Die japanische Regierung verschärft laut einem Bericht der FAZ im Konflikt über die Lohnentwicklung die Gangart gegenüber den Unternehmen. Sie will die Manager drängen, ihre durch staatliche Förderpolitik getriebenen Gewinne in Form spürbar höherer Löhne und Gehälter an die Beschäftigten weiterzugeben, schreibt die Zeitung. Nun soll Handels- und Industrieminister Toshimitsu Motegi, der zu den Schwergewichten im Kabinett gehört, zusammen mit
Der Flugzeugbauer Airbus hat einen Milliardenauftrag von Japan Airlines erhalten. Die japanische Fluglinie wolle 31 Exemplare des Langstreckenjets A350 bestellen, wie Airbus-Chef Fabrice Brégier in Tokio mitteilte. Für 25 weitere Maschinen habe sich die Fluglinie demnach eine Kaufoption gesichert. Die bestellten Flugzeuge haben laut Preisliste einen Wert von rund sieben Milliarden Euro. Im Jahr 2019 soll die Auslieferung der Langstreckenjets an Japan Airlines beginnen. Die Fluglinie
Sie akzeptieren nicht den Maastricht Referenzwert von 60 Prozent, der gemessen am Bruttoinlandsprodukt eine Schuldenobergrenze verbindlich festlegt. Diese wird von den USA, Japan und der Europäischen Union um 14 Billionen Euro überschritten
Nach Ansicht von SPD und Grünen muss die Entscheidung für Tokio als Austragungsort für die Olympischen Spiele 2020 Konsequenzen für den Umgang der japanischen Regierung mit dem Problem-Atomkraftwerk Fukushima haben. "Die japanische Regierung hat die realen Gefahren bei der Olympia-Präsentation schöngeredet und behauptet, volle Kontrolle über die Lage zu haben. Diese Strategie der Vertuschung darf nicht länger akzeptiert werden", sagte die Vorsitz
Japan hat am Mittwoch mit einer großen Zeremonie das größte Kriegsschiff der japanischen Marine seit dem Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt. Der Helikopterträger "Izumo" soll neben der Landesverteidigung auch zum Transport von Personal und Versorgungsgütern dienen. Das Schiff ist 243 Meter lang und soll 14 Helikopter befördern. Damit ist es mit einem Gewicht von bis zu 22.000 Tonnen etwa mit britischen Trägerschiffen vergleichbar. China kritisiert
GMC bietet im Rahmen des Joint Venture auch in Japan zu fairen Konditionen Firmengründungen, Firmenbetreuung und Consulting an. Ferner werden Privatpersonen betreut, die sich in Japan ansiedeln möchten. In diesem Zusammenhang bietet der japanische Joint Venture Partner einen kompletten Relocation Service an allen von Europäern bevorzugten Standorten in Japan an.
Die konservative japanische Regierung ist gestärkt aus den Oberhauswahlen gegangen. Nach dem erwartungsgemäßen Sieg hat die Regierungskoalition von Premierminister Shinzo Abe nun in beiden Parlamentskammern die Mehrheit und kann mindestens die nächsten drei Jahre lang ihre Vorhaben regelrecht durchdrücken. Bereits seit Ende vergangenen Jahres verfügen LDP und Komeito im politisch wichtigeren Unterhaus über eine Zweidrittelmehrheit, während im Oberhaus bis
Das jüngste Eindringen durch japanische Abgeordnete in territoriale Gewässer der Republik China im Umkreis der Diaoyutai-Inseln sei ein besorgniserregendes Thema, äußerte das Außenministerium am 01. Juli.
„Das Außenministerium hat die gemeldeten Aktionen von japanischer Seite zur Kenntnis genommen“, so das Außenministerium in einer Stellungnahme.
„Es ist unbestreitbar, dass die Diaoyutai-Inseln in historischer und geografischer Perspektive, im Hinblick au
Eschborn, 18. Juni 2013: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie, hat seine neuesten Enterprise-Produkte und -Lösungen auf Japans größter ITK-Messe, der Interop Tokyo 2013, vorgestellt.
Die neuen ITK-Lösungen gliedern sich in vier Hauptkategorien: Enterprise Networking, Cloud Computing, Data Center – Bring-Your-Own-Device (BYOD) und Green Power. Darüber hinaus hat Huawei seine Partnerschaft mit Nissho Elec