Vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 präsentiert sich die
YOU mit neuem Konzept und rund 240 Ausstellern in neun Hallen auf dem
Berliner Messegelände. Noch mehr Bildungsangebote, die zweite Auflage
der Ausbildungsmesse "YOUr jobaktiv" in Kooperation mit der
Bundesagentur für Arbeit und über 110 Unternehmen mit Angeboten zu
Ausbildung und Jobs stehen für einen starken Ausbau des
Bildungsbereiches der Leitmesse für Jugendkultur. Auch der
Zentralverband des Deut
Beim achten "Marler Medienpreis Menschenrechte" sind
am 18. Mai 2013 vier WDR-Produktionen ausgezeichnet worden. Der
undotierte Preis prämiert Beiträge, die das Thema Menschenrechte in
außergewöhnlicher Form behandeln.
In der Sparte Magazin/Ausland wurde der MONITOR-Beitrag "Verdammt
hoher Preis – Billigmode und die Selbstmordrate bei indischen
Arbeiterinnen" ausgezeichnet. Mode soll wenig kosten – das wollen die
Verbraucher und das verlangen vie
Die Zahlungsmoral in diesem Frühjahr ist
überraschend gut. In ihrer Trendumfrage melden 78 Prozent der
Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
(BDIU), dass Rechnungen jetzt genauso gut oder sogar besser als im
Herbst 2012 bezahlt werden. Gründe sind die niedrige Arbeitslosigkeit
und die stabile Binnennachfrage. Der positive Trend erfährt aber
einen Dämpfer. Wegen der Konjunktureintrübung werden die
Unternehmensinsolvenzen 2013 vorauss
– Bildung wird zum neuen Corporate Citizenship-Schwerpunkt bei
Roland Berger
– Initiative "Empowerment by Education" wird mit Roland Berger
Stiftung partnerschaftlich umgesetzt
– Berater aller Managementebenen engagieren sich freiwillig für
sozial benachteiligte Schüler
– Relaunch des Internetauftritts macht unternehmerische
Verantwortung transparent und dokumentiert erfolgreiche
Volunteering-Projekte mit Schülern
"Junge Kunst-Preise" sind mit insgesamt 2 500 Euro dotiert
– Arbeiten standen unter dem Motto "Aufbewahren / Aufbewahrung"
Auf der LIGNA 2013 wird im Rahmen der Sonderschau "Wonders in
Wood" erneut ein Schwerpunkt auf das Thema Nachwuchsförderung gelegt.
Der LIGNA-Preis "Junge Kunst" wurde zum zweiten Mal verliehen.
In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb an junge
Drechslergesellen. Das Thema lautet "Aufbewahren / Aufbewahrun
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in
Potsdam ruft zu Bewerbungen für das HPI-Schülerkolleg auf. Bis zum
31. Mai können sich interessierte und begabte Jugendliche der Klassen
7 bis 12 mit einem Motivationsschreiben und der Kopie ihres jüngsten
Zeugnisses bewerben. Das HPI-Schülerkolleg startet nach den
Sommerferien ins fünfte Jahr. Sein Ziel ist es, Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufen I und II auf dem Gebiet der Informatik zu
fördern.
Ein Großteil der Deutschen spricht sich für
staatliche Kontrollen von Tätowierungsstudios aus. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" stimmten acht von zehn Befragten (78,6 %) für eine
Überwachung, um Gesundheitsgefahren beim Tätowieren möglichst zu
vermeiden. Ebenso viele (80,6 %) forderten auch ein grundsätzliches
Tätowier-Verbot für Jugendliche unter 18 Jahren. Mehr als di
Für rund 350.000 Jugendliche endet der Start in das Berufsleben
bevor er überhaupt begonnen hat. Statt eines ersten Gehalts erhalten
die jungen Erwachsenen Hartz IV. Die Gründe hierfür sind vielfältig:
schlechten Noten, mangelnde Unterstützung seitens der Schule,
fehlende Vorbilder aus der Familie und dem privaten Umfeld. Die
Initiative "Joblinge" bündelt das Know-How von Staat, Gesellschaft
und Unternehmen, um geringqualifizierten arbeitslo