Internationale Preisverleihung zum 45. Jugendwettbewerb in Berlin: Zwölf Bilder aus 851.000 kreativen Beiträgen zum Thema „Immer mobil, immer online“ ausgezeichnet

Rund 851.000 Bilder, Filme und Quizlösungen reichten Kinder und
Jugendliche zum Thema des 45. Jugendwettbewerbs "Immer mobil, immer
online: Was bewegt dich?" bei Genossenschaftsbanken in Deutschland,
Finnland, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Italien (Südtirol) und
der Schweiz ein. Auf der internationalen Abschlussveranstaltung des
45. Jugendwettbewerbs "jugend creativ" am 19. Juni 2015 im Kaisersaal
in Berlin – moderiert von TV-Liebling und Schirmhe

Schön/Volmering: Deutschland braucht digitale Bildungsoffensive

Unionsfraktion diskutiert auf Kongress Chancen der
Digitalisierung für Bildung und Ausbildung

Mit ihrem Kongress am heutigen Montag "Bildung 2.0 – Digitale
Bildung neu denken" startet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen
Dialog über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für
Bildung und Ausbildung. Dazu erklären die stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Nadine Schön und der Berichterstatter für
digitale Bildung Sven Volmering:

Nadi

YOU Berlin 2015 – Arbeitsagentur wieder mit eigener Halle (FOTO)

YOU Berlin 2015 – Arbeitsagentur wieder mit eigener Halle (FOTO)

Die YOU, Leitmesse für Jugendkultur, findet vom 3. bis 5. Juli
2015 wieder in Berlin statt. Erneut präsentiert sich die
Bundesagentur für Arbeit (BA) in einer eigenen Messehalle und stellt
das Thema Ausbildung in den Vordergrund. Bei 330 dualen
Berufsausbildungen, die es in Deutschland gibt, ist eine fundierte
Berufsorientierung das A und O. Dafür bietet die BA auf ihrer
Messebühne den jungen Besuchern informative und unterhaltende
Hinweise.

Mit dem intera

Entkoppelt vom System / Eine neue Studie zeigt, dass tausende Jugendliche weder in Schule, Ausbildung oder Arbeitsmarkt sind, noch dauerhaft Sozialleistungen beziehen

Die meisten Jugendlichen können den Übergang ins
Erwachsenenalter nutzen, um ihren Bildungsweg einzuschlagen und
Freiwilligendienste oder Praktika einzulegen, während jedoch eine
Gruppe von ihnen scheitert: die sogenannten "entkoppelten
Jugendlichen". Sie drohen sowohl aus dem Bildungssystem und der
Erwerbsarbeit, als auch aus allen Hilfestrukturen herauszufallen.
Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern Schätzungen
zufolge inzwischen bereits

Studie: DAK-Kampagne „bunt statt blau“ gegen Komasaufen wirkt positiv bei Schülern

Seit dem Start vor sechs Jahren haben insgesamt
72.500 Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren am bundesweiten
DAK-Plakatwettbewerb "bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen"
teilgenommen. Nach einer aktuellen Begleitstudie des Kieler Instituts
für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) für die Jahre 2013
und 2014 wirkt sich die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an der
Präventionskampagne beim Alkoholkonsum positiv aus.

Befragungen der teilnehm

Angehende Studierende aufgepasst: Stipendien als ideale Möglichkeit der Studienfinanzierung / Kostenloses Beratungsangebot hilft bei Suche und Bewerbung

In diesen Tagen verabschiedet sich der
Abiturjahrgang 2015 aus der Schule. Für viele der Jugendlichen steht
im Herbst ein Studium an. Außer der Suche nach einem Studienplatz ist
in vielen Familien die Finanzierung des Studiums ein wichtiges Thema.
Neben den bekannteren Möglichkeiten wie BAföG oder Studienkredit sind
die Chancen, die Stipendien bieten, häufig weniger bewusst. Der
Elternkompass, eine kostenlose Beratungshotline der Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (s

Internationale Abschlussveranstaltung zum 45. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in Berlin / Presseeinladung

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) lädt Sie herzlich zur internationalen
Abschlussfeier und Preisverleihung des 45. Jugendwettbewerbs "jugend
creativ" in Berlin ein. Aus insgesamt rund 900.000 Einsendungen zum
Wettbewerbsthema "Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?" und
bereits erfolgten Jurierungen auf Orts-, Landes- und nationaler Ebene
werden dort die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger in
der Kate

IT-Nachwuchs: Brandenburger und Berliner Schüler werden ausgezeichnet

64 Brandenburger und Berliner Jugendliche erhalten
am 16. Juni ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am
Schülerkolleg des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Die
Schülerinnen und Schüler stammen aus Potsdam, Berlin,
Brandenburg/Havel, Herzberg, Ketzin/Havel, Königs Wusterhausen,
Ludwigsfelde, Luckenwalde, Premnitz und Rathenow. Ein Schuljahr lang
hatten die Nachwuchsinformatiker aus den Klassenstufen 7 bis 12 an
den 14-täglichen kostenlosen Lehr

Neuer Weg gegen Jugendarbeitslosigkeit / Europakonferenz der Wirtschaftsjunioren beginnt – Junge europäische Wirtschaft will Jugendlichen Perspektiven bieten

Die junge europäische Wirtschaft trifft sich ab
heute in Istanbul, um über Strategien zur Bekämpfung der
Jugendarbeitslosigkeit zu beraten. Bis einschließlich Sonntag werden
Vertreter aus 40 Nationen an der Europakonferenz von Junior Chamber
International teilnehmen, dem internationalen Dachverband der
Wirtschaftsjunioren.

"Für uns als junge Unternehmer ist und bleibt Europa ein
Erfolgsprojekt", betont Daniel Senf, Bundesvorsitzender der
Wirtschafts

Nicola Beer und Lothar Binding zu Gast bei Michel Friedman / Thema: SPD – Politik auf Kosten der jungen Generation? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 04.06.2015 um 17.15 Uhr

Bundesministerin Andreas Nahles lobt sich selbst:
"Wir setzen einen Meilenstein in der Arbeits- und Sozialpolitik."
Mindestlohn und Rentenpaket sorgen nach Meinung der SPD für mehr
soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Aber wer bezahlt die Umsetzung
der SPD-Wahlversprechen? Die bayerische FDP-Vorsitzende Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert: "Wir haben mit den Jüngeren
und denen in der mittleren Generation im Moment die so genannte
gekniffene Generation.