"So nicht, Herr Habeck" – ÖDP: Weitere Anstrengungen dringend erforderlich

Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen

Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen

– Deutschlandweit: 60 Prozent der Befragten halten die Energiewende für langfristig notwendig, aber nur 15 Prozent sind mit dem Fortschritt zufrieden. 49 Prozent sehen sie als Bedrohung für den Wohlstand.
– Ähnliche Sorgen im Westenergie-Versorgungsgebiet: 61 Prozent halten die Energiewende für langfristig wichtig, aber nur 14 Prozent sind mit dem Fortschritt zufrieden. 48 Prozent befürchten Wohlstandsverluste.
– Katherina Reiche: "Es braucht einen überpa

KfW-Jahresauftakt-Pressekonferenz 2025: KfW-Chef Wintels: 2025 liegt Fokus auf dem Wirtschaftsstandort Deutschland

KfW-Jahresauftakt-Pressekonferenz 2025: KfW-Chef Wintels: 2025 liegt Fokus auf dem Wirtschaftsstandort Deutschland

– KfW will 2025 mindestens 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln einsetzen
– Als Bank aus Verantwortung bleibt der Klimaschutz weiterhin ein zentraler Schwerpunkt für die KfW
– Insgesamt erneut gutes Förderjahr 2024: Neugeschäftsvolumen von 112,8 Milliarden Euro leicht über Vorjahr und Förderung für Privatkunden mit deutlichem Plus

Die KfW will ihre Geschäftstätigkeit 2025 noch fokussierter auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutsch

GTP expandiert mit Aufforstungsprojekt für alle

GTP expandiert mit Aufforstungsprojekt für alle

Die Schweizer GTP AG und ihre Gründer haben sich in den letzten Jahren einen Namen
gemacht, als Pioniere von innovativen, globalen Aufforstungsprojekten.
Nicht zuletzt als aktueller Record Holder im Guinness Buch der Rekorde für das aus 218.000
Bäumen bestehende größte Naturlogo der Welt, wurde man auch einer breiteren
Öffentlichkeit bekannt. Mit den innovativen Projekt St. Lucia, einem Zukauf von weiteren
eintausend Hektaren Fläche, die aufgeforstet werden, e

Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie

Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie

– GdW und vdp fordern grundlegende Anpassungen am Regelwerk

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie. Beide Verbände untermauern ihre Kritik nun mit einem Positionspapier, in dem sie ihre wesentlichen Kritikpunkte benennen und konkrete Empfehlungen aussprechen.

Die hinter dem Green Deal stehende Absicht, Kapitalströme in umweltfreundliche Projek