Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company und CEPRES, die führende digitale Plattform für Investitionsanalysen für private Kapitalmärkte, haben mit DealEdgeSM ein bahnbrechendes digitales Beratungsprodukt für die Private-Equity-(PE-)Branche entwickelt. Es liefert erstmals marktdatenbasierte Analysen über die branchenspezifische Wertschöpfung von PE-Transaktionen. Mit DealEdge können PE-Investment-Manager ihre Pipeline-Deals deutlich besser
Bundesbildungsministerin startet JOBSTARTER Transfer
Am heutigen Dienstag startet die zweitägige Digitalkonferenz "Perspektiven für die berufliche Bildung" zum Programm JOBSTARTER plus, das vom Bundesbildungsministerium gefördert wird. Seit mehr als sechs Jahren ist es das Ziel von JOBSTARTER plus, Unternehmen bei der betrieblichen Ausbildung zu unterstützen. Rund 230 geförderte Projekte stehen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei allen Fragen
– Das Geschäft stärkt die nachgelagerte Wertschöpfungskette und erweitert das Produktangebot von ALVANCE – Die Übernahme geht einher mit einem engagierten Programm von strategischen Investitionen und Wachstum in Duffel und Dünkirchen
ALVANCE (https://alvancealuminiumgroup.com/) , die globale Aluminiumsparte der GFG-Allianz (https://www.gfgalliance.com/) von Sanjeev Gupta, dem führenden Unternehmen für nachhaltige Industrie, hat den Kauf des Aluminiumrecyc
– Deutsches Venture Capital-Ökosystem gewinnt an Reife, doch Wachstumstempo ist im internationalen Vergleich zu gering – Investitionsvolumen ist gemessen an der Wirtschaftskraft niedriger als EU-Durchschnitt – Inländisches Kapitalangebot für große Finanzierungsrunden fehlt oft, Dominanz internationaler Investoren erhöht Abwanderungsrisiko – Rückstand im Bereich Biotech/Gesundheit besonders groß – KfW-Chefvolkswirtin Köhler-Geib: "Das deutsche
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG gründet mit Hauck & Aufhäuser Innovative Capital (HAIC) eine Investmentgesellschaft für digitale Assets in Deutschland. Die dafür notwendige BaFin-Lizenz als registrierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat das Bankhaus am 30. September erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt zur Erweiterung des Servicespektrums im Geschäftsbereich Asset Servicing um die innovative und zukunftsorientierte Komponente von digitalen Verm
– Strategische Investition in Robotik-Spezialisten – Kooperation zur Entwicklung von Automatisierungssoftware – Ausbau gemeinsamer Lösungskompetenz für automatisierte Intralogistik
Die Hamburger Jungheinrich AG beteiligt sich am Münchener Robotik-Start-up Magazino. In Dingolfing bei München haben gestern Vertreter beider Unternehmen die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet. Gleichzeitig vereinbaren Jungheinrich und Magazino eine breite strategische Kooperation un
Das Frankfurter Insurtech CLARK gibt zum Ende des dritten Quartals 2020 neue Kundenzahlen bekannt: Über 250.000 Kunden nutzen den digitalen Versicherungsmanager bereits. Seit Ende 2016 konnte CLARK seine Kundenzahl damit mehr als verzehnfachen. Zuletzt war das Unternehmen im April 2020 trotz Corona-Krise erfolgreich nach Österreich expandiert.
Als führender digitaler Versicherungsmanager bietet CLARK seinen Kunden eine voll-digitale Möglichkeit all ihre Versicherungen in nur
Mirakl (http://www.mirakl.com/) , Anbieter der einzigen Software-as-a-Service-Plattform für Online-Marktplätze für B2B- und B2C-Unternehmen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Führender Investor ist Permira, die langjährigen Investoren 83North (Laurel Bowden), Bain Capital Ventures (Scott Friend), Elaia Partners (Xavier Lazarus), und Felix Capital (Frederic Court) beteiligten sich ebenfalls erneut. Das französisch-ame
Wie die Septemberausgabe des Real Estate Monitors der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zeigt, erreichen die Bewertungen der deutschen Wohnimmobiliengesellschaften trotz Covid-19 ein neues Allzeithoch. Die Werte der Gewerbeimmobilienunternehmen hingegen büßten seit Anfang 2020 ca. ein Viertel ihres Marktwertes ein. Den größten Verlustanteil hat dabei die Asset-Klasse der Handelsimmobilien. "Unsere Analyse ergab, dass börsennotiert
Das Saarbrücker Deep-Tech Startup Natif.ai gibt den erfolgreichen Abschluss einer siebenstelligen Finanzierungsrunde mit dem Lead-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Dank revolutionärer KI-Modelle und einer selbst entwickelten Deep-OCR können verschiedenste Dokumente extrem schnell und genau analysiert sowie relevante Daten extrahiert werden. Natif.ai ermöglicht somit einen schnellen und effizienten Weg, um künstliche Intelligenz produktiv in die Wirtsch