Sicherheitsexperte: Firmenleitung haftet bei Cyberattacken

Sicherheitsexperte: Firmenleitung haftet bei Cyberattacken

Manager-Umfrage: Nur knapp die Hälfte ist sich ihrer Verantwortung für Cybersicherheit bewusst

Die Verantwortung für die Cybersicherheit von Unternehmen ist häufig beim IT-Management ansiedelt, selten im Vorstand oder bei der Geschäftsführung. Diesen Eindruck vermittelt zumindest der aktuelle "Cyber Security Report DACH" des Sicherheitsunternehmens Horizon3.ai. Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa bei der a

Studie: Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen

Studie: Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen

– OT+IoT Cybersicherheitsreport: Wirtschaft hat ein zu niedriges Budget für Cybersicherheit
– Jan Wendenburg, CEO ONEKEY: "Unternehmen sollten auf Cybervorfall vorbereitet sein."
– ONEKEY auf der Embedded World 2025: Halle 5, Stand 5-376

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ermittelt, dass jeden Monat durchschnittlich mehr als 2.000 neue Schwachstellen in Software bekannt werden, von denen etwa 15 Prozent als "kritisch" eingestuft werd

KI-Betrug im Wahlkampf 2025

KI-Betrug im Wahlkampf 2025

Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wie in den vergangenen Jahren versuchen bereits verschiedene Interessengruppen, Wähler vor der Stimmabgabe zu manipulieren. Anders als bei der letzten Bundestagswahl steht Cyberkriminellen und selbst technischen Laien nun mit der künstlichen Intelligenz ein weiteres, mächtiges Werkzeug zur Verfügung. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET warnt daher vor den Gefahren, die sich durch Fake News und

Neustart für die innere Sicherheit in Deutschland möglich: Geordnete Migration und aktive Cybersicherheitspolitik

Neustart für die innere Sicherheit in Deutschland möglich: Geordnete Migration und aktive Cybersicherheitspolitik

Effektive Bekämpfung von Kriminellen, geordnete Migration, besserer Informationsaustausch und mehr Wehrhaftigkeit im Cyberraum – das sind die Ziele eines Dringlichkeitsantrags der CSU-Landtagsfraktion zur "Zeitenwende in der Inneren Sicherheit". Der Antrag enthält eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Inneren Sicherheit sowie zur Begrenzung der illegalen Migration und soll heute im Plenum des Bayerischen Landtags beschlossen werden.

Der Fraktionsvorsitzende Kla

Spitch mit ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit

Spitch mit ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit

Anbieter von KI-basierten Sprach- und Textdialogsystemen erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen

Die Spitch AG, einer der führenden Anbieter von Conversational AI Lösungen, ist mit der ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit ins Jahr 2025 gestartet. Das von der Schweizer Prüfungsgesellschaft Attesta AG erteilte Zertifikat bestätigt, dass Spitch allen Anforderungen der jüngsten Fassung entspricht, die 2022 von der International Organizati

Experte: Fokus auf Cybersecurity verkennt physische Sicherheit

Experte: Fokus auf Cybersecurity verkennt physische Sicherheit

Sicherheitsfachmann Kevin Heneka: "Wirtschaft und Verwaltung vernachlässigen häufig die physische Sicherheit."

"Viele Unternehmen und Behörden konzentrieren ihre Sicherheitsmaßnahmen zu einseitig auf Cybersecurity und vernachlässigen die physische Sicherheit", erklärt Kevin Heneka, Inhaber der Sicherheitsfirma hensec. Bei Gefährdungsprüfungen, die sein Unternehmen regelmäßig durchführt, falle die ungleiche Balance imme

Zahl des Monats / Cybersicherheitsrisiko Mitarbeitende: Angriffspunkt bei 47 % der deutschen Unternehmen

Zahl des Monats / Cybersicherheitsrisiko Mitarbeitende: Angriffspunkt bei 47 % der deutschen Unternehmen

Mitarbeitende gehören zu den häufigsten Cybersicherheitsrisiken für Unternehmen. Laut dem aktuellen Cyber Readiness Report des Spezialversicherers Hiscox berichteten 47 % der deutschen Unternehmen (global 46 %), die im vergangenen Jahr Ziel eines oder mehrerer Cyberangriffe wurden, dass Mitarbeitende der "Einstiegspunkt" bei mindestens einem dieser Angriffe waren. Somit sind Mitarbeitende (47 %) gleich nach Cloud-Sicherheitslücken auf Unternehmensservern (55 %) das

5-Top-Trends Cyber-Security 2025

5-Top-Trends Cyber-Security 2025

– 300 IT-Entscheider zur Cybersicherheit in Deutschland, Österreich und Schweiz befragt

DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in Deutschland einstellen sollten.

1. KI als Cyberwaffe für Angriff und Verteidigung

Cyberkrimnelle setzten verstärkt künstliche Intelligenz ein, um die Erfolgsquoten ihrer Hackerangriffe zu verbesse

Umfrage: Vier von zehn Beschäftigten klagen über IT-Störungen im Wochentakt / Neues LHIND-Whitepaper zeigt Unternehmen Strategien und Lösungen für ein modernes IT- und Datenmanagement

Umfrage: Vier von zehn Beschäftigten klagen über IT-Störungen im Wochentakt / Neues LHIND-Whitepaper zeigt Unternehmen Strategien und Lösungen für ein modernes IT- und Datenmanagement

Serverausfälle, Softwareabstürze, verschwundene E-Mails – in 40 Prozent der deutschen Unternehmen vergeht keine Woche ohne IT-Störung. Das ist das alarmierende Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions (LHIND) unter mehr als 1100 Arbeitnehmenden in Deutschland durchgeführt wurde. Da eine mangelhafte IT nicht nur für Stress und Frust bei den Beschäftigten sorgt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens gef&