Markus Hauck neu als Direktor des Deutschen Internet Marketing Instituts in Mannheim an Bord

Das Deutsche Internet Marketing Institut&Akademie, kurz DIMIA®,
expandiert weiter und konnte Markus Hauck als neuen Direktor gewinnen.
Das Deutsche Internet Marketing Institut&Akademie, kurz DIMIA®,
expandiert weiter und konnte Markus Hauck als neuen Direktor gewinnen.
Vserv.mobi, ein führendes globales mobiles Ad-Netzwerk, gab heute
den Start von AudiencePro [http://vserv.mobi/audiencepro ] bekannt [
http://blog.vserv.mobi/vserv-mobi-launches-revolutionary-audiencepro-
platform-airtel-is-our-first-telco-partner ] . Dabei handelt es sich
um eine neuartige Plattform, mit der das gesamte mobile Netzsystem
für Telekom-Anbieter, Werbetreibende, Verleger und App-Entwickler
verändert werden kann. Durch diese Einführung wird Vserv.mobi d
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat die Stärkung und Verbesserung der Transparenz des Verfassungsschutzes, den Schutz der Bürger vor Cyberangriffen auf die öffentliche Infrastruktur, sowie die noch stärkere Internetbeobachtung zahlreicher terroristischer und extremistischer Aktivitäten als Schwerpunkte der Sicherheitspolitik der Bundesregierung bis zur Bundestagswahl an gekündigt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Fri
Er sollte ein für alle Mal das Ende der
"Erbfeindschaft" zwischen Frankreich und Deutschland besiegeln: Vor
50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterschrieben der damalige deutsche
Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident
Charles de Gaulle einen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag,
der als "Elysée-Vertrag" in die Geschichte einging. Anlässlich dieses
Jubiläums widmet sich das ZDF in der kommenden Woche in b
München, 21. Dezember 2012. Münchener Serviceproviders SpaceNet. SpaceNet beendet das Jahr erfolgreich
mit einem Lead User-Workshop zum Cloud Computing, der sich eingliedert in das Forschungsprojekt
Value4Cloud. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projektes ist die
Entwicklung marktunterstützender Mehrwertdienste zur Förderung von Vertrauen, Rechtsverträglichkeit,
Qualität und Nutzung von Cloud Services für den Mi
Auch der zweite offene Online-Kurs des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ist von einer breiten Öffentlichkeit
genutzt worden. Wie Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel
mitteilte, bekamen jetzt 1.662 Teilnehmer seines kostenlosen Kurses
zur Internettechnologie per Zertifikat den erfolgreichen Abschluss
bescheinigt. Die Online-Lerner mit der höchsten Punktzahl kommen aus
Berlin, Hamburg, München, Walldorf und Illingen. 10.000 Interessenten
hatten sich auf der neuen Internet-Bi
Der Serverhoster EUserv (www.euserv.de) hat das
für dedizierte Rootserver in seinen Rechenzentren veröffentlichte
System –vKVM-Konsole– um neue Funktionen erweitert, welche das
Server-Troubleshooting verbessern. Dazu zählen Änderungen der
Netzwerkkonfiguration, erweiterte Bootmöglichkeiten sowie die
Statusbenachrichtigung.
Direkter Netzwerkzugriff
Die Umstellung der vKVM-Konsole auf ein Bridged-Setup ermöglicht
nun eine vollständige Internetkonn
Der nächste Management-Buyout bei Gruner + Jahr
ist perfekt: Am Mittwochabend hat der Hamburger Verlag sein
Mittelstandsmagazin "Impulse" an Chefredakteur Nikolaus Förster
verkauft. "Wir sind jetzt selbst Teil des Mittelstands, über den wir
seit Jahren schreiben", sagte Förster dem Branchenmagazin kress zum
Vertragsabschluss. Er wird nun 20 Mitarbeiter aus der
Wirtschaftsmedien-Gruppe übernehmen – 15 Redakteure und
Verlagsmitarbeiter, dazu f&uum
Der Düsseldorfer Medienethik-Professor Christian
Schicha hat RTL scharf für die Verpflichtung von Schauspieler Helmut
Berger als Kandidat für die Dschungelshow "Ich bin ein Star – Holt
mich hier raus!" kritisiert. Berger war in der Vergangenheit durch
zahlreiche Alkohol-Exzesse aufgefallen. Anfang der Woche war auf
bild.de ein Video zu sehen, das Berger augenscheinlich stark
betrunken an Bord eines Flugzeugs zeigte.
Medienexperte Schicha sagt gegenüber W&a
Die Frage, wie sicher die Arbeitsplätze bei
Medienunternehmen im kommenden Jahr sein werden, spaltet die Branche.
Wie eine Umfrage des "medium magazins" (Ausgabe 1/2013) bei knapp 60
Unternehmen ergeben hat, sitzen Journalisten bei einigen
Regionalzeitungen und auch bei privaten elektronischen Medien noch
immer weitgehend fest im Sattel. So erklärte der Verlag der
Würzburger "Main-Post", 2013 die Zahl seiner Beschäftigten sogar
leicht steigern und zu