Tschechien will das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) vorerst nicht ratifizieren. Wie ein Regierungssprecher am Montag bestätigte, solle der Vertragstext zunächst näher analysiert werden. Tschechien ist damit nach Polen das zweite Land, welches die Ratifizierung des am 26. Januar von der Europäischen Union (EU) unterzeichneten Abkommens aussetzt. Polens Ministerpräsident Donald Tusk nannte unter anderem die einseitige Ausricht
Produkte oder Anwendungen virtuell präsentieren? Warum 3D-Animationen für mittelständische Unternehmer Sinn machen und inzwischen bezahlbar sind, erklärt Christian Bürger im Interview. Er leitet die Abteilung 3D/Postproduction der hl studios GmbH, einer Agentur für Industriekommunikation in Erlangen.
In der Debatte um die Einführung des geplanten internationalen Anti-Piraterie-Abkommens Acta hat der Medienrechtler Thomas Hoeren den Vorwurf erhoben, die Bevölkerung sei "bewusst" im Unklaren über Inhalte des Abkommens gelassen worden. "Die Film- und Musikindustrie hat versucht, ihre Interessen in diplomatischen Geheimverhandlungen durchzudrücken", sagte der Acta-Kritiker dem Nachrichtenmagazin "Focus". Allerdings hätten die Politiker "
Die Internet-Aktivistengruppe Anonymous hat den Mitschnitt einer Telefonkonferenz zwischen der US-Bundespolizei FBI und der britischen Kriminalpolizei Scotland Yard veröffentlicht. Die Hacker-Gruppe stellte das etwa 17-minütige vertrauliche Telefonat am Freitag auf das Videoportal YouTube. Das FBI bestätigte inzwischen die Authentizität des Mitschnitts. In dem Gespräch bitten die FBI-Beamten unter anderem, an Verhören von Verdächtigen in Großbritannien te
Die Xparo GmbH unterstützt seit Jahren Agenturen in den eigenen online Kundenprojekten mit hochwertigen Leistungen. Dieser Bereich hat sich zu einem eigenen Geschäftsfeld unter www.portalpartner.net entwickelt.
Das erste deutsche Spendenportal HelpDirect.org schlägtüber das neue Internetportal der Bundeskanzlerin zum Zukunftsdialog eine Transparenzpflicht für alle gemeinnützigen Organisationen vor. Die Initiatoren fordern jeden Bundesbürger auf, für diesen ihren Gesetzesvorschlag abzustimmen.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht deutsche Regierungsstellen zunehmend durch staatliche Cyberangriffe bedroht. "Wir müssen davon ausgehen, dass eine Reihe von Staaten Cyber-Angriffe als Mittel zur Informationsbeschaffung aus Politik und Wirtschaft einsetzen", sagte Friedrich vor der am Freitag beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz dem "Handelsblatt". Deutschland poche auf die Einhaltung internationaler Gepflogenheiten. "Allerdings brauche
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling hält eine leidenschaftlich geführte Diskussion über Rechtsmissbrauch im Internet für dringend erforderlich. Der Urheberrechts-Experte, der wegen seiner nach eigenen Worten "zugespitzten" Attacken gegen Rechtsmissbrauch im weltweiten Netz verspottet wird, erklärte gegenüber der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe), es erstaune ihn, dass Menschen, die die Beachtung von Grundrechten im Netz forderten, von
– Cross reference: Picture is available via epa european
pressphoto agency and can be downloaded free of charge at:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=65312 –
GFACE GmbH (GFACE) – an affiliate of Crytek, one of the world?s
leading independent development studios for interactive entertainment
– announced today the freemium only social media publishing service
GFACE.com. The service is now open for registrations for its closed
beta phase. Next to its social media
Ein Umsatzwachstum von 61 Prozent verzeichnet die
Jedox AG für 2011. Der Freiburger Softwarehersteller konnte im
Lizenz-Geschäft mit der Jedox Business-Intelligence-Suite über 200
Neukunden gewinnen. Weltweit 27 neue Partner trugen zum Ausbau des
Netzwerkes und so zum positiven Ergebnis bei.
Jedox 2011 – Highspeed-Analyse und Planung mit Excel-Feeling
Die Basis für den Erfolg bilden die 2011er-Releases der Jedox
BI-Suite. Beide punkten erneut durch das Excel-Feeli