Glencore investiert Millionen in First Cobalt

Glencore investiert Millionen in First Cobalt

Bereits Mitte Juli informierte First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) seine Aktionäre, dass man mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG einen mehrstufigen Investitionsplan ausgearbeitet habe, um die Wiederinbetriebnahme und Erweiterung der eigenen Raffinerie zu fördern. Nun teilten die kanadischen Cobaltexperten mit, dass die erste Darlehensfazilität in Höhe von 5 Mio. USD mit der Glencore AG […]

China vereinfacht Goldimporte

Der Gold-Kaufrausch der Zentralbanken geht weiter. In den letzten Monaten haben vor allem Russland und China eingekauft.

Tomaten vom Mond

Tomaten vom Mond

In der Antarktis lief ein Langzeitprojekt rund ein Jahr lang. In einem Gewächshaus nahe der Polarforschungsstation Neumayer III konnten über 270 Kilogramm Gemüse geerntet werden. Und dies bei Außentemperaturen von bis zu minus 45 Grad, ohne Licht, ohne Erde und ohne Pestizide. Astronauten auf dem Mars oder Mond würde frisches Gemüse sicher auch guttun. Dann […]

Der ganz normale Wahnsinn

Von dem geplanten Verkauf von Wertpapieren in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden allerdings nur Papiere im Wert von 824 Millionen Euro an den Mann gebracht. Anfang August war die Rendite für Bundesanleihen von 30 Jahren erstmals unter null gefallen. Die neuen Papiere mit Minusrenditen finden vor allem bei Lebensversicherungen und Pensionsfonds Absatz. Denn diese […]

Der ganz normale Wahnsinn

Der ganz normale Wahnsinn

Von dem geplanten Verkauf von Wertpapieren in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden allerdings nur Papiere im Wert von 824 Millionen Euro an den Mann gebracht. Anfang August war die Rendite für Bundesanleihen von 30 Jahren erstmals unter null gefallen. Die neuen Papiere mit Minusrenditen finden vor allem bei Lebensversicherungen und Pensionsfonds Absatz. Denn diese […]

Uranproduktion sinkt – Uranpreis nach oben

In Kasachstan sitzt der Branchenriese Kazatomprom. Dieser hat nun seine Produktionskürzungen – gewaltige 20 Prozent – bis mindestens 2021 verlängert. Und aus Kasachstan kommen rund 23 Prozent der weltweiten Förderung. Bereits Anfang 2017 kündigte Kazatomprom an weniger zu produzieren. Damals waren dies noch 10 Prozent. Im Jahr 2018 kam sodann 7,5 Prozent weniger Uran aus […]

Uranproduktion sinkt – Uranpreis nach oben

Uranproduktion sinkt – Uranpreis nach oben

In Kasachstan sitzt der Branchenriese Kazatomprom. Dieser hat nun seine Produktionskürzungen – gewaltige 20 Prozent – bis mindestens 2021 verlängert. Und aus Kasachstan kommen rund 23 Prozent der weltweiten Förderung. Bereits Anfang 2017 kündigte Kazatomprom an weniger zu produzieren. Damals waren dies noch 10 Prozent. Im Jahr 2018 kam sodann 7,5 Prozent weniger Uran aus […]

Norwegen, die „Batterie Europas“

Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach […]

Norwegen, die „Batterie Europas“

Norwegen, die „Batterie Europas“

Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach […]