Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will Verbraucher bei Geschäften im Internet und am Telefon künftig besser vor Abzockern schützen. Das sieht ein Gesetzentwurf ihres Ministeriums vor, der der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt. Die Justizministerin will damit mehrere Probleme bekämpfen, über die viele Verbraucher klagen. So sollen Gewinnspielverträge, die am Telefon geschlossen werden, künftig erst da
Nicht nur der neue Berliner Flughafen hat seine
Startschwierigkeiten. Auch die Online-Zeitung Huffington Post musste
den Launch ihrer Deutschlandausgabe einige Male verschieben. Der
Grund: Die Tochter des Internet-Konzerns AOL findet einfach kein
Medienhaus für eine lokale Kooperation. Laut Jimmy Maymann, CEO der
Huffington Post, führen die US-Amerikaner weiterhin Gespräche. Sollte
bis zum Herbst kein Partner gefunden sein, will es Maymann im
Alleingang wagen. Das berichtet
Ehefrau mit der Haushaltskasse durchgebrannt,
Drei-Zimmer-Wohnung abgebrannt, Restaurantbesucher an die Konkurrenz
verloren – für derlei Härtefälle des Lebens hatten die mit Rat und
Tat zur Seite stehenden Nothelfer von RTL, Peter Zwegat, Tine Wittler
und Christian Rach jahrelang TV-gefällige Lösungen parat, um den
Betroffenen wieder auf die Beine zu helfen. Jetzt droht den
schicksalsgeplagten Kandidaten der nächste Tiefschlag. Die
Finanzämter prüfen
Zur Computermesse CeBIT im März 2013 wird die
Software-Initiative Deutschland e.V. (www.softwareinitiative.de –
SID) den SID-Award Innovation 2013 verleihen. Unternehmen aus der
Software-, IT-, TK- und Internetbranche können sich ab sofort bei dem
deutschen Verband bewerben. Dabei zählen vor allem Lösungen und
Produkte, weniger der etablierte Hersteller – ob im Bereich
E-Commerce, mobile Applikationen (Apps), Cloud-Lösungen oder
Dienstleistungen: Die Jury gibt auch
Gesamtjahr 2012:
– Gesamterlös: 1.342,7 Millionen USD, eine Steigerung von 8
Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Non-GAAP-Betriebsergebnis: 798,9 Millionen USD, entspricht
59 Prozent des Umsatzes (im Vorjahr: 58 Prozent)
– Non-GAAP-Gewinn je Aktie: 3,19 USD, eine Steigerung von 11
Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit: 815,8 Millionen
USD, eine Steigerung von
Mit der Karlsruher Smartphone-App von Reposito
(www.reposito.com) bieten sich dem stationären Handel neue Vorteile
im Kundenservice. Sind Apps als mobiler Preisvergleich oder
Online-Shopping-Schnittstelle eher eine Gefahr, nutzt Reposito den
digitalen Kassenzettel, digitale Kundenkarten und weitere Dienste, um
Kunden zu begeistern. So hat neben der Lufthansa und anderen
führenden Unternehmen auch Reposito bereits den Passbook-Dienst für
Apple-Smartphones integriert: "We
WEB inFACTORY: Webbasierte Informations- und
Kommunikationszentrale für die produzierende Industrie
Zur Steuerung von Unternehmensprozessen durch Information und
Kommunikation hat die Fasihi GmbH (Ludwigshafen) eine neue Software
entwickelt: Die webbasierte Lösung WEB inFACTORY
(www.webinfactory.de) kommt in Produktionsbetrieben zum Einsatz,
deren Mitarbeiter sie in ihrer täglichen Arbeit nutzen.
"Mit unserer Lösung erreichen wir eine neue Dimension in d
Die Janz IT Gruppe präsentiert auf der CeBIT mit
der MittelstandsCLOUD einen praktikablen Cloud-Einstieg für
mittelständische Unternehmen. Da der deutsche Mittelstand der Nutzung
von Cloud-Services abwartend gegenüber steht, informiert die
Initiative in Halle 6, Stand H16 über die Vorteile des Cloud
Computings.
Die MittelstandsCLOUD (http://www.MittelstandsCLOUD.de) versteht
sich als Anbieter einer "Managed Cloud", in der
Enterprise-Technologien aussch
Grundeigentümerversicherung und Anson–s profitieren
schon von ausgereiften Lösungen bei der Website- und
Konversions-Analyse im eCommerce
Die Kölner Internet-Full-Service-Agentur reality bytes neue medien
gmbh hat mit der etracker GmbH – ein in Europa führender Anbieter von
Produkten und Dienstleistungen zur Optimierung von Websites und
Online-Marketing Maßnahmen (www.etracker.com) – eine offizielle
Partnerschaft geschlossen. Damit kann reality bytes Betreibern