Ferien für Medienmacher von morgen / Anmeldestart: Medienlager vom 15. bis 28. Juli 2013 in Chemnitz

Um jungen Medienmachern den Berufseinstieg in den
Journalismus zu ebnen, plant SPIESSER eine Neuauflage des
erfolgreichen Medienlagers. Vom 15. bis 28. Juli können 25
Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland in den Workshops Film,
Foto, Text und Agentur unter Anleitung erfahrener Medienmacher ihre
journalistischen Kenntnisse vertiefen. Wie praxistauglich das
Know-How der Teilnehmer ist, erleben sie bei der Arbeit an konkreten
Projekten, die natürlich auch veröffentlicht w

DDR geheim: Die Elite-Schule „Wilhelm Pieck“

In der Reihe "Der Osten – Entdecke wo du lebst"
werden am 30. April, 20.45 Uhr die Geheimnisse um "Die
FDJ-Kaderschmiede am Bogensee" gelüftet. Eine Dokumentation über die
DDR-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck".

Verborgen im Brandenburgischen Forst nahe dem Bogensee bei
Wandlitz steht ein gewaltiger Gebäudekomplex, gespenstisch, wie ein
Fremdkörper aus einer anderen Zeit. Er diente früher als
Jugendhochschule der FDJ. Heute stehen fa

Mädchen und Jungen besuchen Deutsche Rentenversicherung Bund am Girls– und Boys– Day

Ob typische Frauenberufe etwas für Jungs sind und
typische Männerberufe auch Mädchen begeistern, können Jugendliche an
diesem Donnerstag beim bundesweiten Girls– Day und Boys– Day selber
testen. Auch die Deutsche Rentenversicherung Bund öffnet dann in
Berlin ihre Türen für 100 Schülerinnen und Schüler.

Zwei typische Verwaltungsberufe, die bislang noch eher in Männer-
beziehungsweise Frauenhand sind, stehen dabei im Mittelpunkt: Den
M&

Spitzengespräch von CDU und EKD

Das Präsidium der CDU Deutschlands ist unter
Leitung der Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, am
heutigen Montag in Berlin mit dem Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter Leitung des Ratsvorsitzenden, Dr. h.c.
Nikolaus Schneider, zusammengetroffen.

Auf der Agenda des Meinungsaustausches standen unter anderem
Fragen der Ökumene, der Europapolitik, Grundfragen der Ethik sowie
aktuelle Entwicklungen auf dem Sozialmarkt in Deutschland und Fragen
der F

Ohne Hemmungen in Berufe schnuppern / IB beteiligt sich wieder mit zahlreichen Aktionen bundesweit am Girls– und Boys– Day / IB-Präsident Köbele: „Investition in die Zukunft“

Am 25. April lädt auch der IB wieder
Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, bei der Berufswahl über
den eigenen Tellerrand zu schauen. Beim Girls– und Boys– Day haben
sie die Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen zu
lernen, in denen entweder Mädchen oder Jungen bislang
unterrepräsentiert sind.

So sehen noch immer viele junge Frauen ihre berufliche Zukunft
nicht in Berufen, die mit Technik, Informationstechnologien oder
N

Von den Siegern lernen / Die Aktion „Chef für einen Tag“ gibt talentierten Schülern die Chance, ihr Können als künftige Führungskraft zu zeigen und von erfolgreichen Top-Managern zu lernen

Von Hans-Joachim Watzke das
Erfolgsgeheimnis von Borussia Dortmund erfahren. Mit Johann-Dietrich
Wörner, Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, die
nächste Marsmission planen. Über die Benzinpreise mit Michael Schmidt
von BP diskutieren und mit Andreas Mundt darüber, wie das
Bundeskartellamt für fairen Wettbewerb sorgt. Bei der Schüleraktion
"Chef für einen Tag" stehen in diesem Jahr sieben Top-Manager bereit,
ihre Erfahrungen

Zum Girls– Day programmieren auch Jungs am Hasso-Plattner-Institut

Den Girls– Day am 25. April nutzt das
Hasso-Plattner-Institut (HPI), um Schülerinnen und Schüler
spielerisch mit der kreativen Welt des Programmierens vertraut zu
machen. Die Veranstaltung ist landesweit auch als Zukunftstag
bekannt. 32 Jugendliche aus der Region Brandenburg und Berlin lernen
unter Anleitung von HPI-Studenten, ein virtuelles Ameisenvolk zum
Leben zu erwecken. Die Insekten müssen dazu gebracht werden, ihre
virtuelle Welt zu erkunden, Zucker und Äpfel z

Geldfalle Gratis-Spiele-Apps

Kinder werden beim Spielen auf Smartphone oder
Tablet-PC ausgenommen / COMPUTER BILD erklärt die Abzocke der
App-Stores

Spiele-Apps verführen zum Kauf von virtuellen Gütern zu horrenden
Preisen. Vor allem in Gratis-Spielen für kleine Kinder ist diese
Masche gang und gäbe. COMPUTER BILD erklärt die Gefahren dieser
Angebote (Heft 10/2013, ab Samstag am Kiosk) und was Eltern dagegen
tun können.

Knapp 90 Euro für eine Truhe virtueller Juwelen – m

Der Wert von Rücklagen: In Taschengeldverhandlungen über das Sparen reden

Eltern sollten eine Taschengelderhöhung
dazu nutzen, um mit ihren Kindern über die Bedeutung von Sparen und
Vorsorge zu sprechen. Dazu rät die Aktion "Finanzwissen für alle" der
Fondsgesellschaften. Wenn es darum geht, um wie viel höher das
Taschengeld künftig ausfallen soll, sollte auch deutlich werden,
warum es wichtig ist, einen Teil zurückzulegen. So lernen Kinder
frühzeitig den Wert des Sparens kennen und verstehen, warum
derjenige, de

Goldener WebFish für digitale Gemeindemenschen Verleihung des EKD-Internet-Award am 4. Mai auf dem Kirchentag

Das evangelische Portal www.gemeindemenschen.de
gewinnt 2013 den goldenen WebFish. Aus rund 80 eingereichten
Angeboten hatte eine Jury acht Angebote für die Online-Abstimmung
über die besten christlichen Webseiten nominiert. Mit dem silbernen
WebFish wird das Online-Angebot www.karmeliten.de des katholischen
Karmelitenordens ausgezeichnet. Den WebFish in Bronze erhält
www.theopop.de – ein Blog, das sich mit religiösen Phänomenen in der
Populärkultur aus spezi