Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) wirbt ab morgen in Japan für Investitionen in Brandenburg. In Osaka, Kyoto und Tokio wird die WFBB international aktiven japanischen Unternehmen die Standortvorteile Brandenburgs vorstellen und für den Standort werben. Mit dieser Reise setzt die WFBB ihre „Mutterhaus-Strategie“ fort. Dabei führt sie weltweit Gespräche mit Konzernzentralen, die Niederlassungen in Brandenburg haben. […]
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verstärkt die internationale Investorenwerbung. Dazu führen die Wirtschaftsförderer gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Gespräche mit Konzernzentralen, die Niederlassungen in Brandenburg haben. Ziel ist es, den Brandenburger Standort bei weiteren Investitionsplanungen des Konzerns erfolgreich zu positionieren. Nach Gesprächen in Kanada, USA und Polen im ersten Quartal folgen noch im ersten Halbjahr 2019 weitere […]
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) hat 2018 das beste Ergebnis seit ihrer Gründung 2001 erzielt. Mit 4.208 neuen und stabilisierten Arbeitsplätzen erreicht die Gesellschaft ein Rekordergebnis. Das Investitionsvolumen ist mit 924 Millionen Euro das höchste der vergangenen zehn Jahre. Dahinter stehen 466 Investitions- und Innovationsprojekte. Hinzu kommen 3.633 Beratungen zum Thema Arbeit, 724 Dienstleistungen […]
In der Premieren-Ausgabe des VermögensKompass von ImmoSenio wurden die großen Themenbereiche „Geldanlagen“ und „Lebensart“ vereint, die untrennbar beieinander liegen. In dem brandneuen Premium-Magazin stellen wir auf über 60 Seiten Top-Trends für Investoren sowie Genießer redaktionell auf einer gleichermaßen unterhaltsamen wie auch wissenswerten Art und Weise vor. In der Titelstory „Lust auf mehr Rendite“ gibt unsere […]
Schnell, freundlich und kompetent – Brandenburger Unternehmen sind mit der Arbeit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) zufrieden. Das ergab eine Umfrage bei Betrieben, deren Projekte von den Wirtschaftsförderern des Landes unterstützt wurden – von Investitionen über Technologie- und Fachkräfteentwicklung bis zur Erschließung neuer internationaler Märkte. 84 Prozent der Unternehmen sind mit den Serviceangeboten der […]
Lehrte, 30.10.2018. Die Wähler wollen, dass die Regierenden die Probleme lösen – nicht Regierende, die Probleme schaffen: Das ist die wichtigste Lehre aus den Wahlen in Bayern und Hessen. Sie haben eine bessere Regierung verdient als die gegenwärtige. Die negative Entwicklung begann 1969. als die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl. Schröder und Merkel rund 2.050 […]
Lehrte, 29.10.2018. Die Wähler wollen, dass die Regierenden die Probleme lösen – nicht Regierende, die Probleme schaffen: Das ist die wichtigste Lehre aus den Wahlen in Bayern und Hessen. Sie haben eine bessere Regierung verdient als die gegenwärtige. Die negative Entwicklung begann 1969. als die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl. Schröder und Merkel rund 2.050 […]
Berlin und Brandenburg werben zusammen mit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) auf Deutschlands größter Standortmesse Expo Real in München. Vom 8. bis 10. Oktober 2018 werden die Wachstumspotenziale der Hauptstadtregion auf der Bühne des Gemeinschaftsstandes Berlin-Brandenburg vorgestellt. Das Land Brandenburg ist mit 8 Ausstellern und Berlin mit 42 Partnern auf der Messe vertreten. Die […]
Lehrte, 24.09.2018. Nach Medienberichten hat Deutschland im vergangenen Jahr 965,5 Milliarden Euro für sein Sozialsystem ausgegeben – so viel wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Ausgaben um 36,5 Milliarden Euro oder 3 Prozent gestiegen. Noch in den 90er-Jahren floss demnach ein knappes Viertel der deutschen Wirtschaftsleistung in Investitionen, aber seit der Jahrtausendwende […]
Lehrte, 24.09.2018. Nach Medienberichten hat Deutschland im vergangenen Jahr 965,5 Milliarden Euro für sein Sozialsystem ausgegeben – so viel wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Ausgaben um 36,5 Milliarden Euro oder 3 Prozent gestiegen. Noch in den 90er-Jahren floss demnach ein knappes Viertel der deutschen Wirtschaftsleistung in Investitionen, aber seit der Jahrtausendwende […]