Das Gründungsteam der envion AG (Zug/Schweiz) wehrt sich mit Nachdruck gegen die Behauptung des Verwaltungsratsmitgliedes und CEO der envion AG, Matthias Woestmann, es seien im Zuge des ICO im Januar 2018 illegal 40 Millionen Token generiert worden. In den kommenden Tagen wird das Gründungsteam interne Dokumente, Emails und weitere Kommunikation veröffentlichen, die diese Falschbehauptungen von […]
– 500.000 EUR Up-Scaling-Mittel für Anbau von Bio-Moringa – Lokales Unternehmen mit innovativer Geschäftsidee – Einkommen für bis zu 1.000 Kleinbauernfamilien Rund zwei Millionen verschiedene biologische Arten gibt es Schätzungen zufolge weltweit. Der UN-Tag der Biodiversität am 22. Mai erinnert an ihre Bedeutung. Artenvielfalt ist nicht nur für das biologische Gleichgewicht zentral. Klimatisch angepasste endemische […]
„Brandenburg entwickelt sich für britische Firmen zu einem immer attraktiveren Investitionsstandort. Im vergangenen Jahr hat Großbritannien mit vier Ansiedlungen bereits die Spitzengruppe der internationalen Investitionen im Land angeführt. Mit Isansys wird die Wirtschaft im Land noch ein Stück internationaler. Diese Entwicklung ist gut für den Standort Brandenburg“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Energie, Albrecht […]
Studie von BVR und DZ BANK zeigt Allzeithoch bei Lagebewertung – Investitionsneigung sinkt – weiter steigende Eigenkapitalausstattung und geringer Finanzierungsbedarf – fast ein Drittel der Unternehmen hofft bereits auf steigende Zinsen. Im deutschen Mittelstand ist die Stimmung so gut wie nie zuvor. Nach der Studie „Mittelstand im Mittelpunkt“, die Resultate der Bilanzanalyse des Bundesverbandes der […]
Die Start-Up-Szene wird meist mit hippen Großstädtern in Berlin, Hamburg und München assoziiert. Doch auch in der ländlichen Region schreiben junge Unternehmer erstaunliche Erfolgsgeschichten. Abseits vom Trubel der Metropolen und häufig unterm Schirm vieler Marktbeobachter entstehen neue profitable Geschäftsideen und schnell wachsende Unternehmen. Die Gründer sind bodenständige Jungunternehmer wie Home Deluxe Chef Alexander Thoss. Die […]
Datenbasiertes Tool listet 130 Länder und Territorien nach der Resilienz ihres wirtschaftlichen Umfelds auf / Die Schweiz belegt erneut die Spitzenposition / Die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China liegen im Mittelfeld. Was bedeutet das für hiesige Unternehmen? Aufgrund ihrer Marktgröße und steigenden Kaufkraft bleiben die BRIC-Staaten auch weiterhin für deutsche Unternehmen interessant. Doch neben […]
Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats der PartnerFonds AG, Hans-Dieter Wunderlich, hat am 24. April 2018 dem Aufsichtsrat der Gesellschaft mitgeteilt, sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Hans-Dieter Wunderlich wird dem Aufsichtsrat der PartnerFonds AG weiterhin als Mitglied angehören. Der Aufsichtsrat wird bis auf Weiteres von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. […]
Verbraucher und Kommunen haben auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung dank moderner Heizungssysteme die Möglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu steigern. Insbesondere wenn man verschiedene Techniken miteinander kombiniert. Im Fall einer Heizungsmodernisierung sollen die bestmöglichen Einsparpotenziale realisiert werden, um Kosten zu sparen. Aufgrund unterschiedlicher Gebäude, Wohngebiete, finanzieller Möglichkeiten und Wünsche sind allerdings allgemeingültige Standardlösungen so […]
Das auf „buy to build“ spezialisierte europäische Private-Equity-Unternehmen Silverfleet Capital hat einen Vertrag zur mehrheitlichen Übernahme der Prefere Resins Holding GmbH mit Hauptsitz im brandenburgischen Erkner bei Berlin unterzeichnet. Die Gesellschaft ist einer der europäischen Marktführer für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Phenol- und Aminoharzen, die als Basis für Verbundwerkstoffe in den […]
Zu den Ergebnissen des Arbeitskreises Steuerschätzung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Entlastung der Leistungsträger in der Wirtschaft ist längst überfällig. Dennoch werden bei weiter kräftig sprudelnden Einnahmen des Staates gerade der Mittelstand und die dort Beschäftigten immer stärker in die Pflicht genommen. Die historisch hohen Steuermehreinnahmen von 60 Milliarden Euro bis 2022 sind allein das […]