Eine attraktive fest vereinbarte Verzinsung, eine überschaubare
Laufzeit, regelmäßige Zinszahlungen und dazu ein ausgewogenes
Chancen-Risiko-Verhältnis: so sieht für viele die optimale
Anlagemöglichkeit aus. Mit dem Venture-Loan-Investment hat die
kitzVenture GmbH (https://www.kitzventure.com) eine neuartige
Kapitalanlage entwickelt, die diese Kriterien aufgreifen soll.
Der besondere Vorteil des Venture-Loan-Investments besteht darin,
dass Anleger die
Die Deloitte-Publikation "Investing in
Germany – A guide for Chinese businesses" zeigt: Investoren aus dem
Reich der Mitte suchen seit 2010 immer häufiger nach
Transaktionsmöglichkeiten auf dem deutschen Markt. Der Fokus liegt
inzwischen auf Technologieführern aus den Bereichen Automotive sowie
Anlagemöglichkeiten im Immobiliensektor. Auch mittelständische Firmen
werden immer beliebtere Investitionsobjekte. Die Bedeutung Chinas als
Handelspartner ist enorm
– Weiter gute Aussichten für die Binnenkonjunktur, Schwung bei
Unternehmensinvestitionen fehlt jedoch
– Brexit-Votum sorgt für schwächere Exportdynamik in zweitem
Halbjahr
– KfW Research erwartet für 2016 ein Konjunkturplus von 1,8 %, für
2017 von 1,3 %
Nach einem aus ökonomischer Sicht sehr guten ersten Halbjahr
startet die deutsche Wirtschaft in robuster Verfassung in die zweite
Jahreshälfte. Aufgrund eines besser als erwarte
Globale Aktienanleger haben erstmals die
Möglichkeit in junge chinesische IT- und Tech-Unternehmen aus dem
boomenden Pearl-River Delta zu investieren. Die chinesische Regierung
bewilligt ab sofort die Verbindung HongKong – Shenzhen (SHHKSC) für
Aktieninvestoren. Nach der Etablierung von chinesischen A-Share
Aktien, wird der neu eingerichtete Zugang der Nachfrage nach
Small-Cap Titeln aus China Rückenwind verleihen können. HSBC rechnet
mit Gewinnmitnahmen von Large-Cap
Die HeavenHR GmbH, Anbieter einer cloudbasierten
Personalverwaltungsplattform (www.heavenhr.com) für kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) schließt ihre
Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Das Unternehmen mit Sitz
in Berlin sammelt zehn Monate nach Launch mehr als sechs Millionen
Euro bei Bestands- und Neuinvestoren ein. Damit schließt das
Unternehmen, welches aus der Firmenschmiede Warpspeed Ventures
hervorgegangen ist, im Segment HR-Software ein
– Fünfte Zusage aus dem Förderprogramm Offshore Windenergie
– Erfolgreiche Umsetzung des KfW-Programms Offshore Windenergie
fortgesetzt
Die KfW beteiligt sich mit mehr als 360 Mio. EUR an der
Finanzierung des Offshore-Windparks Merkur und leistet damit einen
entscheidenden Beitrag zur Finanzierung dieses Projekts. Mit dieser
Kreditzusage stellt die KfW bereits zum fünften Mal finanzielle
Mittel aus dem im Auftrag des Bundes aufgelegten Programm Offshore
Wind
Stefan Jochum, CEO von Santander Asset Management (SAM)
Deutschland, zu den Aktienmarktperspektiven Lateinamerikas
Herr Jochum, die ganze Welt schaut derzeit nach Brasilien und
erhofft sich von den Olympischen Spielen spannende Wettkämpfe und
endlich mal wieder positive Nachrichten für das größte Land
Lateinamerikas. Sind diese bald auch wieder außerhalb der Stadien zu
erwarten?
Stefan Jochum: In der Tat fiel die mediale Berichterstattung über
Br
Aktuelles PwC Maschinenbau-Barometer:
Brexit verschärft Sorge um Auslandsgeschäft / Weniger Investitionen
geplant / Ausbau der Digitalisierung hat hohe Priorität
Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau bleibt auch im
zweiten Quartal des laufenden Jahres verhalten. Nach einem deutlichen
Einbruch zu Jahresbeginn blickt zwar wieder etwas mehr als die Hälfte
der befragten Unternehmen (54 Prozent) optimistisch auf die
Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Mit B
Fintech Unternehmen benötigen durchschnittlich
zwischen 7 und 8 Jahren zum Erreichen des Break-even. Seit Gründung
2011 hat sich Cashcloud intensiv mit der Entwicklung und dem Ausbau
seiner Technologien beschäftigt. Erst in 2014 wurden langsam
Marketingaktivitäten gestartet, welche in 2015 weiter ausgebaut
wurden. Zwischenzeitlich standen bis zu 60 externe und interne
Mitarbeiter auf der Payroll. Bedingt durch das Geschäftsmodell
konnten bis dahin noch keine nenne
Die Ruppin Zahntechnik GmbH errichtet einen neuen Produktionsstandort in Neuruppin. Der Spezialist für Zahnersatz investiert dabei in neue computergesteuerte Präzisionsgeräte und baut eine moderne Produktionsstätte, um von Neuruppin die Betriebsstätten Berlin, Eberswalde, Neubrandenburg, Rostock, Waren (Müritz), Bergen (Rügen) und Strausberg zu versorgen. Mit dieser Investition, die von der Wirtschaftsförderung des Landes – der ZukunftsAgentur Brandenburg