DEG zieht erfolgreiche Bilanz 2014

– Neugeschäft und Ergebnis verbessert
– Entwicklungswirkungen weiterhin auf hohem Niveau

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH,
ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2014 eine
positive Bilanz. Sie konnte knapp 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung
privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenändern zusagen
(2013: 1,45 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut ein gegenüber dem
Vorjahr verbessertes Ergebnis

Uniserv-Studie: KMUs scheuen Investments in Technologien

Trotz Bewusstsein für Potenziale tendieren KMUs
dazu, Kundendaten manuell zu pflegen

– KMUs sehen Potenziale in Kundendatenmanagement-Lösungen für die
Stärkung der Kundenbindung, Steigerung der Effizienz und
Rückgewinnung von Kunden
– 67 Prozent finden technologische Lösungen noch zu teuer, 40
Prozent zu kompliziert
– 36 Prozent halten den ROI für nicht bezifferbar

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteil

Wattner SunAsset 5 investiert kurz nach Produktstart in zwei Solarkraftwerke / Anleger erhalten Zins von 3% mit sehr hohen Sicherheiten / Analysen fallen positiv aus

Der Start des Wattner SunAsset 5 verlief positiv:
Bereits nach einem Monat konnten zwei der geplanten sechs
Solarkraftwerke gekauft werden. Es handelt sich um die zuverlässig
produzierenden Kraftwerke Burgstädt und Nardt mit einem Kaufpreis von
1.527.886 Euro. Insgesamt plant Wattner für den SunAsset 5 die Summe
von 11.225.000 Euro in Form von qualifizierten Nachrangdarlehen
einzuwerben.

SunAsset 5 zahlt als Darlehensnehmerin acht Jahre lang 3% Zinsen
pro Jahr an die Anl

Berenberg investiert in Wachstum und startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr (FOTO)

Berenberg investiert in Wachstum und startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr (FOTO)

Deutschlands älteste Privatbank begeht 2015 ihr 425-jähriges
Jubiläum
– Q1/2015: Bestes Quartal in der Geschichte
– Mitarbeiterzahl stieg 2014 um 9% auf 1.250
– Verwaltetes Vermögen wuchs 2014 um 20% auf 36,1 Mrd. Euro
– Jahresüberschuss von 40,4 Mio. Euro sorgt für Eigenkapitalrendite
von 28,8%

Die Privatbank Berenberg hat ihren Wachstumskurs auch 2014
fortgesetzt. Hohe Investitionen im Geschäftsjahr 2014 sorgen für
einen starken Start in

KfW verzeichnet historisch höchstes Zusagevolumen in der Entwicklungszusammenarbeit

– KfW stellt 5,4 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz (+58 %)
bereit
– Mehr als 500 Mio. EUR Finanzierungen für Frieden und Sicherheit
in Krisenstaaten
– DEG steigert Finanzierungen für deutsche Unternehmen um 66 % auf
253 Mio. EUR

Die KfW hat im Jahr 2014 die historisch höchste Summe für
Finanzierungen und Zuschüsse an Entwicklungs- und Schwellenländer
vergeben. Für Projekte und Programme in Afrika, Asien, Lateinamerika

Roland Berger-Studie: Deutsche Krankenhäuser zwischen Rentabilität und Restrukturierung

– Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich
weiter
– Trotz steigender Umsätze fehlt fast jedem zweiten Krankenhaus
das Geld für zukunftsorientierte Investitionen
– Auch die Gesundheitspolitik bietet nur unzureichende
Perspektiven
– Restrukturierung bleibt daher Daueraufgabe, um die
wirtschaftliche Situation aus eigener Kraft zu verbessern
– Spezielle Organisationsstruktur in Krankenhäusern verlangt
spezifisch

Hannover Messe: Indischer Bundesstaat Rajasthanüberzeugt deutsche Investoren / Der Industrieminister des größten indischen Bundesstaates präsentiert eine investitionsfreundliche und moderne Region (FOTO)

Hannover Messe: Indischer Bundesstaat Rajasthanüberzeugt deutsche Investoren / Der Industrieminister des größten indischen Bundesstaates präsentiert eine investitionsfreundliche und moderne Region (FOTO)

Auf der Hannover Messe hat Gajendra Singh Khimsar,
Industrieminister Rajasthans, seinen Staat vor Bundeskanzlerin
Merkel, Premierminister Modi und namhaften deutsche Unternehmen wie
Volkswagen, Deutsche Bank und Dr. Oetker als aufstrebenden
Wirtschaftsstandort präsentiert. Im Rahmen der diesjährigen indischen
Partnerschaft der Industriemesse war auch der größte Bundesstaat des
Landes mit einer hochrangigen Delegation nach Deutschland gereist, um
sich mit Investoren

Gewerkschaft begrüßt neuen Energiegipfel / IG BCE erwartet Nachjustierungen für eine „seriöse Energiewende“

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
Energie (BCE) begrüßt die geplante Neuauflage des hessischen
Energiegipfels.

Volker Weber, Landesbezirksleiter seiner Gewerkschaft und einer
der Beteiligten des ersten Energiegipfels 2011 sagte dazu heute in
Wiesbaden:

"Hessen soll bis 2050 komplett auf erneuerbare Energien setzen. Um
dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen wir regelmäßig das
Erreichen der Zwischenziele kontrollieren. Nicht alles wird wie

Neue Ausgabe des „Global Private Equity Report“ von Bain / 2014 war das Jahr der Exits für die Private-Equity-Branche (FOTO)

Neue Ausgabe des „Global Private Equity Report“ von Bain / 2014 war das Jahr der Exits für die Private-Equity-Branche (FOTO)

– Zahl und Größe der Verkäufe steigen weltweit auf Rekordniveau
– Investitionen in neue Beteiligungen stagnieren, Multiples
erreichen Höchststände
– Anleger investieren knapp 500 Milliarden US-Dollar in neue
Fonds, sechs Prozent weniger als im Vorjahr

Der Wert der weltweiten Verkäufe von Buy-out-Beteiligungen stieg
2014 um 67 Prozent. In Europa verdoppelte er sich gar auf 173
Milliarden US-Dollar. Doch die sechste Ausgabe des "Globa