Der Enthüller der Luxusreisen,
"Welt"-Investigativchef Jörg Eigendorf, erklärte unterdessen, er
selbst sehe durchaus einen Spielraum für Journalistenreisen, die
nicht die Medienhäuser bezahlen, sondern die Einladenden.
Nach den Berichten über Journalistenreisen mit Luxuscharakter
zieht die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" neue Standards in ihrer
Berichterstattung ein. "Künftig werden wir zu Reisen, zu denen wir
eingeladen wurd
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
30.11.2012
Karlsruhe, 30.11.2012 – Der Vorstand der Atevia AG gibt bekannt, dass
die Geschäftsführung der Börse München dem Antrag au
hamburg.de, Deutschlands führendes Stadtportal,
ist auch im Bereich Social Media weiterhin auf Wachstumskurs. Mit
mehr als 750.000 Facebook-Freunden bleibt "Hamburg – meine Stadt" die
mit Abstand größte Facebook-Community in Norddeutschland. Im
bundesweiten Vergleich gehört das von hamburg.de betreute
Facebook-Angebot zu den führenden und aktivsten Communities in den
Sozialen Netzwerken.
"Soziale Netzwerke sind bei uns Redaktionsalltag und
Zukun
Das soziale Netzwerk Facebook und die Computerspiel-Schmiede Zynga lockern künftig ihre Kooperation. Wie aus Unterlagen hervorgeht, die von der US-Börsenaufsicht veröffentlicht wurden, darf Facebook ab sofort eigene Spiele entwickeln. Umgekehrt muss Zynga bei seinen Spielen keine Anzeigen aus der Werbeplattform des sozialen Netzwerks mehr einblenden. Ein Facebook-Sprecher betonte jedoch gegenüber "AllThingsD", dass das soziale Netzwerk keine eigenen Spiele entwickel
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die Kampagne des Internetkonzerns Google gegen das geplante Leistungsschutzrecht scharf kritisiert. "Das Unternehmen sollte die Grenzen zwischen Interessenwahrung und Irreführung beachten", sagte Rösler dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Versuch, einen "Shitstorm" auszulösen, wirke kontraproduktiv. Die Politik werde sich nicht durch Kampagnen von Google unter Druck setzen lassen, sagte R&ou
Eine Zukunft für die Nachrichtenagentur dapd gibt
es nur ohne die bisherigen Eigentümer.
"Ich glaube nicht, dass Martin Vorderwülbecke und Peter Löw
weiterhin zur Verfügung stehen", sagt der Insolvenzverwalter Wolf-R.
von der Fecht in einem Interview mit Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten.
Im Gespräch gestand von der Fecht zudem, dass das Verhältnis zur
größten Nachrichtenagentur der Welt, der Associated Pres
– Nur fünf Prozent würden mehr als zehn Euro für eine App ausgeben
– Bis zu 899,99 Euro teure Apps im Überblick
– Jeder Dritte würde im Restaurant per App zahlen
London/Berlin, 29.11.2012. Für eine App würden 54 Prozent der Deutschen maximal 99 Cent ausgeben, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie* des Bezahldienstanbieters Skrill (www.skrill.com) zur Zukunft des Geldes. Unterschiede hinsichtlich der Kosten für eine App zeigen sich bei den Gesc
Weltweit nutzen bereits 81 Prozent der Unternehmen
Cloud-Technologien, so ein Ergebnis der weltweiten Umfrage vom
Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini zum Einsatz
von Cloud Computing in Unternehmen. "Während der Cloud-Markt noch
nicht vollständig ausgereift ist, haben viel Organisationen schon mit
der Cloud-Nutzung begonnen oder diese bereits vollständig in ihr
Geschäftsmodell integriert", so Dr. Uwe Dumslaff, Chief Technology
Officer von Cap
Nie waren Fachkräfte gefragter als heute.
Besonders gesucht: Ingenieure, IT-Fachkräfte sowie Spezialisten für
die Berufsfelder Gesundheit, Finanzen und Vertrieb. Folge:
Unternehmen bewerben sich bei den Kandidaten, nicht umgekehrt. Diesen
unverkennbaren Trend auf dem deutschen Arbeitsmarkt greift nun
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, auf und bietet interessierten Unternehmen die
Durchführung von Online-Jobinaren an. In diese