Nürnberg/Hamburg/Frankfurt am Main/Köln, 21. September
2010, www.ne-na.de – Selten hat in den vergangenen Jahren
ein Trend-Thema die Branche derart polarisiert wie die
Bedeutung der sozialen Netzwerke für die Zukunft des
Kundenservice. Das zieht sich durch den gesamten Markt.
Selbst unter den „alten Füchsen“, die die Call-Center-Branche
seit Mitte der 80er Jahre aktiv prägten, gibt es kontroverse, zum
Teil recht emotional geführte Debatten. Durch welche
infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner
und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing,
erhält den Partner Recognition Award 2010 des Unternehmens Binary
Tree. Die beiden Unternehmen kooperieren formell seit dem Jahr 2009.
Der 1993 gegründete Hersteller Binary Tree ist spezialisiert auf
Lösungen für die Migration von Messaging-Infrastrukturen. infoWAN
setzt diese Lösungen für Migrationsprojekte von Lotus Notes/Domino
auf Microsoft Ex
Bequem seine Finanzen per Online-Banking
managen wird immer beliebter. Online-Banking-Portale sind jedoch oft
unübersichtlich, Suchfunktionen fehlen, langsame
Heim-Internet-Verbindungen kosten Zeit und Nerven. Wer Konten bei
verschiedenen Banken hat, muss sich ständig ein- und ausloggen. Die
Payment Network AG beendet jetzt dieses Chaos und bringt die
einfache, sichere und schnelle Home-Banking-Software sofortbanking.de
auf den Markt.
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, hat an Politik und Wirtschaft
appelliert, die elementare Aufgabe der Zeitungen in einer zunehmend
fragmentierten Gesellschaft nicht nur anzuerkennen, sondern auch zu
honorieren. "Zeitungen sind der Kitt unserer Gesellschaft", sagte
Heinen heute anlässlich der Eröffnung des Zeitungskongresses 2010 in
Essen. Es nütze wenig, wenn die wichtige Rolle der Zeitungen in
Sonntagsreden ge
In wenigen Jahren wird es selbstverständlich
sein, Kundenanfragen unter anderem über einen Blog zu beantworten. 70
Prozent aller in einer Studie befragten Kundenbeziehungsexperten
bestätigen diesen Trend und definieren Social Media als bedeutenden
Servicekanal der Zukunft. 85 Prozent der Befragten gehen zudem davon
aus, dass neben Social Media auch automatisierte Self Services den
Kundenservice der Zukunft mitbestimmen werden. Die
ICT-Management-Beratung Detecon International
Ein neues Bildermanagement erlaubt die übersichtlich geordnete Verwaltung von Produktbilddateien der Firma Hauraton GmbH & Co. KG.
Bei der Firma Hauraton werden Bilddaten von Produkten einerseits im RBG Colorspace für das Web benötigt und andererseits im CMYK Colorspace für den Print, manchmal sind auch Graustufenbilder erforderlich.
Intern werden RGB-Bilder verwendet, den Print erledigt dabei eine externe Agentur, die regelmäßig auch die Umwandlung der Bild
Neuer Nachfragerekord bei ImmobilienScout24: Laut
dem Marktforschungsunternehmen Nielsen NetRatings besuchten im August
2010 fast 5,2 Millionen Menschen das Internetportal. Das entspricht
einer Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zum August 2009 und
einem Anstieg um 13 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Das neue
Allzeithoch ist Ausdruck des derzeitigen Immobilienbooms.
Zwei Trends lassen sich aus den neuen Nutzerzahlen ableiten:
Insgesamt betrachtet ist das Interesse der Deutschen an
Noch bis zum 30. September läuft die
Bewerbungsphase für den E-Commerce Ideenwettbewerb von Hamburg@work.
Wer heute mit neu entwickelten E-Commerce-Lösungen Kunden
erreichen will, muss viele Talente und Kompetenzen mitbringen: Mut,
Innovationsfreudigkeit, Effizienzbewusstsein und nicht zuletzt
Kreativität bilden das Fundament für eine erfolgreiche Business-Idee.
Im Überfluss der Web-Angebote kommt es darauf an, sich durch
qualitativ hochwertige Angebote geg
Die digitale Revolution und ihre Auswirkungen auf
die Zeitungsbranche stehen im Mittelpunkt des diesjährigen
Zeitungskongresses, zu dem der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) am 20. und 21. September 2010 nach Essen
einlädt.
Gesellschaftliche und politische Themen bestimmen den ersten
Kongresstag. BDZV-Präsident Helmut Heinen eröffnet die Veranstaltung,
zu der gut 500 Teilnehmer aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und
Kultur in Essen erwartet werden. Bei