Deutschland hat im Jahr 2015 über 2300 ausländische
Investitionsprojekte verzeichnet. Germany Trade & Invest (GTAI)
registrierte gemeinsam mit den Bundesländern über 1900 Projekte im
Bereich von Neuansiedlungen, Unternehmenserweiterungen und
Umsiedlungen. Dies entspricht einer Steigerung von fast 60 Prozent
gegenüber dem Vorjahr und damit einem neuen Rekord. Die geplanten
Investitionen belaufen sich auf 6,2 Milliarden Euro.
Die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnte gestern Anleger vor
Kaufempfehlungen der Aktien der Cashcloud AG (ISIN: CH0132106482)
durch dubiose Börsenbriefe. Dazu erklärt Prof. Moritz Hunzinger, CEO
der Cashcloud AG: "Die BaFin erfüllt damit nur ihre Pflicht.
Cashcloud hat sich jedoch nichts zu Schulden kommen lassen. Wir haben
keinerlei Einfluss auf die Kaufempfehlungen von Börsenbriefen,
insbesondere hat der Vorstand keine Anhaltspunkt
Niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise
begünstigen den Haus- oder Wohnungserwerb und führen offenbar zu mehr
Selbstvertrauen bei den Kaufinteressenten. Mehr als die Hälfte aller
Befragten (55 Prozent) glauben, dass der Wert der Immobilie
mindestens die Inflation ausgleicht oder wächst. Das zeigt die
aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und
ImmobilienScout24.
Bei den Kaufinteressenten sinkt die Angst vor einem Wertverlust im
Vergleich
Die Bayern Projekt GmbH aus München ist weiter auf
Wachstumskurs: Der Projektentwickler schloss 2015 das erfolgreichste
Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte ab. So hat der Developer mit
dem Baubeginn des 380-Millionen-Euro-Projekts Bavaria Towers im
letzten Jahr den Startschuss für eines der spektakulärsten
Immobilienprojekte Deutschlands gegeben. Das Hochhausensemble mit
vier Türmen und 77.000 qm Bruttogeschossfläche hat Bayern Projekt für
zwei instituti
Im Markt für mobiles Bezahlen sind zu viele
"unfähige Manager unterwegs, die es nicht schaffen, das
Wertschöpfungspotential eines Smartphones zu heben." Das sagt Prof.
Moritz Hunzinger, CEO des Mobile-Payment-Anbieters Cashcloud. "Dass
die renommierte Otto-Gruppe mit ihrem Beteiligungsarm Project A ein
Startup wie Yapital fallen lässt, zeigt, dass manche Investoren noch
nicht verstanden haben, wohin die Reise geht". Yapital sei auf dem
richtigen Weg
Das Schweizer Gesundheitsunternehmen Oviva errichtet seine Deutschland-Zentrale in Brandenburg. Das auf medizinische Ernährungsberatung spezialisierte Gesundheits-Unternehmen siedelt sich in Potsdam an. Mit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) betreuten Ansiedlung sind eine finanzielle Investition und der Aufbau von mehreren Arbeitsplätzen verbunden.
Novartis hat heute eine geplante Investition am Standort Marburg
in Höhe von insgesamt 77 Millionen US Dollar (68M EUR) über die
nächsten zwei Jahre bekanntgegeben. Die Zellkulturanlage des
Unternehmens in Marburg, in der bis letztes Jahr Grippeimpfstoffe
hergestellt wurden, soll umgebaut werden, um ab 2018 die Herstellung
biopharmazeutischer Produkte zu ermöglichen. Im Rahmen der
Investition werden am Novartis Standort in Marburg 50 zusätzliche
Arbeitsplä
Private Equity-Gesellschaften entdecken das operative
Geschäft: Wie die Unternehmensberatung INVERTO meldet, investieren
Beteiligungsmanager wieder verstärkt in Projekte zur operativen
Wertsteigerung bereits bestehender Beteiligungen. Insbesondere
Vorhaben zur Einkaufsoptimierung stünden den Beratern zufolge derzeit
so hoch im Kurs wie seit dem Boomjahr 2008 nicht mehr. Hauptgrund für
diese Entwicklung seien der wachsende Renditendruck, das Fehlen
vielversprechender neuer
Nach mehreren
Schuldscheindarlehn und der Teilnahme an einer
Städtegemeinschaftsanleihe hat Bochum einen weiteren Schritt in
Richtung Kapitalmarkt gemacht. Die Stadt Bochum hat am 11. Mai 2016
erfolgreich ihre erste Anleihe als alleiniger Emittent begeben.
Bei dieser kommunalen Anleihe handelt es ich um eine
festverzinsliche Anleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem
jährlichen Kupon von 1,00 %, die schwerpunktmäßig bei inländischen
Kreditinstituten
EBITDA steigt um 5,2 Prozent / Umsatz legt trotz
Entkonsolidierungseffekten um 0,4 Prozent zu / Prognose bestätigt /
Aggregierte Nutzungsdaten: Axel Springer erreicht weltweit 200
Millionen Unique User / Funke-Mediengruppe zahlt im zweiten Quartal
Darlehen in Höhe von EUR 260,3 Mio. vorzeitig zurück
Axel Springer profitierte in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2016 erneut von der Wachstumsdynamik seiner digitalen
Geschäftsmodelle. Sie steigerten ihren