Heimweh ? neues Buch leuchtet den Weg zur Glaubensfindung

Christian Grill zeigt in seinem Buch "Heimweh" auf, wie wir zu Gott und dem Glauben "heimkehren" können.
Christian Grill zeigt in seinem Buch "Heimweh" auf, wie wir zu Gott und dem Glauben "heimkehren" können.
Am 04.07.2015 findet in der Literaturwerkstatt Berlin wieder ein besonderer Event in der Reihe "Grenzgänge" für alle offenen Menschen statt.
Im Rahmen der Reihe "jüdische Feste erleben" 2015 veranstaltet der messianisch-traditionelle Dienst Schuwa LaSchoresch am 10.5.15 um 15.30 Uhr ein Seminar zu Schawuot mit Jesus in der
Natália de Lemeny Makedonová legt Ihnen mit ihrer Veröffentlichung "Die ewigen Gesetze Band 1" den Schlüssel zu Gottes Schöpfung in die Hände.
Süleyman Tilmann Böhringer führt in seinem Buch "Friedensreich" vor, wie die historisch-kritische Bibelforschung zum Islam führt.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit Urteil vom 13.5.2014, Az: 11 U 62/13, entschieden, dass auch religiöse oder spirituelle Texte, die aus aktiven Wachträumen stammen und aufgezeichnet werden, urheberrechtlich geschützt sind.
Andreas Kessler begibt sich in seinem religionspädagogischen Essay ?immanieren? über die Immanenz Gottes auf theologische Spurensuche.
Die Geschichten von der Geburt Christi rühren auch nach zwei Jahrtausenden viele Menschen. Fank-Kürschner-Pelkmann erkundet in seinem Buch ?Von Herodes bis Hoppenstedt? ihre Wirkung damals und heute
Eine ausführliche Sendereiheüber das komplette Lukasevangelium geht am ersten Sonntag im November gleich auf zwei Fernsehkanälen auf Sendung.
ProChrist bezieht Christen in die bundesweite Werbung auf Großflächenplakaten ein. Unterstützer können ein eigenes ProChrist-Plakat am Wunschstandort buchen um für den europaweiten Gottesdienst zu werben.