hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt
Hamburg, präsentiert sich ab sofort mit einem vollständig neuen
Auftritt im Netz. Sämtliche Angebote des Portals sind nun auch im
mobilen Internet verfügbar und werden sowohl für die stationäre als
auch die mobile Nutzung mittels innovativer
Responsive-Design-Technologie endgerätegerecht ausgespielt. Eine
nutzerorientierte Navigation sowie ein modernes Design sind weitere
Eckpunkte des
In einer interessanten Branchenumfrage hat die renommierte Fondszeitung Emissionshäuser von geschlossenen Fonds nach ihren Zukunftserwartungen befragt. Danach geht die Mehrheit davon aus, dass die Talsohle im Neugeschäft durchschritten sei und mehr als die Hälfte erwartet ein besseres Neugeschäft. Dem entgegen steht die Einschätzung, dass sich das Gesamtergebnis an platzierten Fondsvolumen in 2013 abermals verringern könnte. Nur rund 10 % erwarten eine Steigerung. I
Weil immer mehr User mit mobilen
Endgeräten auf Seiten im Internet zugreifen, hat der Online-Service
www.HalloBabysitter.de jetzt eine für Smartphones optimierte Website
für Eltern und Babysitter entwickelt. Diese so genannte
Smartphone-Weiche ermöglicht eine einfache Navigation durch den
Familienservice, der mehr als 50.000 Babysitter und Tagesmütter in
Deutschland und Österreich listet. HalloBabysitter.de ist damit der
erste Dienst dieser Art in Deutschland
Beim Design-Shop Fab.com kommt zeitweilig schon
mehr als die Hälfte des Umsatzes über das mobile Internet herein. "Im
Weihnachtsgeschäft sahen wir an einigen Tagen mehr als 50 Prozent",
sagt Gründer Jason Goldberg im Interview mit dem
Marketing-Fachmagazin W&V Werben & Verkaufen. Noch vor einem Jahr
seien nur 15 Prozent der Erlöse über Smartphones und Tablets
erwirtschaftet worden. "Das mobile Web ist für uns viel spannender
als das
Herkömmliche Suchen im Internet stoßen an ihre
Grenzen, wenn der Computer die Bedeutung einer Information korrekt
interpretieren soll und nicht bloß die Zeichenfolge von Wörtern. Wie
deshalb im so genannten "Semantic Web" in natürlicher Sprache
ausgedrückte Informationen um eine maschinenverständliche
Beschreibung ihrer Bedeutung (Semantik) ergänzt werden, demonstriert
der neue offene Online-Kurs, der am 4. Februar auf www.openhpi.de
beg
Was machen Mafiosi, wenn einer ihrer Kollegen bei der Arbeit
plötzlich einen Asthma-Anfall bekommt? Ganz einfach: Sie helfen ihm.
Mit dieser Story macht eine Serie von drei humorvollen Kurzfilmen auf
YouTube jetzt auf ein ernstes Thema aufmerksam: Asthma am
Arbeitsplatz kann sehr belastend sein.
Mehr als die Hälfte der Berufstätigen mit Asthma fühlen sich durch
ihre Erkrankung auch im Arbeitsleben beeinträchtigt, wie eine Umfrage
zeigt1. Weil sie Nachteile bef
Der Berliner Kunst-Auktionator Artnet will nach China: "China ist ein riesiger und hochinteressanter Markt für uns", sagte Vorstandschef Jacob Papst der "Welt am Sonntag" (20.1.2013). Das auf Online-Auktionen in Europa und den USA spezialisierte Unternehmen will sein Geschäftsmodell jetzt auf das asiatische Boomland übertragen. "Chinesische Kunst ist im Kommen, und viele chinesische Investoren wollen europäische oder amerikanische Kunst kaufen",
Der Hamburger Schleichwerbe-Experte Volker
Lilienthal hat im Fall "Wetten, dass..?" harte Kritik am ZDF und an
Thomas Gottschalk vorgebracht. Er hält den Sender und seinen
ehemaligen Star-Moderator für unglaubwürdig. Das berichtet die
Marketing-Fachzeitschrift W&V Werben & Verkaufen in ihrer
Online-Ausgabe(www.wuv.de). Der Journalistik-Professor kennt sich in
der komplexen Materie aus: 2005 enthüllte er den "Marienhof"-Skandal
und sorgte dam
BB&T Corporation
meldete heute einen den Stammaktionären zur Verfügung stehenden
Nettogewinn in Höhe von 506 Millionen USD für das vierte Quartal.
Dies stellt einen Anstieg von 29 % im Vergleich zu 391 Millionen USD
im vierten Quartal 2011 dar. Der verwässerte Gewinn je Stammaktie
belief sich auf 0,71 USD, was einen Anstieg von 29 % im Vergleich zu
den 0,55 USD im vierten Quartal des Vorjahres darstellt. Die
durchschnittlichen Gesamtaktiva stiegen in dem Quart