Bilanz der Agravis Raiffeisen AG: „2017 war ein Wachstumsjahr“ (FOTO)

Für die AGRAVIS Raiffeisen AG war 2017 ein Wachstumsjahr, wie Andreas Rickmers, seit Januar des vergangenen Jahres Chef des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens, betont. „Insgesamt war es ein hartes Jahr mit schwierigen Erntebedingungen, intensivem Wettbewerb und gesellschaftlichen Diskussionen um die moderne Landwirtschaft. In diesem Umfeld haben wir uns positioniert und gemeinsam mit den Raiffeisen-Genossenschaften in unserem […]

Versicherer stehen sich bei Innovationen selbst im Weg – Deutsche Assekuranz investiert in Digitalisierung, innovative Geschäftsansätze entstehen daraus bisher kaum

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat die strategische Bedeutung der Digitalisierung für die eigenen Geschäftsmodelle erkannt und investiert mehrheitlich in Digitalisierungsinitiativen. So geben 83 % der befragten Versicherungen in Deutschland an, zumindest punktuell Budgets für Digitalisierungsinvestments freizugeben. Dem steht gegenüber, dass nur 8 % der Versicherer einen funktionierenden Innovationsprozess etablieren konnten, bei dem innovative Geschäftsansätze mit erhöhter […]

Wettbewerb der Giganten China und Japan / Kreditversicherer Coface sieht gleiche Interessen in der Region Asien-Pazifik

China und Japan konkurrieren in der Region Asien-Pazifik bei Investitionen und im Handel. Dabei erkennt Coface klare Parallelen in den wirtschaftlichen Interessen der beiden Länder. In dem neuen Coface-Focus „Kampf der Titanen“ sieht der Kreditversicherer Japan derzeit bei den Investitionen vorne, China aber als den Handelskönig. Allerdings setzt China auch bei den Investitionen Zeichen und […]

„Finanzierungsmonitor 2018“: Kreditgeber werden zum Flaschenhals der Digitalisierung

Der deutsche Mittelstand will die Herausforderungen der digitalen Transformation anpacken, das zeigen die Investitionspläne für 2018. 79 Prozent der Unternehmen planen maßgebliche Investitionen in Digitalprojekte, noch einmal 9 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die großen Bremser des technologischen Fortschritts könnten aber die Banken werden: Unternehmen haben es immer schwerer, Geld für ihre Pläne zu erhalten. […]

Gründerallianz Ruhr fördert die Region als attraktiven Standort für innovative Startups (FOTO)

– Initiativkreis-Moderator Bernd Tönjes: Aufbruchstimmung weiter befeuern – Auftakt im „Haus 5“ auf Zollverein mit Gründerkoordinator Christian Lüdtke – Erster Data Hub der Wirtschaft für das Ruhrgebiet stößt auf großes Interesse – Gründerfonds Ruhr hat aktuell 34,5 Millionen Euro Investitionsvolumen Wo Bergleute einst Steinkohle abbauten, entsteht eine neue Keimzelle für das Schürfen von Daten: Der […]

ITPC Investment: Mehr als 10.000 zufriedene Kunden im deutschsprachigen Raum

Zahlreiche Investoren suchen aufgrund der Niedrigzinsphase nach Alternativen zu klassischen Anlageformen. Das Investieren ins Factoring-Geschäft zählt zu diesen Alternativen, die auch in der Niedrigzinsphase mit einer sehr guten Rendite versehen sein können. Ein gutes Beispiel stellt das risikofreie Investieren in Factoring dar, welches über ITPC Investment möglich ist. Investoren profitieren davon, dass die Investitionen durch […]

KfW Research: Mittelstand schöpft Digitalisierungspotential nicht aus

– Gesamtes Investment bei lediglich 14 Mrd. EUR jährlich – Nur jede vierte Firma mit abgeschlossenen Digitalisierungsprojekten – Kleine Unternehmen sind besonders zaghaft – Wissensbasierte Dienstleister und FuE-intensives Verarbeitendes Gewerbe sind Vorreiter Der Anteil der 3,71 Millionen Mittelständler in Deutschland, der in den zurückliegenden drei Jahren (2014-2016) erfolgreich Digitalisierungsprojekte abgeschlossen hat, ist überschaubar: Nur jedes […]

Ohoven: Deutschland braucht die steuerliche Forschungsförderung – Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstands stärken

Anlässlich der Sitzung der Unternehmerkommission Steuern und Finanzen des BVMW erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Mittelständische Unternehmen in Deutschland benötigen dringender denn je eine einfache und unbürokratische steuerliche Forschungsförderung. Dies fordert auch die Expertenkommission Forschung und Innovation in ihrem Jahresgutachten 2018. Nach dem Scheitern der Gesetzesinitiative im letzten Sommer erwartet der Mittelstand, dass die neue Bundesregierung […]

Modernisierung der Wirtschaft angestrebt, politische Stabilität absehbar / Präsidentschaftswahlen in Russland

Russland wählt am 18. März ein neues Staatsoberhaupt. Aller Voraussicht nach wird der alte auch wieder der neue Präsident sein: Wladimir Putin. Trotz der angespannten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen dürfte die Bestätigung des Amtsinhabers für die deutsche Wirtschaft kein Nachteil sein: der Amtsinhaber steht zwar nicht für grundlegende strukturelle wirtschaftliche Reformen oder einen […]

Bewertung im zweistelligen Millionenbereich: Smart Mobile Labs beschleunigt mit Finanzierungsrunde Ausbau des Produktgeschäfts

Smart Mobile Labs, der weltweit einzige Anbieter für many-to-many Videoübertragung in Echtzeit, gibt heute eine Finanzierungsrunde bekannt. Mit dem neugewonnenen Kapital stellt das Münchner Unternehmen den Ausbau seiner Produktentwicklung sicher. Zudem führte die Finanzierung durch mehrere namhafte Business Angels zu einer Unternehmensbewertung im zweistelligen Millionenbereich. Mit dem zusätzlichen Kapital konnten die entscheidenden Weichen hin zu […]