– Wertsteigerungspläne priorisieren operative Resilienz und Kostenmanagement
– Exit als Priorität: Fonds bereiten Verkäufe vor, dennoch werden in naher Zukunft weniger Transaktionen erwartet
– Large-Cap-Fonds berichten über größere Auswirkungen der Zölle
Die Mehrheit (78 %) der Private-Equity-Investoren überdenkt als Reaktion auf die drohenden US-Zölle für Europa die Wertsteigerungspläne für ihre Portfoliounternehmen. Das ergibt eine
Fondsanbieter mussten bei Hunderten vermeintlich "grünen" Fonds und ETFs Begriffe wie "Klima" oder "nachhaltig" aus dem Namen streichen – weil die Inhalte oft nicht hielten, was die Titel versprachen. In den betroffenen Fonds stecken mindestens 150 Milliarden Euro Anlegergeld. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von CORRECTIV und Finanztip.
Das Beben bei der grünen Geldanlage ist groß: Viele aktive und passive Fonds versprechen Anlegenden nachhaltig
Munich Private Equity (https://www.munich-pe.com/), der Spezialist für Private Equity im Privatkundensegment, tätigt Ende Juni fünf weitere Auszahlungen an Privatanlegerinnen und -anleger. Die Höhe der Ausschüttung liegt je nach Private Equity-Dachfonds bei bis zu 25 Prozent. Insgesamt werden rund 100 Millionen Euro ausgezahlt.
Agentic AI, eine neue Form intelligenter Technologie, die eigenständig Entscheidungen trifft und komplexe Aufgaben erfüllt, eröffnet innovative Anwendungsfelder und enorme wirtschaftliche Potenziale.
– Mit dem geschlossenen Publikumsfonds (AIF) "Pangaea Life Co-Invest US Residential" bringt der nachhaltige Investment Manager Pangaea Life das erste Produkt außerhalb einer Lebensversicherung auf den Markt
– Über den Fonds investieren Privatanleger gemeinsam mit institutionellen Investoren in die Entwicklung von nachhaltigen Wohnimmobilien im wachstumsstarken US-Sunbelt
– Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beträgt 144%* (Basisszenario) bei einer Laufz
– Börsen quittieren Unsicherheit mit Kursverlusten
– MSCI-World mit sehr hoher USA-, Dollar- und Tech-Gewichtung
– Aktive Fonds gegenüber ETFs aktuell im Vorteil
– Die Vermögensstruktur bleibt das A und O der langfristigen Geldanlage
Er gilt als der Welt-Aktienindex schlechthin: der MSCI World. Gerade für unerfahrene Kleinanleger sind deshalb die ihn abbildenden ETFs (Exchange Traded Funds) oft der Ersteinstieg ins Börsenuniversum im Glauben, damit breit gestre
– Investment-Fokus sorgt für stabiles Wachstum trotz herausforderndem Marktumfeld.
– Deutschlandgeschäft verzeichnet bei Einmalbeiträgen Wachstum von knapp 13 Prozent.
– Verwaltetes Vermögen erstmals über der Milliardenmarke.
Die Liechtenstein Life Assurance AG, Spezialistin für fondsbasierte Vermögens- und Vorsorgelösungen, erzielt im achten Jahr in Folge deutliche Zugewinne bei nahezu allen relevanten Kennzahlen. Trotz des volatilen Marktumfeldes
Mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz steigt auch der Bedarf an leistungsfähiger Recheninfrastruktur. Data Centers spielen dabei eine Schlüsselrolle.
++ Chinas Volkskongress kündigt Risiko-Kapitalfonds an ++
Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitzeninnovationen einzurichten. Insgesamt sollen von lokalen Regierungen und dem privaten Sektor rund 1 Billion Yuan (128 Mrd. EUR) über eine Laufzeit von zwanzig Jahren aufgebracht werden. Mit der Initiative setzt China darauf, sein