Es ist eines der brisantesten Themen der Finanzwirtschaft und
eines, das am meisten unterschätzt wird: Mit der Einführung von MiFiD
II ab Januar 2018 dürfen unabhängige Asset Manager von Brokern keine
Zuwendungen mehr in Form von Investment Research entgegennehmen.
Daher müssten dann Kick-back-Zahlungen anders abgerechnet werden,
erläuterte Frank Herring, Allen & Overy, bei einem Roundtable von RGP
Resources Global Professionals in Frankfurt, einer
Vera
Das neue Futtermittelwerk der DoFu Donaufutter GmbH im Hafen
Straubing-Sand wurde am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen. Die
Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG (Münster und Hannover)
stellt in der hochmodernen Anlage vor allem Spezialfuttermittel, aber
auch Fertigfutter für Schweine, Rinder und Pferde her.
Die Produktion wird in wenigen Tagen anlaufen und kann bis zu
60.000 Tonnen pro Jahr in einem Zweischichtbetrieb betragen.
Vertrieben werden die Produkte
Exporo, Deutschlands Marktführer für Immobilien-Crowdinvesting,
hat in seiner Series A Finanzierungsrunde 8,2 Millionen Euro von
e.ventures, Holtzbrinck Ventures, Sunstone und BPO Capital
eingesammelt. Das Hamburger Start-up wird das Investment für den
Ausbau des Teams, Produkterweiterung und Marketing einsetzen.
Exporo hat sich seit der Gründung 2014 zum deutschen Marktführer
im boomenden Property Tech Segment entwickelt. 18 Projekte hat das
Unternehmen er
Im zweiten Quartal 2016 schätzten die befragten
Finanzmarktteilnehmer Aktien deutlich weniger optimistisch ein als
zuvor: Nur noch gut ein Drittel der Befragten (36,3 %) erwartet
steigende Aktiennotierungen für die nächsten drei Monate – im
Vorquartal waren es mit 47,2 % noch fast die Hälfte. Zudem gehen mit
19,8 % auch mehr Befragte von sinkenden Notierungen aus als vorher
(Q1 2016: 12,3 %); der größte Teil (43,9 %) rechnet allerdings für
die n&aum
Europas führender Anbieter cloud-basierter
Videolösungen für Unternehmen setzt auf beschleunigtes Wachstum und
internationale Expansion in USA und Japan
Digital+ Partners, ein führender Anbieter von Wachstumskapital für
B2B-Lösungen im IndustrialTech- und FinTech-Bereich, steigt als neuer
Investor bei movingimage ein. Die Spezialisten für
Wachstumsfinanzierung von Software- und Technologieunternehmen
investieren im Rahmen dieser strategischen Partnersch
Individuell und flexibel: Das Beste aus zwei
Fonds-Welten für die Asset Allokation // Depot-Optimierung in der
Beratung ohne Ausgabeaufschlag und Orderprovision // Zusätzlich 50
Free Trades pro Jahr und quartalsweiser Depotcheck auf Wunsch
Als erste deutsche Filialbank hat die TARGOBANK jetzt die
ETF-Beratung in ihren Prozess der Anlageberatung integriert. "Mit dem
neuen Angebot des Plus-Depots und der dazugehörigen Einführung eines
ETF-Beratungskonzepts machen
Im ersten Halbjahr 2016 wurden bundesweit
knapp 18,4 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien investiert. Trotz
weiter gestiegener Nachfrage ging der Umsatz aufgrund des nicht
ausreichenden Angebots um rund ein Viertel zurück. Dies ergibt die
Analyse von BNP Paribas Real Estate. Die wichtigsten Ergebnisse im
Überblick:
– Der Rückgang bei Einzeldeals (13,62 Milliarden Euro) fiel trotz
Angebotsmangel nur 8 % niedriger aus als im Vorjahr. Dies ist
das zweitbeste jema
Am heutigen Tage hat die Institut für
Vermögensaufbau (IVA) AG bekannt gegeben, dass Kai Fürderer zum
30.06.2016 sein Mandat als Vorstand niedergelegt hat und beide
Parteien künftig getrennte Wege gehen.
Der Grund liegt sowohl in einer Neuausichtung der IVA als auch in
den persönlichen Zielen und Herausforderungen, denen sich Herr
Fürderer künftig stellen möchte.
Herr Fürderer hat seit dem 1. Januar 2011 das Geschäftsfeld
"Reta
Der Brexit wird Spuren in Europa hinterlassen.
Wirtschaftliche. Aber auch politische. Einige Forschungsinstitute
reduzieren ihre ohnehin schon schwachen Wachstumsaussichten. "Sehr
viel wird aber davon abhängen, wie schnell der Austritt gelingt, wie
geregelt der zweijährige Ausstiegsprozess vonstattengeht und welchen
Status Großbritannien letztendlich erhält," so Dr. Frank Pörschke,
CEO JLL Germany. Pörschke weiter: "Kurzfristig werden auch
hie
B: "signifikantes Risiko". Das ist der aktuelle
Durchschnittswert aller 160 Coface-Länderbewertungen. Immer mehr
Länder sind in den Kategorien "extremes" (E) und "sehr hohes Risiko"
(D). Und in den größten Wirtschaftsnationen nehmen die
Schwierigkeiten zu. So hat der internationale Kreditversicherer jetzt
unter anderem die USA und China in der Länderbewertung
heruntergestuft. China ist jetzt nur noch in B und damit außerhalb
der