Grand Chip Investment GmbH, mit Sitz in
Frankfurt am Main, Deutschland, (die "Bieterin"), hat heute bestimmte
aktualisierte Informationen zum Genehmigungsverfahren des Committee
on Foreign Investment in the United States ("CFIUS") für ihr
freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (das "Übernahmeangebot")
an die Aktionäre der AIXTRON SE (FSE: AIXA, AIXC; NASDAQ: AIXG), mit
Sitz in Herzogenrath, Deutschland, ("AIXTRON") zum Erw
Nach aktuellen politischen Entwicklungen
wie dem Brexit-Votum ist vieles unklar – und die Verunsicherung groß.
Wie der aktuelle "CFO Survey Herbst 2016: Hoffen auf den weichen
Brexit" zeigt, erwartet ein Drittel der Studienteilnehmer negative
Auswirkungen durch die anstehenden Verhandlungen zwischen dem
Vereinigten Königreich und der EU. Nach der Umsetzung des Brexit
befürchten viele CFOs vor allem eine steigende Komplexität, relativ
wenige Befragte erwarten d
Im Interview mit
Kapitalerhöhungen.de spricht Mag. Günter Grabner als Gründer,
Gesellschafter und Geschäftsführer der PV-Invest GmbH über die
Emission zweier Unternehmensanleihen, die in zwei unterschiedliche
Laufzeiten aufgeteilt sind: 7 Jahre: WKN A189CF / ISIN DE000A189CF6
und 10 Jahre: WKN A1885U / ISIN DE000A1885U8. Die Zeichnungsfrist der
Emission läuft vom 14. November bis 02. Dezember 2016 – unter dem
Vorbehalt der vorzeitigen Schließung. Da
16. November 2016 – Ausgerechnet Großbritannien ist
in Europa derzeit der größte Nutznießer des milliardenschweren
EU-Investitionsprogramms, auch Juncker-Fonds genannt. Dies ergab eine
Auswertung der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2016; EVT 17. November).
Demnach erhielten die Briten, die eigentlich aus der EU austreten
wollen, bis Oktober 2016 Finanzierungszusagen in Höhe von 3,37 Mrd.
Euro aus de
15. November 2016 – Für seinen schärferen Kurs
gegenüber der Volksrepublik China erhält Bundeswirtschaftsminister
Sigmar Gabriel Unterstützung aus der deutschen Wirtschaft. "Wir als
deutsche Industrie wollen dieselben Rechte in China haben wie die
Chinesen in Deutschland", betonte der Vorsitzende des
Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Dr. Hubert
Lienhard, gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
12/2016; EVT 17. Novembe
Viele Kliniken in Deutschland stehen vor der
Pleite. Das betrifft vor allem kommunale Häuser in strukturschwachen
Regionen wie dem Saarland und im benachbarten Rheinland-Pfalz. Vor
wenigen Wochen hat das Evangelische Krankenhaus Zweibrücken
geschlossen. Grund: Finanzielle Probleme.
Die Investitionsfähigkeit der rund 2000 Kliniken in Deutschland
sinkt dramatisch", sagt Kai Hafermann, Geschäftsführer der
Ingenieurs- und Projektmanagementgesellschaft Curatis
Es gibt unendliche Möglichkeiten. Städte investieren in die Ausbau der Infrastruktur. Unternehmen in neue Produktionsstätten. Aber in was können wir alle investieren? Bildung? Zukunft? Lebensabend?
– Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle
notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken
– Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern
einfordern
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer
Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger
Regulierung ist mehr. Die Wirtschaft braucht größere gesetzliche
Freiräume für Innovationen un
Der Coworking- und Coliving-Anbieter rent24 startet
r24-ventures, einen 20 Millionen Euro schweren Venture Fonds. Über
das Accelerator-Programm von r24-ventures profitieren Startups sowohl
vom Coworking Space, dem Netzwerk und den Mentoren als auch von
Finanzierungen in Höhe von 50.000 Euro bis 2 Millionen Euro.
Für das Accelerator-Programm können sich alle Startups im
Early-Stage-Bereich bewerben, die schon ein Proof-of-Concept haben
und einen starken Partner an ihre