Ausgesuchte europäische Unternehmen trotzen der flauen Konjunktur
Jüngste Konjunkturdaten signalisieren: Die Wirtschaft in der
Eurozone erholt sich nur langsam, die Gewinnaussichten für die
Unternehmen in der Region bleiben verhalten. Ist dies ein Grund, die
Anlageregion zu meiden? Eine Studie von UBS kommt zu dem Ergebnis,
dass diese Phase mit verhaltenem Wachstum das richtige Umfeld bietet,
um auf Aktien zu setzen, deren Gewinne stärker steigen als es
Investore
Die Ausgaben für Software-Testing und
Qualitätssicherung (QS) machen mittlerweile 23 Prozent der weltweiten
IT-Budgets aus – so ein Ergebnis des aktuellen World Quality Reports
von Capgemini, Sogeti und HP mit weltweit 1.500 Befragten. Der
durchschnittliche Anteil am IT-Budget stieg von 18 Prozent im Jahr
2012 auf aktuell knapp ein Viertel an. Vielen Organisationen fällt es
allerdings immer noch schwer, den Mehrwert abzubilden, den sie durch
die Testing-Funktionen erzielen. &
Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch im
Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat die Sanierung von Anlagen,
Fahrzeugen und Technik erhebliche Verspätung, weil das Geld nicht
reicht. Die ÖPNV-Unternehmen in Deutschland befördern rund 30
Millionen Fahrgäste täglich, Tendenz steigend. Doch ihnen fehlen
bereits jetzt mehr als drei Milliarden Euro, um die Infrastrukturen
wieder fit zu machen. Darauf machen heute beim "Deutschland-Tag des
Nahve
Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland
wollen bis 2016 mehr in die umfassende Datenanalyse und das
Berichtswesen investieren. Mehr als jeder zweite Entscheider (55
Prozent) verspricht sich vom Einsatz von
Business-Intelligence-Werkzeugen einen deutlichen Mehrwert – auch auf
kommunaler Ebene. Nötige Budgets und Mitarbeiter sollen exakter
geplant, böse Überraschungen durch Fehlkalkulationen drastisch
reduziert werden. Das ergibt die Studie "Branchenkompass 2013
Die Doppelspitze bleibt der Deutschen Bank
länger erhalten als geplant. Der ursprünglich bis 2015 laufende
Vertrag von Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen solle bis 2017
verlängert werden, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person dem
Wall Street Journal Deutschland. Anshu Jain und Jürgen Fitschen seien
gemeinsam an den Aufsichtsrat herangetreten und hätten diesen
Vorschlag gemacht. Jains Vertrag läuft ohnehin bereits bis 2017.
Das Schweizer Banking-Startup Numbrs gab
gestern auf der FINOVATE-Konferenz in New York bekannt, weitere $ 3,8
Millionen Kapital durch Altinvestoren aufgenommen zu haben. Mit dem
Investment wird Numbrs in New York ein Sales- und Marketing-Team
aufbauen und im ersten Quartal 2014 auf den US-amerikanischen Markt
expandieren.
Der Schweizer Company Builder Centralway AG investiert weitere $
3,8 Millionen in das mittlerweile 23-köpfige Team, womit sich die
Gesamtfinanzierung auf mehr a
PwC-Studie: Deutsche Innovationsführer
drohen ihren Spitzenplatz zu verlieren / Top-Innovatoren erwarten
künftig mehr als dreimal so schnelles Wachstum wie
Innovations-Schlusslichter / Deutsche Unternehmen setzen zu stark auf
Produkt und Technologie
Innovative Unternehmen wachsen schneller, generieren mehr Umsatz
und sind nachhaltig erfolgreicher. Zu diesem Ergebnis kommt die
globale Innovationsstudie, zu der die Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC 1.757 F
Die Grüne Werte Energie GmbH ist seit rund einem Jahr am Markt.
Sie plant, projektiert, baut und betreibt intelligente Anlagen, die
Strom, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Auf dieser
Grundlage bietet die Grüne Werte Energie GmbH stabile und
ertragreiche Geldanlagen an. Die erste dieser ökologischen
Geldanlagen WERTZINS 2013 mit einem Emissionsvolumen von 5 Mio. Euro
steht kurz vor der erfolgreichen Platzierung. An diesen Erfolg
knüpfen n