Runder Tisch der Bürgermeister*innen: Den Wandel mit europäischen Werten in Städten vorantreiben

Wie gelingt der Wandel in europäischen Städten? Welche politischen, sozialen und gestalterischen Hebel müssen heute bewegt werden, um unsere Städte zukunftsfähig zu machen?

Im Rahmen des Festivals "WEtransFORM: European Bauhaus and beyond" lädt die Bundeskunsthalle herzlich ein zur hochkarätig besetzten Diskussionsrunde:

Runder Tisch der Bürgermeister*innen: Den Wandel in europäischen Städten vorantreiben

Mit:

· Katja D&ou

Einladung zum Fachgespräch „Technologieoffenheit konkret: Die Rolle von Kraftstoffen auf dem Weg zur Klimaneutralität des Straßenverkehrs“

Einladung zum Fachgespräch „Technologieoffenheit konkret: Die Rolle von Kraftstoffen auf dem Weg zur Klimaneutralität des Straßenverkehrs“

Technologieoffenheit bei Antrieben und Energien für den Straßenverkehr wird oft als ein Gegeneinander von Elektromobilität einerseits sowie Verbrennungsmotor und alternativen Kraftstoffen andererseits diskutiert. Doch das Gegenteil ist eher der Fall: Es wird nur mit beiden Ansätzen gelingen, in Zukunft klimaneutrale Mobilität zu realisieren.

Welche Rolle können also Biokraftstoffe, Biogas oder strombasierte Kraftstoffe sowie Wasserstoff für den Straßen

Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein – doch es fehlt an grünen Kompetenzen

Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein – doch es fehlt an grünen Kompetenzen

– Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland zwischen 16 und 24 Jahren sieht sich qualifiziert, um in einer nachhaltigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein
– Doch das Interesse ist groß: Mehr als zwei Drittel glauben, dass grüne Kompetenzen ihnen neue berufliche Chancen bieten

Junge Menschen weltweit blicken trotz wachsender Klimaängste hoffnungsvoll in die Zukunft. Viele fühlen sich jedoch nicht ausreichend vorbereitet, um aktiv zum Klimaschutz beizutrag

Stadtwerke liefern beim Klimaschutz

Stadtwerke liefern beim Klimaschutz

Die Energiewirtschaft ist beim Klimaschutz auf Kurs – und übertrifft die Erwartungen deutlich. Das bestätigt der aktuelle Bericht des Expertenrats für Klimafragen.

Laut Umweltbundesamt wird der Energiesektor seine Klimaziele bis 2030 mit einer Reduktion von rund 250 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent sogar übererfüllen – ein klares Signal für seine Vorreiterrolle bei der Emissionsminderung.

Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die kommunalen Unternehmen der

Klimafit in die Zukunft: Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter

Klimafit in die Zukunft: Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter

Rund 200 Liter Regen pro Quadratmeter fielen im Juli 2021 im Ahrtal innerhalb kürzester Zeit – mit verheerenden Folgen: Über 135 Menschen starben, die Infrastruktur wurde großflächig zerstört. Durch wissenschaftliche Studien wurde herausgefunden, dass ein solches Starkregenereignis aufgrund des Klimawandels inzwischen 1,2 bis 9 mal wahrscheinlicher geworden ist. Solche Beispiele verdeutlichen, dass zunehmend Maßnahmen in den Fokus gerückt werden müssen,

Schwartz Public Relations gewinnt sechs Greentech-Kunden in sechs Monaten

Schwartz Public Relations gewinnt sechs Greentech-Kunden in sechs Monaten

Schwartz Public Relations (https://schwartzpr.de/) freut sich über zwei weitere Etatgewinne für die im September 2024 gegründete Greentech (https://schwartzpr.de/expertise/greentech-energie/)-Unit: Mit Elecq und XCharge haben sich zwei Unternehmen aus dem Bereich "nachhaltige Mobilität" für die Münchner Technologie-Agentur entschieden. Damit verzeichnet Schwartz Public Relations innerhalb von sechs Monaten insgesamt sechs Kundenzugänge für ihre j

Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus auf geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europas

Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus auf geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europas

– Globales Neugeschäft 2024 mit 34,2 Milliarden Euro auf stabil hohem Niveau
– Schutz von Klima und Biodiversität bleiben ein zentraler Schwerpunkt
– Starker Beitrag der KfW zu Global-Gateway-Projekten unterstützt gemeinsamen Auftritt der EU
– Vorständin Christiane Laibach: "Wir bleiben ein verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt"

Die KfW hat angekündigt, ihr Geschäft mit internationalen Finanzierungen noch stärker auf geostrategische un

Xiaomi stellt seinen neuesten ESG-Bericht vor / Kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation

Xiaomi stellt seinen neuesten ESG-Bericht vor / Kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation

Xiaomi hat heute seinen siebten jährlichen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Ausführungen unterstreichen erneut das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung auf Basis seiner grundlegenden Kerntechnologien. Der Bericht stellt die führende Position von Xiaomi bei der Bereitstellung von Technologie heraus, widmet sich der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel sowie den Themen Recycling und Wiederver