LHM investiert 7,5 Mio. Euro in acht Holiday Inn Express Hotels (FOTO)

LHM investiert 7,5 Mio. Euro in acht Holiday Inn Express Hotels (FOTO)

"Wir sind die ersten in Deutschland, die Gästen ein Holiday Inn
Express Hotel im Standard der neuen 4. Generation anbieten können",
so Joachim Schaub, verantwortlicher General Manager für die Holiday
Inn Express Hotels, die zum Hotelportfolio von Lapithus
Hotelmanagement GmbH (LHM), Frankfurt am Main, gehören. Das
LHM-Portfolio umfasst in Europa insgesamt 15 Hotels, die alle zur
Markenfamilie der InterContinental Hotels Group (IHG) PLC gehören. Um
die

ITK-Sektor boomt in Litauen

Litauens Sektor für Informations- und
Kommunikationstechnologie (ITK) zieht zunehmend Investoren an:
Ausländische Direktinvestitionen in diesen Bereich haben Statistik
Litauen zufolge zwischen 2008 und 2013 um 13 % zugenommen. Die Anzahl
der Unternehmen stieg in dieser Zeit um 47 %. Immer mehr
internationale IT-Unternehmen oder auf IT-Expertise angewiesene
Betriebe siedeln in dem baltischen Land an, etwa Google und Nasdaq.
Mittlerweile sind 13 der 20 weltweit größten I

Für bezahlbare kommunale Wohnungen: Mehr Standardisierung, gegen kostentreibende Standards, mehr Flexibilität in Ausschreibung und Vergabe,

"Mit der Aufstockung der Bundeszuweisungen für den
Wohnungsbau um jeweils 500 Mio. Euro für die Jahre 2016 bis 2019 geht
der Bund einen wichtigen Schritt für eine bedarfsgerechte
Unterbringung der Flüchtlinge". Das erklären die Hauptgeschäftsführer
des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Dr. Gerd Landsberg und des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA Michael Knipper zum
heutigen Beschluss des Bundeskabinetts. "Es müssen abe

Axel Springer erwirbt Business Insider

Transaktion erhöht globale digitale Reichweite von
Axel Springer auf rund 200 Millionen Leser und verstärkt Engagement
für innovativen digitalen Journalismus / Axel Springer platziert sich
unter den ersten sechs reichweitenstärksten Digital-Verlagen der Welt
/ Henry Blodget und Julie Hansen werden Business Insider weiter
führen und bleiben zudem durch ein umfassendes und langfristiges
Aktienoptionsprogramm im Vorreiter für digitale Wirtschafts- und
Finanznachri

Helaba wird neuer Gesellschafter im S-CountryDesk

Die Helaba beteiligt sich als neuer Gesellschafter an der
S-CountryDesk GmbH, dem internationalen Netzwerk der
Sparkassen-Finanzgruppe. Im Rahmen der Beteiligung stellt die Helaba
insbesondere ihre Kompetenzen im Südostasien-Geschäft zur Verfügung.
Sie wird die Länderzuständigkeiten für Indonesien, Malaysia,
Philippinen, Thailand und Vietnam übernehmen. Die daraus
resultierenden Aktivitäten werden über die Repräsentanz der Helaba in
Sin

Déja-vu im griechischen Regierungskabinett / Griechenlands Wirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen

Griechenlands neue Regierung hat am
Mittwoch ihre Arbeit aufgenommen. Trotz Bankenferien, eingeführter
Kapitalverkehrskontrollen und einer gestiegenen Arbeitslosigkeit
entschieden sich 35 Prozent der Wähler wieder für die linke Partei
Syriza. Regierungschef Alexis setzt auf Kontinuität: Seine Partei
bildet erneut mit der rechtsextremen Partei ANEL eine Koalition. Der
erste Minister musste allerdings bereits nach einem Tag zurücktreten.

Doch nicht nur auf politi

Lange: Mehr Investitionen in die Mobilität

Kompromiss bei Regionalisierungsmitteln ist
wichtiges Signal

Am gestrigen Donnerstag haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel
und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder auf eine Erhöhung
der sogenannten Regionalisierungsmittel geeinigt. Dazu erklärt der
Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange:

"Wir begrüßen die Einigung zwischen Bund und Ländern: Acht
Milliarden Euro in 2016 und ein

Solms: Reform der Erbschaftsteuer ist Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Zeitgleich zu den Beratungen in Bundestag und
Bundesrat über die Erbschaftsteuerreform hat die Deutsche Stiftung
Eigentum am 24.9. eine Veranstaltung mit dem Thema "Reform der
Erbschaftsteuer – Der Gesetzentwurf des Bundesfinanzministerium in
der Kritik" durchgeführt. Dazu erklärt der Stiftungsratsvorsitzende
der Deutschen Stiftung Eigentum, Dr. Hermann Otto Solms: Gemeinsam
mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, der Initiative
Neue Soziale Mark

KfW stockt Sonderförderung Flüchtlingsunterkünfte für Kommunen auf 500 Mio. EUR auf

– Zinslose Darlehen mit Laufzeit bis zu 30 Jahre und 10 Jahre
Zinsbindung
– Schaffung von bis zu 50.000 Unterkunftsplätzen

Die am 06. September 2015 mit einem Volumen von 300 Mio. EUR
gestartete Sonderförderung "Flüchtlingsunterkünfte" auf der Basis des
Programms Investitionskredit Kommunen (IKK) findet eine große
Nachfrage bei den Kommunen in Deutschland. Dabei unterstützt die KfW
Städte und Gemeinden in Deutschland mit zinslose