Die Media Management (MMG) GmbH, Hauptinvestorin
der inzwischen abgewickelten Berlin Atlantic Capital (BAC) Gruppe,
hat gegen den ehemaligen BAC-Finanzvorstand Oliver Schulz beim
Landgericht Berlin eine Schadenersatz-Teilklage auf über 2.025.000,-
Millionen Euro eingereicht. MMG-Geschäftsführer Stefan Beiten, der
die BAC Gruppe mit gegründet und Oliver Schulz u. a. die
Verantwortung für das Mobilfunkgeschäft in den USA übertragen hatte,
verklagt den ehem
"Darlehensnehmer, die mit Zinsswap-Verträgen
Verluste erlitten haben, sollten ihre Schadensersatzansprüche prüfen
lassen", empfiehlt Dr. Petra Brockmann von Hahn Rechtsanwälte. Dies
gilt beispielsweise auch für einfach strukturierte Swaps auf der
Basis des Euribor, die seit 2009 angesichts des extrem niedrigen
Euribor für die Darlehensnehmer wirtschaftlich höchst ungünstig sind.
"Die Chancen auf Schadensersatz stehen gut, da nach de
Der erste geschlossene Windkraftfonds einer Bank. Dynamische
Entwicklung – wider die Finanzkrise. Inspirierte Nachfolger. Als
erste sozial-ökologische Bank der Welt setzte die GLS Bank die
Entwicklung einer nachhaltigeren Finanzwirtschaft in Bewegung und
leistet seither gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Kunden einen
wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gesellschaftsveränderung.
Unter dem Motto "Geschichten, die Zukunft schreiben" feiert die
GLS Bank in diesem Ja
Die MfAM Mobilfunk Asset Management GmbH hat im
Auftrag der Anleger der InfraTrust (IT) Fonds 2 und 5 eine
Schadenersatzklage gegen Oliver Schulz und dessen Firma CSK
Management GmbH eingereicht. Der Klage gegen den ehemaligen
IT-Verantwortlichen liegt ein Beschluss der Gesellschafter beider
IT-Fonds zugrunde. Die Anleger sehen ihre Fonds sowohl durch das
Missmanagement von Oliver Schulz als auch durch den von diesem
initiierten pflichtwidrigen Austausch der Fonds-Geschäftsführu
–Capital—Interview mit dem Chef des norwegischen
Staatsfonds Yngve Slyngstad: "Der Anteil Deutschlands an unserem
europäischen Portfolio ist niedriger, als wir ihn gerne hätten" / In
europäischen Unternehmen steckt eine Menge Wert / Staatliche
Investoren werden immer wichtiger
Berlin, 22. Januar 2014 – Der Chef des norwegischen Staatsfonds
Yngve Slyngstad würde in Deutschland gern mehr investieren. In einem
Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital
Die neue fondsgebundene Rentenversicherung
Continentale easyRente® Invest (www.contactm.de/easyrente-invest)
verbindet Renditechancen und größtmögliche Planungssicherheit: Für
die Anlage steht dem Versicherten ein umfangreiches Anlageportfolio
mit einem exklusiven vermögensverwaltenden Fonds von Warburg Invest
zur Verfügung. Zudem bietet die Continentale einen zu 100 Prozent
garantierten Rentenfaktor – einen der höchsten am Markt. Darüber
hinau
Activum SG Capital Management Ltd., der
Immobilienfondsmanager mit Anlageschwerpunkt in Deutschland, hat das
Bürohaus "Atrium" in Leipzig mit einer Gesamtfläche von ca. 22.000
Quadratmetern von der Royal Bank of Scotland (RBS) erworben.
"Atrium" liegt im Graphischen Viertel, einer etablierten Bürolage
Leipzigs nahe Stadtzentrum und Hauptbahnhof, und beherbergt
erstklassige Mieter aus namhaften Unternehmen. Saul Goldstein,
Managing Partner der Activum
Das Landgericht Berlin hat die Commerzbank AG zu
Schadenersatz in Höhe von 13.346,87 Euro verurteilt. Eine
Mitarbeiterin der Bank hatte im Juni 2006 einer Anlegerin eine
Beteiligung von 15.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Agio an dem
geschlossen Immobilienfonds IVG EuroSelect Zwölf GmbH & Co. KG
empfohlen. Dabei hatte sie allerdings versäumt, ihrer
Aufklärungspflicht nachzukommen und über Rückvergütungen zu
informieren, die der Bank fü
Für die 322 Anleger, die ihr Geld 2008 in den
geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 1 angelegt haben, beginnt
das Jahr 2014 gut: Die Investoren erhielten zum Jahreswechsel ihr
eingesetztes Kapital in voller Höhe zurück und haben in den
vergangenen fünf Jahren mit insgesamt 186,1% Auszahlungen über
Prognose erhalten.
Der Wattner SunAsset 1 ist damit der erste geschlossene Solarfonds
in Deutschland, der erfolgreich beendet wurde.
PwC- und ULI-Studie zu europäischen
Immobilientrends 2014: Investments in B-Lagen oder eigene
Projektentwicklungen im Fokus / Krisenländer melden sich zurück /
Deutsche Metropolen behaupten Führungsposition
Top-Immobilien in Städten wie London, Paris oder München und
weiteren deutschen Großstädten sind nach Einschätzung von rund 60
Prozent der über 500 befragten Experten mittlerweile überbewertet
("over-priced"), wie aus