Im Segment „Sustainable Investment“ wird der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC (WKN 974968) erneut als „HERAUSRAGEND“ beurteilt und gewinnt bereits zum sechsten Mal den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS in Wien. Im Rahmen des Sektempfangs zum 21. FONDS professionell KONGRESS am 6. März 2019 verlieh FONDS professionell den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS wieder gemeinsam mit der Tageszeitung DIE PRESSE als Medienpartner und […]
– Finanzierung für multisektoralen Infrastrukturfunds MIP II – Zielregionen: MENA, Subsahara-Afrika und Asien – Investitionen in verbesserte Infrastruktur in Entwicklungsländern In vielen Entwicklungsländern ist die mangelnde Infrastruktur in Schlüsselsektoren wie Energieversorgung, Transport oder Telekommunikation ein zentraler Engpass für den Fortschritt. Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich jetzt mit 45 Mio. US-Dollar […]
– quirion verzeichnet Ende Februar 2019 viermal so viele Sparpläne wie im Juli 2018 – Profi-Geldanlage in weltweite Finanzmärkte jetzt schon ab 30 Euro monatlich – Kostenoptimierte Investition durch regelmäßige Einzahlungen – Neuer Spar-Rechner hilft Anlegern, Sparziele zu erreichen Erst verliert der DAX 2018 fast 20 Prozent. Dann steigt er 2019 in nur wenigen Wochen […]
– Die wefox Group verkündet eine Rekordsumme von 125 Millionen US-Dollar in der Series-B-Runde für ein InsurTech – Die Finanzierungsrunde wurde von der Mubadala Investment Company und deren neu aufgelegtem European Ventures Fund angeführt – Mit an der Finanzierungsrunde beteiligt sind Goldman Sachs International und die chinesische Investmentgesellschaft Creditease sowie die Bestandsinvestoren AngelList, Horizons Ventures, […]
Der Ausgabeaufschlag ist eine einmalige Gebühr, die der Fondsanleger beim Kauf von Fondsanteilen zahlen muss. Bei einem Aktienfonds beträgt der Aufschlag in der Regel fünf Prozent der Anlagesumme, die Höhe legt die Fondsgesellschaft fest. Der Ausgabeaufschlag fließt aber nicht der Fondsgesellschaft, sondern in den meisten Fällen der Hausbank des Anlegers zu. Darüber hinaus werden Banken […]
Nicht-investiertes Kapital von Private-Equity-Fonds erreicht 2018 mit insgesamt 2 Billionen US-Dollar einen historischen Rekordwert – Kapitalanleger beteiligen sich mit 714 Milliarden US-Dollar an neuen Fonds – Hoher Anlagedruck treibt Preise für Beteiligungen, Wert aller Buy-outs steigt um 10 Prozent auf 582 Milliarden US-Dollar – Beteiligungsverkäufe summieren sich auf 378 Milliarden US-Dollar – Verkauf des deutschen […]
Im letzten Jahr noch zweiplatziert erorbert die österreichische Gesellschaft Kepler-Fonds beim diesjährigen „Capital Fonds-Kompass“ mit 81,3 von 100 möglichen Punkten erstmals die Spitze. Damit erzielen Kepler-Fonds zum sechsten Mal in Folge die Höchstwertung von fünf Sternen. Dies ist das Ergebnis des traditionellen Rankings der 100 wichtigsten Fondsgesellschaften, das das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 3/2019) seit dem […]
Fremont Capital zählt aktuell zu den gefragtesten Vermögensverwaltern im gesamten europäischen Raum. Anleger profitieren insbesondere vom Standortvorteil Irland. Fremont Capital kann seinen Kunden unter anderem attraktive Angebote im Festgeldbereich zur Verfügung stellen, bei denen die Zinsen teilweise deutlich höher als in Deutschland sind. Der Vermögensverwalter Fremont Capital steht für Stabilität, Sicherheit und Wachstum. Die Stabilität […]
In den kommenden Monaten schütten erneut vier Private-Equity-Dachfonds der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG aus. Anleger des RWB Secondary II erhalten Auszahlungen in Höhe von 15 Prozent. RWB Secondary III, RWB India II und RWB China II schütten jeweils 10 Prozent aus. „Unsere Dachfonds-Portfolios entwickeln sich gut und unsere Kunden profitieren direkt von dieser Entwicklung in […]
Die Venture-Capital-Gesellschaft btov gibt das Second Closing ihres Industrial Technologies Fonds bekannt, eines der größten Frühphasenfonds mit Fokus auf europäische Deep-Tech Start-ups im Industrieumfeld. Die eingesammelten 80 Millionen Euro kommen aus dem btov Privatinvestorennetzwerk, dem erfolgreiche Unternehmer und Führungskräfte aus der Industrie angehören; von strategischen Investoren, Family Offices, Stiftungen, einer Reihe von Banken, dem European […]