(Mynewsdesk) Mit der Übernahme eines bestehenden, gut etablierten Lebensmittelmarktes im Wege der "Altersnachfolge" mit 400 qm Verkaufsfläche im Raum Stuttgart mit 8 Mitarbeitern sowie Übernahme einer werthaltigen Immobilie werden im Rahmen des Crowdfunding Investoren gesucht Jetzt investieren – hier gehts zum Projekt
Ein bereits seit Jahrzehnten bestehender, inhabergefu?hrter EDEKA Markt, der als Vollsortimenter im Bereich der Nahversorgung ohne direkt Konkurrenz der
– homefort (www.homefort.de) bietet Kunden eine
Smart-Home-Vernetzung mit Alarmanlage, Wartung und 24/7
Verbindung zur Notruf-Leitstelle auf Basis einer monatlichen
Grundgebühr an
– homefort will mehr Bürgern ermöglichen, Familie und Eigenheim
bezahlbar zu schützen
– Die deutschlandweite Expansion soll jetzt mit Crowdinvesting
gestemmt werden: www.companisto.com/homefort
Im letzten Jahr (2015) gab es deutschlandweit so viele Einbr&u
Die günstigen wirtschaftlichen Bedingungen führten
zu einer besseren Situation der Unternehmen in Mittel- und Osteuropa
(MOE). 2015 sank die Zahl der Insolvenzen in neun von 13 von Coface
untersuchten Ländern. Der nach BIP gewichtete Durchschnitt der
Insolvenzen in der Region ging um 14 Prozent zurück. Das berichtet
der internationale Kreditversicherer in einem neuen "Panorama".
Demnach gibt es aber große Unterschiede in der Region: Die Ukraine
und Lita
Ökobanken-Vergleich, grüne Investments und Faires
Gold als weitere Themen
Die aktuelle Ausgabe 2016 des ECOreporter-Magazins enthält
umfassende Vergleichstests, u.a. von Mikrofinanzfonds und
Wasserfonds. Ein Überblick und Vergleich der Bankenkonditionen von
Ökobanken ist ein weiteres Hauptthema. Das Thema "Faires Gold" wird
beleuchtet und eine interessante 5% Öko-Anleihe vorgestellt, siehe
www.ecoreporter.de/ecoreporter-magazin.html
Die anhaltend gute Binnenkonjunktur beflügelt das
R+S-Handwerk. Bereits für das erste Quartal 2016 hatte das
Statistische Bundesamt gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres
ein Wachstum von über zehn Prozent ausgewiesen. Im zweiten Quartal
hat sich das Wachstum des Rollladen- und Sonnenschutz (R+S) Handwerks
nochmals beschleunigt. Das zeigen die vom Bundesverband Rollladen-
und Sonnenschutz (BVRS) ermittelten Daten der Mitgliedsbetriebe.
Investitions-Boom bei Mobile Payment: Die
finanzielle Förderung mobiler Bezahl-Lösungen wie Cashcloud hat ein
neues Allzeit-Hoch erreicht und wächst rasant weiter. Immer mehr
Investoren erkennen die vielversprechenden Renditechancen der
zukunftsweisenden Bezahltechnologie und setzen daher auf Mobile
Payment. Einer Studie von CB Insights zufolge stieg das weltweite
Förderkapital von rund 445 Millionen Dollar im Jahr 2010 auf einen
Rekordwert von 3,7 Milliarden Dollar im
– PayPal-Mitgründer und Erstinvestor bei Facebook, Peter Thiel,
sowie der börsennotierte FinTech-Investor FinLab erhöhen ihre
Anteile am Unternehmen
– Mit dem US-Investor Greycroft Partners, dem globalen
Wachstumsfonds von e.ventures und Valar Ventures kommen in der
aktuellen Finanzierungsrunde drei neue Partner an Bord
– Die Finanzierung steigert den Unternehmenswert auf insgesamt 110
Millionen Euro
Die Finanzkrise hatte die Baubranche schwer
getroffen – die sukzessive Erholung setzte sich im vergangenen Jahr
dennoch in moderatem Tempo fort. Wie der Deloitte-Report "European
Powers of Construction" für das Jahr 2015 zeigt, darf weiterhin mit
einer insgesamt positiven Entwicklung gerechnet werden. Außerdem ist
ein fortgesetzter Trend zur Internationalisierung des Geschäfts zu
beobachten – obwohl sich das negativ auf die Profitabilität auswirken
kann. Nach
Noch sind viele Führungskräfte verunsichert
und überfordert
– Investitionsentscheidungen sollten erst nach Analyse von
Herausforderungen und Wachstumschancen erfolgen
– Know-how-Offensive und Partnerschaften sind das Gebot der Stunde
– Zwischen alten und neuen Technologieanbietern entwickelt sich
ein intensiver Wettbewerb
– Verträge mit Telekommunikationskonzernen sind zu überprüfen und
anzupassen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische
intensiviert ihre Aktivitäten im Immobilienbereich und startet die
Bayerische Domicil GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der
Münchner Domicil-Immobiliengruppe. Beide Partner halten je 50 Prozent
der Anteile.
Ziel des neuen Unternehmens ist der Kauf und die Finanzierung von
Wohnimmobilien-Portfolios in ganz Deutschland – mit einem umfassenden
Service aus einer Hand. In diesem und im nächsten Jahr sollen
insgesamt bis zu 300 Millio