Mobile optimierte Websites werden mit der
Online-Software "Mobihexer" im neuen "Responsive Web Design" für alle
Internet-Geräte erstellt. Mit dem ersten "Upgrade" 2013 geht der
Homepage-Baukasten über die Inhaltsgestaltung hinaus und schließt die
Kuratierung ein, womit einem Haupttrend heutigen Publizierens
Rechnung getragen wird. Erste "Relational Websites" der Berliner
Tourismus-Werbeagentur von Mobihexer-Entwickler Dr. Eckard Ri
Das Immobilienportal Immonet geht 2013 gezielt die
Vermarktung von Gewerbe- und Investmentimmobilien an und startet
dafür eine Kooperation mit Asset Profiler, dem geschlossenen
Online-Marktplatz für diskrete Immobiliendeals. Marc Schmidt,
langjähriger Leiter des Vertriebs, verantwortet den Geschäftsbereich
bei Immonet.
Der Kooperationspartner Asset Profiler GmbH ist ein etabliertes
und äußerst erfahrenes Unternehmen im Bereich geschlossener
Investment-Dea
In der Debatte über schwere Defizite beim Jugendschutz im Online-Versandhandel übt der Deutsche Kinderschutzbund heftige Kritik an Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU). "Die Regierung hat dieses Thema verschlafen", sagte Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers der Tageszeitung "Die Welt". Für den Versand von Alkohol und Tabak in Deutschland gebe es gesetzliche Altersbeschränkungen, gegen die offensichtlich permanent und in groß
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat schärfere Datenschutzauflagen für soziale Netzwerke wie Facebook und Google Plus gefordert. "Für die sozialen Netzwerke brauchen wir strenge Auflagen, um Profilbildung zu verhindern, die weit über das hinausgehen, was dem User bewusst ist", sagte Friedrich gegenüber dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Man habe mit Facebook im Herbst 2011 vereinbart, dass sich das soziale Netzwerk selbst zu mehr Datens
Arnold Schwarzenegger (65) glaubt an die Zukunft
von Zeitschriften. Der gebürtige Österreicher, der seit Jahrzehnten
als Schauspieler Erfolge feiert und von 2003 bis 2011 als Gouverneur
die Geschicke von Kalifornien lenkte, steigt ins Printgeschäft ein.
Er folgte dem Ruf des Fitness-Verlags American Media, Inc. und
übernimmt bei den Magazinen "Muscle & Fitness" und "Flex" die
Aufgaben des "Group Executive Editor" – ein Posten irgendwo z
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will junge Internet-Unternehmen in ganz Europa fördern. Im Vergleich zu den USA sei der gesamte Internetbereich in Europa "noch nicht ausreichend vorhanden", sagte die Kanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Sie überlege deshalb, mit der EU-Kommission über die Gründung von sogenannten "One-Stop-Shops" in allen EU-Staaten zu sprechen. Als "One-Stop-Shop" wird die Möglichkeit bezeichnet, bei einer einzigen S
Malte Spitz, Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen, kritisiert das am heutigen Freitag im Bundestag verabschiedete Leistungsschutzrecht und nennt es ein "Gesetz zum Schaden der Allgemeinheit". Das Gesetz schaffe Rechtsunsicherheit und drohe Innovationen im Internet zu hemmen, sagte Spitz am Freitag in Berlin. Das durch die Stimmen der Regierungsfraktionen angenommene Gesetz verpflichtet Suchmaschinen wie Google, für längere Textausschnitte aus Zeitungsartikeln, die si
Das soziale Netzwerk Facebook hat die Online-Werbetechnologie Atlas von der Softwareschmiede Microsoft gekauft. Über diese kann die Wirksamkeit von Werbeanzeigen gemessen werden, was Facebook dabei helfen soll, die Erlöse aus der Online-Werbung zu erhöhen, wie US-Medien berichten. Wie viel Facebook für die Online-Werbetechnologie bezahlt hat, gab das soziale Netzwerk zunächst nicht bekannt. Man wolle Atlas künftig zur besten Plattform für das Ausliefern, Verwal
Wer sein Dasein als Entwickler, Administrator,
Berater oder Projektleiter erfolgreich und ohne Nervenzusammenbruch
gestalten will, benötigt mehr als Fachwissen. Neben der Begeisterung
für die Sache spielen Kenntnisse über Geschäftsprozesse,
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Soft Skills eine immer
größere Rolle, schreibt das IT-Profimagazin iX in seinem aktuellen
Sonderheft "Beruf und Karriere".
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat die sozialen Netzwerke zum Abschluss des von ihnen angekündigten Verhaltenskodex gemahnt. "Ich kann den sozialen Netzwerken nur raten, sich schnellstmöglich auf konkrete Regelungen zu einigen, damit wir die daraus gewonnenen Erfahrungen in die gesetzgeberischen Überlegungen einbeziehen können", erklärte Friedrich am Donnerstag. Der Verhaltenskodex soll über eine entsprechende Selbstverpflichtung der Untern