründerstandort München bekommt namhafte
Verstärkung: Vor einigen Monaten öffnete die Scout24-Gruppe mit YOU
IS NOW ihren ersten Inkubator in München. Gemeinsam mit der
Managementberatung Detecon startet YOU IS NOW jetzt die
Zusammenarbeit mit der Start-up Organisation evobis, die u.a. das
regionale Finanzierungsnetzwerk und den Münchener
Businessplan-Wettbewerb organisiert. Am 14. März findet die evobis
Venture Conference "Software, Internet &a
Der Markt für Cloud Computing wächst in Deutschland im Jahr 2013 voraussichtlich um 47 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro. Das teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Prognosen der Experton Group mit. Danach entfällt mit 4,6 Milliarden Euro der Großteil des Marktes auf Cloud-Dienste für Unternehmen. Das Wachstum liegt in diesem Segment bei 53 Prozent. Der Umsatz mit Cloud-Services für Privatkunden steigt im laufenden Jahr um 39 Prozent auf 3,2 Milliarde
Die EU-Kommission hat gegen den Computerriesen Microsoft wegen unfairer Geschäftspraktiken eine Strafzahlung von 561 Millionen Euro verhängt. Der US-Konzern habe Nutzern des Betriebssystems Windows keine freie Auswahl bei den Browsern angeboten, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Microsoft habe somit seine Vormachtstellung auf dem Markt ausgenutzt, um Kunden zwischen Mai 2011 und Juli 2012 zur Nutzung des hauseigenen Internet Explorers zu zwingen, hieß es w
Hannover, 6. März 2013. Das ConventionCamp geht auf Tour. Innovationskultur 2.0 diskutiert Ingo Stoll (Gründer ConventionCamp, neuwaerts) gemeinsam mit Danae Ringelmann (Crowdfunding-Portal-Mitbegründerin indiegogo) und Aaron Levie (Content-Sharing-Plattform Box) im Rahmen eines (un)konventionellen Round Table. Die Runde tagt am Donnerstag, 7. März, von 15.30 bis 16.30 Uhr auf dem Messegelände; natürlich im ConventionCenter auf der Open Stage der CeBIT Global Confer
Am 1. März 2013 ging die siebte
eEvolution-Konferenz in München zu Ende. Unter dem Motto "Connecting
Business to Success" hatten sich IT-Experten, Software-Entwickler und
Geschäftsführer aus dem Mittelstand getroffen, um sich zwei Tage lang
über aktuelle Trends zur Optimierung von Unternehmensprozessen
auszutauschen.
Mit mehr als 200 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz erreichte die diesjährige Konferenz einen neuen
Besuch
Der ARD-Hörfunk hat seine Spitzenposition erneut
behauptet. Täglich schalten rund 38,4 Millionen Hörerinnen und Hörer
ein öffentlich-rechtliches Programm ein, das entspricht 52,3 Prozent
der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren. Bei den privaten
Hörfunksendern sind es 33 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich,
entsprechend 45,0 Prozent. Das geht aus der neuesten Media-Analyse
(MA 2013 I) hervor, deren Ergebnisse zwei Mal im Jahr ver&o
Die Axel Springer AG beteiligt ihre Mitarbeiter
erneut am Unternehmenserfolg. Für das zurückliegende Geschäftsjahr
2012 erhält jeder berechtigte Mitarbeiter eine Erfolgsbeteiligung in
Höhe von EUR 1.200. Zusätzlich bietet das Unternehmen bereits zum
vierten Mal ein attraktives Aktienbeteiligungsprogramm an:
Mitarbeiter können dabei ihre Erfolgsbeteiligung bzw. ihrer
leistungsabhängigen Vergütung in Aktien umwandeln. Die Axel Springer
AG erh&oum
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will nach Informationen des Radioprogramms NDR Info das so genannte Scoring umfassend durchleuchten lassen. Offenbar gibt es Zweifel an den umstrittenen Bewertungen, die von Wirtschaftsauskunfteien über Millionen deutscher Verbraucher erstellt werden. Im Rahmen einer jetzt ausgeschriebenen Studie will die Ministerin unter anderem untersuchen lassen, ob das Erstellen von Personenprofilen aus sozialen Netzwerken oder Smartphone-Nutzungsdaten einge
Das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und der Branchenverband Bitkom haben angekündigt, die sogenannte "eRechnung" in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zukünftig weiter zu fördern. "Mit der eRechnung ermöglichen wir künftig einen unbürokratischen Rechnungsaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Wir senken Kosten und schaffen medienbruchfreie Prozesse