Dataiku ernennt Kris Wood zum Senior Vice President und General Manager für EMEA

Dataiku ernennt Kris Wood zum Senior Vice President und General Manager für EMEA

Kris Wood, eine erfahrene Führungspersönlichkeit für Unternehmenssoftware, wird die Expansion und den Erfolg von Dataiku in der EMEA-Region vorantreiben und Kunden sowie Partner befähigen, im Zeitalter der generativen KI und des EU AI Acts erfolgreich zu sein.

Dataiku (https://www.dataiku.com/), die Plattform für Everyday AI, verkündet heute die Ernennung von Kris Wood zum neuen Senior Vice President und General Manager für die Regionen Europa, Naher Osten un

KI im Handel erleichtert Führungskräften die Entscheidung

KI im Handel erleichtert Führungskräften die Entscheidung

BearingPoint und das IIHD Institut verdeutlichen in ihrer neuesten Publikation die Vorteile von generativen KI-Lösungen für Handels- und Konsumgüterunternehmen. Wie diese KI-Systeme Manager in ihrer täglichen Entscheidungsfindung unterstützen können, steht dabei im Fokus.

Als IT-Technologie bereits seit den Siebzigerjahren in Forschungslaboren und für Experten existent, haben generative KI-Lösungen wie die des Branchenprimus OpenAI die Zukunftstechnologi

Luzerner Kantonsspital (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz

Luzerner Kantonsspital (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz

– Das Kantonsspital Luzern (LUKS) leistet mit Microsoft Schweiz und Polypoint Pionierarbeit bei KI-basierter Dienstplanung und kann den Planungsaufwand so um zwei Drittel reduzieren.
– Mit seiner Best Practice Initiative ist das LUKS Vorreiter im Schweizer Gesundheitswesen und trägt durch eine effizientere Dienstplanung zu mehr Effizienz und einer besseren Patientenversorgung bei.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS), ein führendes Schweizer Spital, setzt neue Standards im Gesundheitswe

Neues Buch „Die KI-Nation“: KI-Experte und Investor Fabian Westerheide zur Rolle und Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Deutschland

Ein Leitfaden für jeden, der verstehen möchte, wie KI die deutsche und globale Zukunft formt

Die Welt, wie wir sie heute kennen, steckt in einer technologischen Revolution, angeführt von Künstlicher Intelligenz (KI). In diesem Wettlauf haben Länder wie die USA und China die Nase vorn, während Deutschland weiter zurückfällt. Das Land der Erfinder und Forscher muss jetzt handeln, um nicht den Anschluss zu verlieren. Das ist die Haupt-Botschaft des bekannte

DocuWare gibt die Übernahme des Software-Start-ups natif.ai bekannt

DocuWare gibt die Übernahme des Software-Start-ups natif.ai bekannt

DocuWare, führender Anbieter von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation, gibt die Übernahme von natif.ai bekannt. Die Entscheidung, eines der innovativsten Start-ups in der deutschen Technologielandschaft zu übernehmen, unterstreicht die Zukunftsvision des Unternehmens. Durch die Einbindung der KI-Technologien von natif.ai in die DocuWare Plattform wird der Wettbewerbsvorteil des ECM-Anbieters signifikant ausgebaut.

"Dies ist eine sehr wichtige u

Arbeitsmarkttrends 2024: Me Economy, Vier-Tage-Woche und der Einsatz von KI / Neuer ManpowerGroup Workforce-Report gibt Überblick

Arbeitsmarkttrends 2024: Me Economy, Vier-Tage-Woche und der Einsatz von KI / Neuer ManpowerGroup Workforce-Report gibt Überblick

Immer mehr Beschäftigte wählen ihre Arbeitgeber ähnlich sorgfältig aus wie Produkte und Dienstleistungen, die sie im Alltag konsumieren. Diese Entwicklung hin zu einem beruflichen Konsumverhalten, markiert einen Wandel im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Auf welche weiteren Arbeitsmarkttrends sich Unternehmen und Arbeitnehmende 2024 einstellen müssen, zeigt der neueste Workforce-Trendreport "The Age of Adaptability" der ManpowerGroup. Da

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

– Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen
– Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe
– Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten "die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen"

Künstliche Intelligenz macht auch in der Medizin ihren Weg: Bei

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein / Mehrheit sieht Beschäftigungschancen, fürchtet aber Entmündigung durch KI

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein / Mehrheit sieht Beschäftigungschancen, fürchtet aber Entmündigung durch KI

HR-Report 2024

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein

– Mehrheit sieht Beschäftigungschancen
– Mensch hinter den Zahlen nicht vergessen
– Knapp die Hälfte fürchtet Entmündigung durch KI

Die Integration von KI-Systemen geht weit über eine reine technische Implementierung hinaus. Sie erfordert auch die Anpassung organisatorischer Strukturen sowie den individuellen Umgang mit der Technologie. Der aktuelle HR-Report von Hays, in Zusammenarbeit mit

abtis bringt KI auf den Rasen

abtis bringt KI auf den Rasen

Roadshow mit fünf Terminen in großen deutschen Stadien bietet KMU die Möglichkeit, fortschrittlichste Technologielösungen der abtis Gruppe rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hautnah zu erleben.