Steigende Nachfrage und Verknappung lassen Uranpreis ausbrechen
Die Uranproduktion ist extrem zurückgegangen. Zur gleichen Zeit braucht eine wachsende Zahl von Atomkraftwerken den Rohstoff.
Die Uranproduktion ist extrem zurückgegangen. Zur gleichen Zeit braucht eine wachsende Zahl von Atomkraftwerken den Rohstoff.
Die Uranproduktion ist extrem zurückgegangen. Zur gleichen Zeit braucht eine wachsende Zahl von Atomkraftwerken den Rohstoff.
Fast 34 US-Dollar kostet ein Pound Uran aktuell. Bis Mitte März dümpelte der Preis seit einem Jahr bei rund 25 US-Dollar. Uran-Gesellschaften dürften erfreut sein.
Fast 34 US-Dollar kostet ein Pound Uran aktuell. Bis Mitte März dümpelte der Preis seit einem Jahr bei rund 25 US-Dollar. Uran-Gesellschaften dürften erfreut sein.
Nach mehr als einem halben Jahrzehnt Baisse ist nun der Ausbruch geschafft. Steigender Strombedarf und sinkende Uranproduktion bilden den Nährboden für eine Mega-Hausse!
Der Uran-Spotpreis kommt ins Laufen und stieg bereites kräftig an! Das ist aber erst der Anfang eines massiven Uran-Bullenmarktes. Sie kommen also noch genau zur rechten Zeit, denn fast alle Investoren haben diesen Sektor gar nicht mehr auf dem Schirm!
Die anhaltenden Produktionsaussetzungen sollten dem Uranpreis weiteren Rückenwind geben, und Aktien wie IsoEnergy weiter beflügeln!
Seit Mitte März ist der Uranpreis stark angestiegen. Die Zeichen für weitere Preissteigerungen sehen gut aus für den Rohstoff.
Seit Mitte März ist der Uranpreis stark angestiegen. Die Zeichen für weitere Preissteigerungen sehen gut aus für den Rohstoff.
Am Markt kamen die Produktionskürzungen und sehr guten Bohrergebnisse hervorragend an!