Didacta Verband: KI im Klassenzimmer – Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz

Didacta Verband: KI im Klassenzimmer – Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz

Der Verband der Bildungswirtschaft veröffentlicht ein neues Positionspapier zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im schulischen Kontext. Das Dokument zeigt auf, wie die Vorteile von KI in schulischen Bildungsprozessen am besten genutzt werden können und welche Voraussetzungen und Regelungen dafür nötig sind.

"Inmitten der fortschreitenden digitalen Transformation stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine bedeutende Chance für das Bildungss

Mehr Effizienz im Vertrieb: Experte verrät, wie sich mithilfe von KI der Aufwand um 90 Prozent reduzieren lässt

Die Neukundengewinnung in Unternehmen steht und fällt mit einem effizienten Vertrieb. In Studien konnte sogar nachgewiesen werden, dass sich die Abschlussrate um bis zu 800 Prozent steigern lässt, wenn Unternehmen innerhalb von fünf Minuten auf Kundenanfragen reagieren – im Vergleich zu einer Antwort in Minute 6. Doch die Realität sieht anders aus: Anrufe können nicht zuverlässig entgegengenommen werden, E-Mails werden oft tagelang ignoriert und Leads sowie Anfragen

KI in der Arbeitswelt. 59 Prozent der Arbeitnehmenden blicken mit Sorgen in die Zukunft und geben Führungskräften durchwachsene Noten.

KI in der Arbeitswelt. 59 Prozent der Arbeitnehmenden blicken mit Sorgen in die Zukunft und geben Führungskräften durchwachsene Noten.

Sechs von zehn Arbeitnehmenden in Deutschland sind wegen der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz beunruhigt. Hauptsorge ist dabei die Angst vor schlagartigen Veränderungen des Arbeitsalltags. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ManpowerGroup Deutschland.

Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Studie hat die ManpowerGroup in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut YouGov 1.504 Personen ab 18 Jahre in Deutschland speziell zu Themen rund um KI am

INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen

INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen

– INTERGEO 2024 in Stuttgart beginnt am 24. September
– Keynotes zu Erdbeobachtung, Klimaschutz und KI
– Mehr als 100 Vortragende / Alle wichtigen Themen der Branche
– 600 Aussteller präsentieren neueste Technologien

Vom 24. bis 26. September 2024 findet in der Messe Stuttgart die INTERGEO statt, das weltweit wichtigste Event für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. CONFERENCE und EXPO sind die Plattform für die internationale Geo-Community und zeigen, warum Geoinfo

Messe.TV berichtet zur DMEXCO 2024 über die neuesten Trends im Digital Marketing

Messe.TV berichtet zur DMEXCO 2024 über die neuesten Trends im Digital Marketing

Messe.TV, die führende Plattform für Messeberichterstattung und Branchen-News, wird auf der DMEXCO 2024 in Köln exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends im Digital Marketing bieten. Als zentrale Anlaufstelle für Branchenexperten, Fachbesucher und Marketing-Spezialisten wird Messe.TV Interviews mit Visionären der Digitalbranche und führenden Unternehmen sowie Agenturen führen.

Im Fokus der Berichterstattung stehen Themen wie SEO, Digital Ad

Philipp Schwaab wird Chief AI Officer der Helaba-Gruppe

Philipp Schwaab wird Chief AI Officer der Helaba-Gruppe

In seiner neuen Funktion leitet Philipp Schwaab das gruppenweite Projekt "Helaba AI"

Um die zukunftsweisende Bedeutung von "künstlicher Intelligenz" (KI oder Englisch AI) für die Entwicklung der Helaba herauszuheben, hat die Helaba die Position des Chief AI Officers (CAIO) für die gesamte Gruppe neu geschaffen und intern besetzt. Mit dem Projekt "Helaba AI" knüpft die Landesbank an ihre bereits erfolgreichen Initiativen sowie die Weiterentwicklu